Tja wenn die Mädels auch mitkämen, das wär natürlich nicht schlecht...
Dann dürfen sie aber bloß nicht auf die Idee kommen selber fliegen zu wollen und uns die Kinder zu überlassen :=(
Schack
sollten wir mal tun
Grüße
Michael
Tja wenn die Mädels auch mitkämen, das wär natürlich nicht schlecht...
Dann dürfen sie aber bloß nicht auf die Idee kommen selber fliegen zu wollen und uns die Kinder zu überlassen :=(
Schack
sollten wir mal tun
Grüße
Michael
Hallo!
Erstmal vielen herzlichen Dank für die ausführliche Schilderung der teilweise ja recht lustigen und interessanten Erlebnisse mit Euren Kids.
Heut hab ich mit meinem Sohn (fast 3) tatsächlich tolle 3!!! Stunden auf der Wiese verbracht und bin selber dabei noch einigermaßen viel geflogen. Es war halt tolles Wetter (Sonne und nur wenig Wind) und der Kleine hatte richtig Lust auf Draußensein. Ich habe ihn dann so gut es geht ins Geschehen eingebunden. Er durfte beim Matte-Auspacken helfen, sogar beim Leinenabwickeln hat er geholfen ohne Makramee zu produzieren :O . Während ich geflogen bin hat er toll mit seinem Bagger und Eimer und Schaufel gespielt und der Höhepunkt war dann, dass er Papas Windmesser alleine halten durfte.
Natürlich haben wir zwischendurch auch mal eine Runde Fußball gespielt.
Wie gesagt, das war heute das erste Mal, dass wir beide unseren Spaß auf der Wiese hatten und ich hoffe, dass ich mit meinem Sohnemann noch viele so schöne Stunden mit dem tollsten Hobby der Welt erleben werde...
Viele Grüße
Michael
Wollte auch noch mal berichten:
Hab heute die Oxi pro 6.2 das erste Mal mit 35m-Leinen geflogen (bei 2 bis 5 Knoten).
Hat super geklappt (nein nicht die Matte ). Bei aktivem Fliegen hat sie mich sogar ab und zu ordentlich nach vorne gezogen. War sehr entspannend (Sonnenschein, T-Shirt), um nicht zu sagen chillig :-O
Ich glaub, ich werde auch zum Leichtwindflieger
Grüße Michael
Die 7er Regel ist für den Anfang gedacht und hat da auch sehr wohl ihre Berechtigung. Mit mehr Erfahrung kann man aber auch mal bis 9 oder 10 gehen.
Außerdem geht es hier um einen Depower-Kite. Da rechnet man im Vergleich zu einem normalen Vierleiner nur mit 2/3 der Leistung bzw. Fläche.
Gruß Michael
- Editiert von Windmichel444 am 28.03.2007, 22:30 -
Yo, würd mich auch interessieren...
Grüße
Michael
Ich auch :H:
Durch das Licht- und Schattenspiel wirkt es ziemlich beeindruckend.
Die kleinen Kites vor imposanter Naturkulisse... 8-)
Hi!
Zu den Kitekillen: Kann ich nur empfehlen. Finde ich klasse. Da ich weiß, dass mir die Matte nicht abhaut, lasse ich auch viel früher los und habe schon bestimmt die eine oder andere Gefahrensitutation gar nicht entstehen lassen. Den Druck, der dann noch auf der Matte ist kann man recht gut kontrollieren.
Zur Größe der Matte: Also ich war heute bei 4-5 Bft mit meiner 3er Magma schon ganz gut bedient (85 kg). Pass mit Deinem Gewicht und einem 5er Schirm bloß auf die Böen auf. Geht alles ganz rasend schnell... Taste Dich auf jeden Fall bei wenig Wind heran und lerne die Matte instinktiv zu fliegen.
Ansonsten wünsch ich Dir viel Spaß mit Deiner Magma
Michael
Ich fand es aber ziemlich böig.
War totzdem klasse heute.
Meine 3er Magma hat mir gereicht
Grüße
Michael
Ok, danke für den Hinweis
Viele Grüße
Michael
ZitatDas selbe gilt ja auch für Skispringer
Soll doch wohl heißen:
Wenn ein Skispringer die Schanze runterspringt passiert ihm nix, wenn er aber senkrecht den Turm runterhüpfen würde macht er sich aua
Grüße
Michael
Hallo Leute!
