Beiträge von Ascha

    Autsch!


    Das tut ja schon beim zuschaun weh.


    Aber sehr schön zusehen das die Hersteller an der Haltbarkeit Arbeiten.


    Ich habe meine Cooper nur einmal nicht anähernd so auf die Kantegesetzt und hatte gleich einen Kammern Platzer.
    (bin in dem Moment vom Board gefallen und hatte da etwas zu wenig zeit mich um den Kite zu kümmern.)


    Könnte mir vorstellen so einen in meine Sammlung aufzunehmen für Anfänger, habe immer wieder Leute dabei die noch nie geflogen sind.
    Bisher war auch meine Symphonie 2.2 Sterberesistend aber das wird auch nicht ewig so bleiben.

    Moin moin!


    Nur mal Grundsätzlich das Winken mit beiden Armen gekreuzt über dem Kopf bzw. vorm Körper ist ein Seenotzeichen.
    Wenn man nur eine Helfende Handbrauch sollte man nicht so winken.
    Am besten ein anderes Zeichen verabreden mit bekannten und Freunden wenn die Helfen kommen sollen.



    Weil ich muss ehrlich sagen ich würde sofort den Rettungsdienstrufen wenn jemand so mit beiden Armen winkt.


    Denkt vorher darn bevor man unnötig Geld für den Rettungsdienst bezahlen muss.


    Gruß Ascha

    Moin Moin!


    Keks und ich waren zu dem Zeitpunkt in DK.
    War schon echt heftig der Wind.
    Keks hatte nicht geschrieben das wir auch einen Buggy da hatten, da wir damit aber noch am Anfang stehen haben wir das dann auch lieber gelassen bei dem Wind.


    Selbstmord steht bei mir nicht so hoch im Kurs.


    Aber ich habe es mir nicht nehmen lassen und habe eine Ozone IMP 1.6 an den Leinen gehabt.


    War extrem fix das Biest und hatte für die Größe schon einiges an Zug.
    Nur Leider hat es nach ca. 5min die Waage der IMP zerlegt. :peinlich:
    Somit habe ich abends schnell mal die Waage komplett neu geknüpft.
    Jetzt fliegt die wieder und der Schwachpunkt sollte nun nicht mehr die Waage sein ;)


    Mal sehen was wir beim nächsten Mal machen wenn wieder so ein Wind ist, vielleicht fahre ich dann mit der IMP über die Platte ;)



    Viel Spaß in der Saison 2013 und kommt alle immer Heil wieder Heim.


    Gruß Sascha (aka Ascha || aka sasa)


    P.S: mit Bösen war da nix mehr oder zumindest nicht merklich.

    Bericht von der Wespen Front ;)
    Habe Sie heute aus dem Auto bekommen.


    So nun zu den Wichtigen Sachen für uns Flieger.


    Wir sind häufiger auf der Wise links neben der Straße. [URL=https://maps.google.de/maps?q=54.144905,+9.531839&num=1&t=h&vpsrc=6&hl=de&ie=UTF8&ll=54.144012,9.53418&spn=0.005335,0.016512&z=17&iwloc=A]Kiel[/URL]
    Kurzes Gras und sehr offen.
    Falls der Wind ungünstig steht kann man auf der rechten Seite der Straße auch auf de Wiese gehen welche etwas die Straße richtung Norden liegt.


    (Die Straße st nur zu weg für Anwohner und die Bauern dort vor Ort, also nicht viel Befahren und dadurch ein Risiko)


    Hier sonst auch nochmal die Koordinaten der Wiesen in Todenbüttel. [URL=https://maps.google.de/maps?q=54.144905,+9.531839&num=1&t=h&vpsrc=6&hl=de&ie=UTF8&ll=54.144012,9.53418&spn=0.005335,0.016512&z=17&iwloc=A]Todenbuettel[/URL]


    Falls du Intresse hast sag bescheid ich denke das Keks und ich aufjedenfalle dazu kommen würden, zumindest wenn wir Zeit haben.


    Gruß Sascha

    Moin Moin!
    Ich schreibe dann mal hier aus dem Auto, wo immer noch so eine bloße Wespe einfach nicht raus fliegen will.
    Die Wiesen etwas außerhalb von Kiel sind nicht sooooooo schlecht wie Keks sie beschreibt.
    Ich schicke dazu später mal Koordinaten. Wir fahren sonst 35-40km in ein großes Moor aber da werden die wiesen nicht so gut sein. Ist halt ein Moor und etwas zu feucht noch. Ich schreibe nachher nochmal was genaueres und sxlchicke Koordinaten mit.
    Viel Spaß noch. Ich schaue mal nach der Wespe ;)

    Moin Moin!


