Beiträge von Windmichel444


    Sehr gut beschrieben. Sehe ich auch so.
    Ich finde aber auch wie Jänz die Bar zu dick und die Abnutzung des Tampens viel zu hoch.


    Daher wachse ich den Tampen ab und zu richtig gut. Das bringt eine ganze Menge...hab ich bei der 1.0 auch schon gemacht.
    Und zum Chickenstick: der ist so lang, dass ich ihn überhaupt nicht richtig einhängen kann. Daher hab ich ihn einfach um 1, 5 cm gekürzt.
    Jetzt hält er viel besser und das Einhaken der Safety geht auch leichter.


    Grüße
    Michael

    Zitat von Firestarter


    Mir geht es um den Bewegungsablauf, da jemand etwas geschrieben hat,
    man würde nichts mehr sehen. Ich will nur wissen wo das Problem liegt - bzw. was mit
    einer "Halse" genau gemeint ist. Beim normalen wenden, hat der
    Schirm immer druck und kann nicht einklappen!


    Möglichkeiten des Richtungswechsels:


    1. Anhalten (leicht anluven) und in die andere Richtung weiterfahren.


    2. Straßenbahnhalse: anluven, nach vorne driften und in die andere Richtung weiterfahren.
    Das Manöver ist dynamisch, man bleibt dabei nicht stehen.


    3. Halse: 180° Kurve "nach vorne" also mit dem Wind fahren. Man steht hinterher verkehrt herum
    also switch auf dem Board.
    Halse


    4. Wende: 180° Kurve "nach hinten" also in den Wind fahren. Daher sieht man dabei den Schirm nicht.
    Man steht hinterher auch verkehrt herum also switch auf dem Board.
    Wende


    Grüße
    Michael

    Du bist doch bestimmt bei nicht allzuviel Wind geflogen oder?
    Dann ist das ganz normal...wenn man vorher nur Handlekites kannte,
    dann kommt einem der erste Depowerkite sehr sehr langsam vor (besonders
    bei 3 Bft). Und dann erst recht ein älteres Modell.
    Ich hatte damals eine 3er Magma und eine 6.5er Oxigen. Mein erstes
    Depower-Erlebnis war mit einer Apex 10 qm bei 3 Bft...und es kam mir
    alles genauso merkwürdig vor wie Dir...musste auch in die Tampen an
    der Bar greifen zum lenken...aber es lag nicht am Schirm sondern einfach
    dran, dass Depower halt was ganz anderes ist vom Flugverhalten und vom
    Fluggefühl her.


    Grüße
    Michael

    Ich hab zum Boarden immer hohe Basketballschuhe von Nike an. Die sind absolut super dafür. Sie stützen gut das Fußgelenk, sind aber trotzdem leicht und angenehm zu tragen. Außerdem haben sie keine Metallösen und nur ein ganz geringes Profil...so kann man nirgends hängen bleiben.


    ...und wie schon gesagt: den KLB-Sitzstart erleichtert ungemein ein großer Kite, der einen bei entsprechendem Wind ganz easy hochhebt ohne heftig nach vorne zu reißen.


    Grüße
    Michael


    Ja genau so geht es...


    Grüße
    Michael

    Zitat von 956738437

    Ist nicht wirklich schwierig, einfacher als im Wasser.


    Reudnitzer: Nach nem nicht richtig gestandenem Trick sitzt man gerne mal unfreiwillig.


    Genauso ist es. Ich bin dann oft zu faul zum aufstehen und starte lieber im sitzen...macht auch mehr Spaß :)
    Auf hoppeliger Wiese muss man allerdings etwas aufpassen...


    Grüße
    Michael

    Geht ganz einfach und ist überhaupt nicht schwer. Mit großem Kite gar kein Problem.
    Ich muss aber zugeben, dass ich es übers Snowkiten mit Snowboard gelernt hab. Da bringt man am Anfang die meiste
    Zeit auf dem Allerwertesten sitzend zu und somit ist es unabdingbar das Starten aus dieser Position zu lernen.
    Ohne diese Erfahrungswerte hätte ich es mich sehr wahrscheinlich auf der Wiese auch nicht so schnell getraut...


    Grüße
    Michael

    Ich würde jedem die Unity nur in Deluxe empfehlen. Meine Frau fliegt
    die 10er und 6er in Normaltuch und wir sind nicht so recht zufrieden damit.
    Die Kites sind halt ziemlich schwer und fliegen etwas träge. Ich bin auch
    die 8er in Normaltuch schon geflogen und war auch nicht so richtig begeistert davon.
    Von der 12er Speed 3 kenne ich den Unterschied zwischen Deluxe und Normaltuch.
    Da liegen echt Welten zwischen. Daher schätze ich mal, dass die Unity in Deluxe
    wesentlich besser und agiler fliegen wird. Auf jeden Fall habe ich mich schon
    ziemlich geärgert, dass ich kein Deluxetuch genommen habe, da die Kites ansonsten
    richtig klasse sind.


    Grüße
    Michael

    Zitat von Kitelehrling

    Wenn du den Finger reinstechen kannst ist der Sand zu weich fürs ATB.
    Luftdruck ausprobieren, zu wenig und der Reifen walkt zu sehr.
    Große Kites, die langsamer durchs Windfenster fliegen und mehr Lift erzeugen helfen natürlich auch:
    https://youtu.be/watch[/media]list=UUXxd6nPdXH1MjbGCK01zjFQ&v=F3i0MMKOKV8&feature=player_detailpage#t=187s]harter, weicher Sand


    Ganz genau so ist es...sehr gut auf den Punkt gebracht.
    Seit ich fast nur noch mit 19er Speed 3 unterwegs bin hab ich mir weichem Sand wesentlich weniger Probleme als früher mit kleineren Kites.


    Grüße
    Michael

    Zitat von set

    Bei der Farbe für den 19er kann man ja froh sein noch einen von den "alten" zu haben. :O


    So ist das mit dem Geschmack...hab die 19er gesehen und war begeistert. Für mich ist sie die schönste aus der neuen Serie... ;) :D :)


    Grüße
    Michael