Hallo Stefan
ihr habt eine tolle Leistung erbracht. Die Orga war wie immer spitze.
Wir bringen auch einen Unkostenbeitrag mit, versprochen.
Kamen ohne Trecker?
Hallo Stefan
ihr habt eine tolle Leistung erbracht. Die Orga war wie immer spitze.
Wir bringen auch einen Unkostenbeitrag mit, versprochen.
Kamen ohne Trecker?
Das KLEINE Problem mit dem angeblichen Sicherheitsabstand zum Feuerwerk......
Verursacht durch offensichtlich betrunkene Einweiser von denen der eine nicht mehr als der Andere wusste....
Hat uns jedenfalls nach zweimaligem Auf- und wiederabbauen unseres 10 - Personen Zeltes
Beim unglaublichen 3. Male wobei wir wiederum aufgefordert wurden umzuziehen
Dazu gebracht das Fest abzubrechen und wieder nach Hause zu fahren.
Uns seht Ihr jedenfalls nie wieder.
Trotzdem wuenschen wir allen ein gutes Gelingen, viel Wind und ein schoenes Fest.
So, wir sind wieder zuhause angekommen.
Es war mal wieder ein gutes Drachenfest das wir nun zum 8. mal erleben durften. Viele nette Leite kennengelernt und
auch sehr viele Gespraeche mit Besuchern und Anwohnern gefuehrt. Alle fanden das Fest und die vielen Drachen
sehr schoen. Vor allem die hilfsbereiten und auskunftsfreudigen Drachenflieger trugen Ihren Teil zum Gelingen des Festes bei.
Ein 80 Jahr alter Mann stand einen Drachen in der Hand haltend mit breitem Grinsen auf der Wiese. Ebenso hatten die kleinen Ihren Spass. Trotz der Hitze rannten die Teilnehmer bei den Praesentationen mit den Drachen ueber das Feld
Und es gab grossen Beifall fuer die Aktionen.
Besonderer Dank gilt den Niederlaendischen Drachenfliegern von deren Drachenclub Oirsbeek (Dank an Marcel) die gemeinsam mit der Stadt
Gelsenkirchen diesmal die Organisation durchgefuehrt haben.
Die Kinderaktionen, die Bewirtung, sanitaere Einrichtungen, Musik-performance -alles wie man es sich nur wuenschen kann.
Wenn Besucher einmal aus Unkenntnis oder wegen ihrer aktiven Kinder den Drachen zu nahe kamen wurden Sie hoeflich auf die Gefahren hingewiesen. Das gehoert aber auch immer dazu.
Wir kommen auf jeden Fall wieder denn es war ein ausgesprochen familiaeres, schoenes Fest dem zwar manchmal der Wind gefehlt hat aber dem der Einsatz der engagierten Teilnehmer gutgetan hat.
Gruesse
H.Albers
Hallo ihr Steffis,
Wenn man so wie Ihr zum Drachenfliegen findet und trotzdem infiziert bleibt
dann herzlichen Glueckwunsch und willkommen in der Gemeinde der
Drachenbekloppten :-O
Kommt dann mal nach Fanoe dann erlebt Ihr das Ganze hoch drei
Gruesse
Heiko
Hallo Martin,
Ich stoppe meine indem ich mich mit dem Ruecken zu Ihr stelle' die Waageschnuere unter die Achsel nehme und dann ruckwaerts langsam richtung Bol laufe. Du kannst aber dazu auch einen geschlossenen Ring oder ein dickeres Seil nehmen mit dem Du die Waage zuziehen kannst. Das ist bei Wind ab 4 Bft und aufwaerts sicherer. Bei unseren 8 m Bols ist das auch kein Problem wenn der Wind ploetzlich stark auffrischt.
Viel Erfolg
Gruesse,
Heiko
Sind dabei :-O
Jo das kann man wohl sagen. Da wachsen jetzt schon ca. 60 Milliarden Grashalme..... :-O
Größtenteils aus Landesmitteln....Der Flächenentwicklungsplan läuft hier ausnahmsweise mal gut für uns Drachenflieger.
Hallo,
die Stadt Duisburg hat eine alte Industriebrache sehr schön renaturiert mit großen Wiesenflächen und Wegen.
Am 16.05. ist ein großes Sportfest geplant mit Fallschirmabsprung, Ballonfliegen, Musikbühne, Spielmobilwiese, Kletterwand, Skaterpark, Rheinstrand, Sportaktivitäten. Als weiterer Wunsch der Stadtverwaltung und des Sportressorts war angedacht Drachenfliegen zu integrieren. Dies alles findet zum ersten Mal statt. Es wird per Flyer, Radio und Plakaten beworben.
Man erwartet 5- 10.ooo Besucher...
Wir haben mit den Zuständigen Leuten einen Vororttermin gehabt und werden dort am Samstag fliegen was das Zeug hält :mrgreen:
Die Flächeneinteilung lässt es zu dass eine ganze Wiesenfläche abgesperrt wird und nur für Drachenflieger zur Verfügung steht. Später werden alle Flächen als öffentliche Grünfläche freigegeben und stehen damit auch ohne Einschränkung für den Drachensport zur Verfügung. Es sind mehrere Hektar.
Diese Auftaktveranstaltung soll den Bürgern diese Freizeitmöglichkeit bekannt machen. Man kann das Gelände mit der Zeche Zollverein vergleichen. Ich habe die Lokalität auch unter http://www.kitewiese.de eintragen.
Also wer Lust hat am Samstag den 16.5. mitzumachen kann sich dort austoben. Ich würde mich freuen.
Allerdings ist zeitgleich auch das DF Kamen. Dort sind wir daher nur am Sonntag.
Gut Wind!
Boah Ey! :-O
Spitze!
Gruß,
Heiko
Hallo,
ich habe den Pterodactyl seit ca 1 Jahr. Er fliegt wie angegeben ab ca 8- 10 km/h und fängt ab ca 30 km/h mit den Flügeln das Flattern an ähnlich der großen Fledermaus. Das Flugverhalten ist gutmütig, aber ab 45 km/h wird er zu unruhig und hektisch. Bläst den 3D Rumpf schön auf und ist insgesamt ein sehr schönes Teil.
Könnte es nach meinem Geschmack auch größer geben.....
Hi Lexat,
Zitat" Habe aber ein paar schöne Einleiner hinter mir bewundern dürfen und ein Snoopy Flugzeug( Zweileiner)." Zitat Ende.
Na das waren doch wir: von den "Mölmsch Kiters"
Demnächst unterhält man sich aber auch mal...
Grüße
Schmackofatz