    Ich bin auch immer Ordentlich am übern mit dem KLB, bisher ist der Knoten noch nicht geplatzt.
    Aber wenn das Termometer mal wieder so auf 10°C kommt werde ich mich mal wieder ins Auto setzen und auf Rømø übern gehen.


    Such dir eine flache nicht zu holprige Wise wenn du nicht wie ich die chance hast mal eben zum Strand zu fahren.


    Achja zum sichern des Kites wurde eigentlich schon alles gesagt.
    Nur eine zweite person ist da unablässig wenn man nur mit dem Board sichern will und nicht mit Steckis.
    Weil ich habe meinen kite noch nciht dazu bekommen solane ruhig zu liegen bis ich mit dem Board die Leinen hoch gelaufen bin.


    Also entweder beides, also Stecki um den Kite kurz zu sichern bis man hoch gelaufen ist und ihn in den Wind ziehen kann.
    Oder zweite Person die den Kite in den Wind zieht und dor wartet bis man mit dem Board angekommen ist.


    Windige Grüße aus dem Norden

    Moin moin!


    Bei wievil wind hast du dir den die 3qm Matte an die Leinen gelegt?


    Wie die anderen schon sagen zum einstieg und leichten erlernen des fliegens sind 2qm auf Rømø nicht unbedingt verkehrt.
    Aber es kann auch sein das der Wind zwar da ist aber für eine 2qm Matte etwas mau ist.


    Geh in einen Laden schaue dir die Matten an und lasse dich beraten.
    Die Aussage die du immer erhalten wirst ist aber, das die Einsteigerkites sich alle ähnlich verhalten. Und der größte unterschied das aussehen udn der Preis ist.

    Wenn du auf dem Weg hoch nach DK bist kannst auch in Flendsbrug kurz anhalten und da in den Drachenladen gehen.
    Sind die selben Leute welche auch auf Rømø den shop betreiben und die Preise sind ein wenig niedriger als auf der Insel.



    Woher kommst du den?
    Vielleicht gibt es ja auch Leute hier im Forum die aus deiner nähe kommen wo du mal etwas übern kannst und dir den einen oder anderen rat einholen kannst.


    Viel Spaß auf Rømø (Ich werde im Sommer häufiger ein Wochende oben sein)


    Gruß Sascha

    Moin moin!


    Einmal zur Ventura 1.8


    Die im retro Design ist die alte und die rote ist die neue.
    Die 1.8 sollte relativ früh gehen, habe die nur einmal gefolgen bei ca. 5 BFT in Böen 6.
    Ist aber aus sehr leichten Tuch und sollte relativ früh fliegen.
    Sie ist gut kontrollierbar und relativ fix.


    Hier in dem Video siehst du die mal fliegen https://vimeo.com/50599182 (war der Tag mit den 5 BFT)


    Hatte an dem Tag bei etwas weniger Wind die Lava 1.5 in der Luft und die war vom Grunddruck bissiger sobald sie gut angeströhmt war.
    Bei der Ventrua kann man sich den druck schön über die Bremse holen.
    Die Lava 1.5 fliegt auch bei 3 BFT aber dafür ist sie nicht gebaut worden ;)


    Wiege ca. dasselbe wie du und bei dem Wind geht es dann schon etwas anch vorn.
    Aber langsam rantasten und dann passt das.


    Sind beide gute Drachen und machen viel Spaß.


    Gruß Sascha

    Hi MoDis!


    Bei dir sind es die roten Schlaufen welche da dran sind.
    Die lösen eine Seite und die Bar kann davon fliegen.


    Aber das Ding schnell mal in einer Brenzligen Situation zu finden ist nicht so einfach.


    Und Set hat natürlich recht du beschneidest die Kites mit der Bar, man kann die so zum Einstieg fliegen, aber mit Handels hast du mehr Kontrolle.
    Und eine Turbobar welche die Bremse ansteuert funktioniert eigentlich nur richtig mit einem Trapez.


    Teste es einfach mal aus mache die Matte an die Bar und fliege damit und danach mal die Handels dran.
    Du wirst dann selber merken das mit Handels einfach mehr drin ist.