Ich bin letztes Jahr zum Mattenfliegen gekommen, da ich mich an die Faszination des Drachenfliegens aus meiner Kindheit erinnert habe. Inzwischen hat mich der Virus richtig gepackt und ich habe mehrfach versucht meinen kleinen Sohn mit auf die Wiese zu "zerren". Ergebnislos!
Klappt auch nicht bei Mitname eines ganzen Spielzeugarsenals :-O
Er hat nicht die geringst Lust drauf. Auch Versuche, ihn mit einem kleinen Kinderdrachen ins Geschehen einzubinden sind kläglich gescheitert :-/
Ich denke, er ist mit knapp drei Jahren vielleicht noch zu klein und findet es blöde, dann da alleine zu stehen. Papa ist ja mit seinen eigenen Spielzeugen beschäftigt
Ich weiß noch von jemand aus dem Forum, dem es so ähnlich ergeht und habe auf der Wiese auch schon öfter ähnliche Kommentare gehört. Auch sehe ich auf der Wiese eigentlich fast immer nur gestandene Mannsbilder!!?? Also wir waren als Kinder unglaublich oft mit unseren Drachen unterwegs...
Wie sind da Eure Erfahrungen, wie bringt Ihr Eure Kids dazu, sich von der Faszination anstecken zu lassen? Seid Ihr vielleicht immer mit vielen Kindern gleichzeitig unterwegs?
Ich hab z. B. gelesen, dass buggy-x mehrfach schon sehr positiv darüber berichtet hat (bin neidisch ).
Also, bin sehr gespannt auf die Schilderung der Erlebnisse mit Euren Kids.
Viele Grüße
Michael
- Editiert von Windmichel444 am 24.03.2007, 15:09 -
Hallo!
Irgendwie wurde fast schon alles, was ich schreiben will gesagt aber ich versuche es auch noch mal auf den Punkt zu bringen:
Es ist einfach ein tolles Naturerlebnis. Ich spüre den Wind und fühl mich frei, kann abschalten, egal wie sch... der Tag war.
Bei etwas mehr Wind ist es einfach Spaß pur. Das Kräftemessen und auspowern. Macht einfach glücklich (und süchtig).
Bei wenig Wind ist es richtig meditativ. Wenn ich dann der bunten Matte am blauen Himmel nachschaue und entspannt rumfliege...genial.
Hab in kurzer Zeit viele nette Leute (Gruß an Phili) kennengelernt. Waren alle genauso wohltuend bekloppt wie ich.
Und dann das Kribbeln im Bauch wenn ich auf dem Weg zur Wiese bin und dann erst kurz vor dem Start. Uiuiui...Hat schon was mit Adrenalin zu tun. Ich bin vor dem Mattenfliegen 15 Jahre Klettern und Bergsteigen gewesen und kenne das Gefühl. Ist exakt das Gleiche, wie wenn man in eine schwierige Route oder eine große Wand einsteigt. Habe dann wegen Zeitmangels (Job und Kind) damit aufgehört und drei Jahre kaum Sport gemacht. Seit ich nun das Fliegen entdeckt habe kann ich nur bestätigen, was Jan gesagt hat:
ZitatEndlich ein Hobby, wo ich wieder drin aufgehen kann und das außer Spaß keinen echten weiteren Sinn hat! [Biggrins] [Biggrins] [Biggrins]
:H: :H: :H:
Das Problem mit einem kiteunlustigen Kind hab ich leider auch. Würde mich mal interessieren, was andere da für Erfahrungen haben. Daher mache ich gleich unter Sonderthemen dazu einen eigenen Thread auf
Viele Grüße
Michael
Klingt für mich aber logisch, was Andreas sagt.
Wenn ich senkrecht von oben einschlage, dann wird doch die gesamte Kraft schlagartig auf z.B. die Beine übertragen.
Wenn ich jetzt mit dem Board unterwegs bin und beim Aufkommen noch Geschwindigkeit draufhabe, dann ist diese Kraft doch wesentlich geringer. Ist ja sozusagen nur ein "Streifschuss" wie in dem Autobeispiel geschildert. Wenn ich dann beim Hinfallen noch verschiedene Körperteile (z. B. beim Abrollen) belaste ist die einwirkende Kraft viel besser verteilt und kann daher auch weniger Schaden anrichten.
