nice! schöner kite, schöne bilder :H:
Beiträge von ErimSee
-
-
die blaue ist weg
-
Wenn ein Berliner ATB-Einstieger noch ein Board braucht:
Ich hab ein Ground-Industries AK 103 abzugeben.
-
Mensch Grischa - alter Spammer
- schöner Bericht. Deine Begeisterung kommt in jeder Zeile zum Ausdruck. :H: :H: :H: :H:
-
Leitkanten trennen und ins Hangepäck oder Koffer wäre eine Möglichkeit. Der JJF landet dann wegen der oberen LK-Stange bei ca 101 cm, der Genesis bei ca. 82 cm.
Ich weiß noch nicht welcher Fluggesellschaft wir uns anvertrauen werden.
Breezer
Da ich mit Kind reise: Hat es einen Vorteil, wenn ich die Kites als Spielzeug einchecken würde? -
Wie groß ist das Loch denn? Ich würde abhängig von der Größe entscheiden, ob Tapen reicht, ein Verstärkung aufgeklebt werden soll, oder sogar das "stopfen" mit Sekundenkleber reicht.
-
Ich muss den alten Thread mal wieder hochschieben, weil ich diesen Sommer trotz Flugangst mit dem einen oder anderen Drachen verreisen möchte.
Gibt es aktuelle Erfahrungen oder sind die Verhältnisse noch so, wie in 2006 beschrieben?
2 Wochen am Strand fliegen, mein Genesis muss mit. 8-)
-
Nach nunmehr einem Jahr Erfahrung mit dem Pocket Sled kann ich den Drachen für die ganz kleinen sehr empfehlen. Klein zusammengepackt ist er immer und überall dabei. Tuning Maßnahmen sind weder sinnvoll noch erforderlich. Und wenn der Wind zu stark wird, dann stellt man die Kleine selber in den Wind
.
-
Bei mir ist um die Zeit schon Weihnachtsverpflichtungszeugs angesagt. Kann also leider nicht:-/
Ich werde aber mal an euch denken.
-
Zitat
Also mit 42 ist mal bewiesen, das man hier auch Bücher liest
Nö, gabs ja doch schon als (ganz gute Fernsehserie) und als (schlechten) Film. Bewiesen ist allenfalls, dass wir die Sache mit den Mäusen und den Delphinen immer noch nicht verstanden haben. Wo ist eigentlich mein Handtuch? -
Zitat
roten nach Erdbeer und die gelben nach Zitrone schmecken
Das gibts bei den Billy Boys, kannste auch drauf rumkauen. :L
-
Großen Respekt! :H: :H:
-
-
Warum ins Flameboard? Weil ein Beteiligter hier mit Dreck schmeißt und dann rumjammert, wenn sich das die Beworfenen nicht gefallen lassen? Ich finde, dass Chewi hier eine Menge Geduld und Toleranz gezeigt hat. Im Lenkmattenboard wären dir Äußerungen von fx4u sicherlich ein Grund für das tätig werden der Mods gewesen. Und womit? Mit Recht.
-
Aber das ist doch jetzt nicht das Ende hier? Ohne Hilfe kriege ich den No. X nie zusammen.
Im Moment komm ich leider an keine Nähmaschine dran, so dass sich das zusammennähen des Segels weiter hinauszieht.
Lasst mich nicht alleine.
-
Na dann warte ich wohl erstmal ab, bis ich in die Vernähung der Teile einsteige.
Viel Erfolg beim Testen.
-
7 bft? Dann vielleicht doch besser einen Strandspaziergang?
-
Vom Grundsatz her würde ich keine 1000 € für irgendetwas ausgeben, was ich vorher nicht gesehen, angefasst, getestet habe. Wie bei Kites auch sind die Vorlieben und die Anforderungen an Buggies sehr individuell. Wenn du hier die entsprechenden Threads durchgehst wirst du die unterschiedlichsten Meinungen finden und jeder hat recht, wenn er für sich das richtige gefunden hat. Von daher sind diese Infos eine Menge wert, aber Geld wert ist nur das ausprobieren.
-
Keine Sorge, ich denke, dass der erste Drache den ich baue nicht gleich das Meisterwerk wird. Das war ja auch mit ein Grund, warum ich zwei No.X bauen will, um Fehler oder Ungenauigkeiten beim zweiten Modell weitgehend zu vermeiden. Maßnahmen der Qualitätssicherung
Und bei der fachmännischen Unterstützung hier im Workshop bin ich super gut aufgehoben. Schon mal an der Stelle hier, Danke dafür.
-
Sehr, sehr schön. Will ich auch haben. Warum habe ich mir kein weißes Tuch besorgt?
Aber Fragen über Fragen. Ich weiß das ich nichts weiß ist für mich eine Erkenntnis die ich bei diesem Projekt immer wieder erfahre.
Also,
1. Nähtechnik:
Welchen Stich (heißt das so?) verwende ich beim zusammennähen der Panele. Also wie stelle ich die Nähmaschnine ein?Gleiche Frage für die Stabtaschen und auch schon mal für das Saumband.
2. Materialliste
Bekommt der No.X eine Saumschnur? Wenn ja, was ist das für eine Schnur die ich dafür brauche. Auf der Materialliste findet sich dazu nichts.Dann die Drachennase. In der neuen K&F habe ich interessiert die tolle Bauanleitung zum Abraxas gelesen. Dort wird wiederrum auf den Artikel hier im Forum verwiesen. Auch zu diesen Materialen findet sich in der Materialliste nichts. Was brauche ich da noch?
3. Panele richtig ausschneiden
In der aktuellen Bauanleitung zum Abraxas heißt es, dass man beim Schneiden der Panele auf die Naht im Drachentuch im Verhältnis Kielstab und Schleppkante (so ähnlich) achten soll. Heißt das, dass die Musterung des Stoffes senkrecht zum Kielstab bzw. waagerecht zur Schleppkante verlaufen sollte? Das habe ich jetzt bei den Paneelen für den ersten Drachen ncht beachtet.