    Gruß Sascha

    Moin moin!


    @Tris85


    Es sind die Standard HQ 4 Leiner-Bars.


    Und der Chickenloop ähnlich wie dieser.


    MoDis


    Die Kites kannst du aus der Hand fliegen ohne Trapez. Sowohl mit Handels als auch mit der Bar. (Dran denken die Bremsleinen gehören in die Mitte bei der Bar.)


    Würde anfangs eh darauf verzichten dich fest mit dem Kite zu verbinden.
    Und wenn du die Bar nutzt mit Trapez dann nimm die Safety welche bei der Bar dabei ist.
    Einen Snatchblok kannst du nur mit Handelsnutzen.



    Probiere es erst mal ohne und schaue wie sicher du dich damit fühlst.
    Verbunden zu sein mit dem Kite und Unerfahrenheit führt schnell zu Bösen Verletzungen.


    Gruß Sascha

    Moin moin nach Bremen rüber ;)


    Was hattest du den für 2 Leiner, Matten, Stabdrachen und vorallem was für welche?
    Weil Zugkraft sollte man echt nicht unterschätzen.
    Bin ca. in deiner Gewichtsklasse und zum beginn wen man noch keine erfahrungen mit Trction Kiten hat ist auch mit 3-4qm schon was zum Kämpfen am anderen Ende der leinen.


    Kann dir nur empfehlen mal ein paar Drachen probezufliegen. (Ja ich weiß leichter gesagt als getan ;) )
    Aber im zweifel mal anfrgaen bei (Frank)Skykite in HH und mal am we rüber fahren und da was testen.
    Oder schauen wer aus deiner nähe kommt und mal anfragen ob du was probefliegen darfst.
    Bisher habe ich nur nette Leute hier kennen gelernt.


    Ansonsten springen mit 3-4qm ist nicht ohne, da die Fläche des Kites nicht reicht um dich sanft wieder abzusetzen.
    Das lieber auf später verschieben.


    Trapez aufjedenfalle erst wenn du damit gut um kannst, sonst ist es einfach zu gefährlich.


    Und Grundsätzlich Bar oder Handels ist geschmackssache.


    Kann den Tipp von Tris auch nur unterstützen, anfangen mit einem "kleinen" einsteger gibt es häufig hier im Forum günstig gebraucht.
    Kannst auch hier wieder gut Verkaufen und später dann was größeres kaufen.


    Gruß Sascha

    Moin moin!


    Wenn du die Matte in den Zenit fliegst und sie soll dich nicht überfliegen musst du vorher schon die Bremse leicht anziehen.
    Dadurch stabilisiert sie sich und bleibt je nachdem wie doll du ziehst auch über dir stehen.
    Das Selbe wirst du auch am Windfensterrand haben, also immer aktiv mit der Bremse eingreifen bevor dir die Matte vom Himmel fällt.


    Bei den Einsteigermatten ist es eher so das die nicht überfliegen, aber in die Klasse gehört die Tiwister sicher nicht mehr :L



    Achja die Matte nicht zu aggressiv in den Zenit steuern, da du ansonsten ungewollt geliftet werden könntest.


    Gruß Sascha

    Hi Olja!


    Witziges Video, erinnert mich etwas an diese Sendung "Der 7. Sinn" von damals ;)


    Achja und wo hast du das gute alte logox ausgebuddelt?
    Muss viel Arbeit gewesen sein die Texte so einzugeben das die vernünftig ausgesprochen werden.


    Achja und ich glaube schon das man dannach nach dem sehen auch als laie ein gewissen einblick bekommen hat.


    Gruß Sascha

    Moin Jungs!


    Ich habe mir das hier gerade mal durch gelesen und frage mich wieso alle immer nur auf das Binnenland eingehen, wo doch schon anfangs geschrieben wurde das es um Hanover und um Rømø geht.


    (!) Meine Bescheidene Meinung als Anfänger: (!)


    Auf Rømø wirst du auch bei 3-4 BFT mit 3qm voran kommen.
    Nicht super schnell aber vielleicht für den Anfang auch Sinnvoll damit man wenn man stützt sich nicht alle Knochen bricht.


    Und ja man kann auch mit 1,5 - 2.2 qm auf Rømø fahren.
    Bei entsprechenden Wind geht das auch, muss man aber auch mögen wenn man viel mit der Matte Arbeiten muss.


    https://vimeo.com/50599182 (Rømø 5BFT 1.8qm Ventura/Board und Buggy)


    Auf Wiese habe ich keine wirklichen Erfahrungen da haben die anderen ja aber schon sehr viel zu geschrieben.