Viele Grüße
Michael
Hallo Andreas!
Auch von mir erstmal gute Besserung. Schön zu hören, dass Du wohl hoffentlich in einen halben Jahr wieder "einsatzbereit" sein wirst
Ich finde es gut, dass Du jetzt den teilweise unsäglichen Spekulationen ein Ende gesetzt hast. War ja kaum zum Aushalten. Und ich glaube, dass es für alle hier wichtig ist, mitzukriegen wie schnell so was passieren kann. Dass wir Dich kennen und wissen, dass Du beileibe kein unvorsichtige Anfänger bist, macht die Sache umso eindringlicher.
Hab die letzten Tage oft dran denken müssen und bin jetzt froh zu wissen, was passiert ist (zumal ich seit jetzt vier Wochen an einer Nackenprellung leide, weil mich meine Magma 3!!! bei einer Böe mit dem Kopf vorraus in den Boden gerammt hat :-/ ). Das ging auch so schnell, dass ich rein gar nix dagegen tun konnte. Als ich dann von Deinem Unfall hörte, hat mich das schon nochmal etwas nachdenklich gemacht.
Es gibt halt bei unserem Sport immer ein gewisses Restrisiko. Man kann versuchen es duch entsprechendes Verhalten zu minimieren, aber ausschließen lässt es sich wohl nicht.
Wünsche Dir, dass Du bald wieder tolle Kitetage haben wirst.
Liebe Grüße
Michael
- Editiert von Windmichel444 am 24.03.2007, 11:57 -
Hi!
Schau mal hier. Ist das Einzige, was ich kenne, aber lies selbst...
HQ ATB Learning-Video sinnvoll?
Warum wurde der Thread nach "Wettkämpfe verschoben???"
Gruß Michael
Was ich eben vergessen habe...
Was unglaublich Spaß macht zu fliegen ist die Jojo light (2-Leiner, 1,5 qm). Ist auch die einzige Matte, die meine Frau gerne mal fliegt (Leider nicht oft genug :-O ).
Super verarbeitet und genial einfach zu fliegen. Damit hab ich den Spaß am Mattenfliegen gefunden. Gibt es auch in extravaganten Farbkombinationen
Aber prinzipiell würde ich nach heutigem Kenntnisstand doch jedem, der unser tolles Hobby dauerhaft ausüben will, zu einem 4-Leiner raten. Bietet doch wesentlich mehr Möglichkeiten...
Grüße
Michael
- Editiert von Windmichel444 am 21.03.2007, 22:27 -
Hallo Melle!
Erstmal auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
Ich hab vor ca. 8 Monaten mit dem Lenkmattenfliegen begonnen und hab eigentlich alle meine Infos hier aus dem Forum gezogen. Ist echt große Klasse.
Aber auch das dauert halt seine Zeit.
Ich weiß nicht mehr, wie viele Nächte ich hier schon gesucht und gelesen habe.
Das heißt also auch für Dich:
Wenn man sich dann etwas in die Materie eingelesen hat, ist es auch leichter, gezielte Fragen zu stellen und gezielte Antworten zu bekommen
Ansonsten wäre es ziemlich hilfreich (um nicht zu sagen unabdingbar) beimTipps geben, wenn wir wüssten, was Du denn mit der Matte überhaupt anstellen willst.
Viele Grüße
Michael
Bin nie grundlos ein Dru(e)ckeberger. Deshalb auch von mir was Grundegendes, damit ihr nicht bedru(e)ckt seid.
Mann manchmal lese ich hier wirklich grundlegende Druckfehler. Macht aber nix, da es eine Drucklegung grundsätzlich nur bei Druckprodukten gibt.
Wie man merkt habe ich oft mit der Druckbranche zu tun. Das ist der Grund weswegen ich den geringeren Druck beim Publizieren in Online-Medien schätze. :O :-o
Gruß
Michael
...dann mal gute Besserung!
Hatte auch vor nach Welzheim zu kommen, bin aber am Wochenende leider nicht im Lande.
Grüße
Michael