    Gruß Sascha

    Hi Dideldei!



    Also die soll sich auch verschieben.
    Die ist lose damit die sich aktiv anpassen kann.



    Da brauchst gar nichts machen, einfach an die Leinen und los, das zieht sich so hin wie es der Drache in dem Moment brauch.


    Wünsche dir noch viel Spaß mit deinem Drachen.


    Gruß Sascha


    P.s. wie heißt du mit Vornamen, ist immer komisch jemanden mit so einen Nick anzusprechen ;)

    Mensch mensch mensch, wieso immer so kompliziert ;)


    Falls du das nicht verstanden hast was Dotmatrix gerade erklärt hat, hier die quick and dirty Anleitung ;)


    Nimm den Knoten der bei dir auf dem ersten Bild links ist und ziehe in vom Drachen etwas weg.
    Der Buchtknoten rutscht dann automatisch an die richtige stelle.


    Viel Spaß am Strand, hoffentlich ist Heute wind.


    Gruß Sascha


    Edit:
    Der Knoten den du dann in der Hand hast ist der weiße tampen auf den Bildern und das rosane (pinke) ist die Schnurr die dabei lag.

    - Editiert von Ascha am 21.10.2012, 11:32 -

    Hi Jungs!


    Wenn ich mich recht erinnere ist das alles nicht soo schlimm und kompliziert.
    Beim Youkon und Bebop wurde eine Konstruktion mit 4 anknüpf punkten verwendet.
    Hier fehlt bei der Schnurr zwischen oberen Querspreiz und KielStab nur ein Bucht Knoten welcher über den Anknüpftampen geschoben wird.




    Hier das Bild von dem Bebop




    (Hier der Link zum Bild in Groß:http://img838.imageshack.us/img838/5993/img3603lu.jpg)


    Ich habe den Bucht knoten leicht geöffnet damit man erkennt das da nicht mehr bei ist.
    Scheint jemand bei der Produktion ein wneig zu nachlässig gewesen zu sein.


    Wünsche dir viel Spaß mit dem Drachen.
    Gruß Sascha
    - Editiert von Ascha am 20.10.2012, 11:18 -

    Hi @ all!


    Ich habe mein Board auch mal ein wneig überarbeitet ;)
    Leider war der Schliff nicht ganz so glatt wie eigentlich gedacht.
    Sobald ich Zeit habe mache ich das ganze noch einmal neu.
    Werde dann einen Thread dazu machen, so das sich vielleicht auch noch mehr Leute daran Trauen ihr Board um zu Stylen.


    Hier nun erst einmal das Ergebniss bisher.



    Moin Moin!



    So wo ich nun von meiner Schulung wieder da bin und alles aufgearbeitet habe schaffe ich es auch mal hier im Forum was zu der Ventura zu schreiben.
    Vor 2 Wochen auf dem Samstag hatte Frank ein nettes treffen auf Rømø organisiert und ich bin mit Sebastian und seiner Freundin hin zum Testen der versch. Matten.


    Wir hatten anfangs guten Wind so um die 3,5BFT bis es dann zum Nachmittag richtig aufgefrischt hat auf 5 bis teilweise 6 BFT.


    Wir haben dabei auch die Chance genutzt die kleine 1.8 Ventura mal zu Testen auf dem Board im Buggy und auch im Stand.
    War sowohl für mich als auch für Sebastian (Kulllerkeks) das erstemal in einem Buggy.


    Ich muss sagen ich war positiv überrascht.
    Die kleine baut sehr sanft Druck auf und ist verdammt easy im Handling.
    Hatte zum Vergleich meine 1.5 Lava 2 die ich auch geflogen bin an dem Tag dabei.
    Die ist wesentlich aggressiver im Druckaufbau, hatte aber leider keine Chance mehr diese auch noch im Buggy zu testen.


    Weil wir die Matte so schön fanden haben wir ein kleines Video gemacht und es mal Hochgeladen.
    Ich hoffe hier benötigt ihr keine Steckis in den Ohren ;)


    Video der Ventura 1.8


    Kann die Matte nur empfehlen.
    Machte echt Spaß.


    Auch hier noch einmal ein fettes Danke an Frank das wir testen durften.


    Gruß Sascha