Beiträge von Windmichel444

    Zitat von sodamixer

    Der Tipp mit dem weißen Tuch ist gut.


    Prinzipiell stimmt das mit der Verfärbung des Tuches schon. Aber je nach Einsatzbereich des Kites ist das sehr unterschiedlich.
    Wenn jemand den Kite nur zum Snowkiten benutzt, wird sich das Tuch auch bei starkem Gebrauch wesentlich weniger bräunlich verfärben, als wenn der Kite in einem Binnengewässer geflogen wurde. Ich hab da schon Speeds gesehen, die waren richtig heftig braun, obwohl sie noch ziemlich neu und top in Ordnung waren...


    Schau bei einer gebrauchten Speed auch auf den Zustand der Waageleinen. Bei alten "ausgelutschten" Waagen kräuseln sich die Leinen im unbelasteten Zustand relativ auffällig.


    Grüße
    Michael


    Vom Preis-/Leistungsverhältnis ist die Slope wirklich eine gute Wahl.


    Ansonsten könntest Du noch nach gebrauchten Ozone Acces, Frenzy oder Flysurfer Unity Ausschau halten...das lohnt sich oft.


    Grüße
    Michael

    Es ist immer sehr schwer genaue km-Angaben zu machen, ab wann ein Kite funktioniert. Das hängt immer sehr stark auch vom Untergrund ab und ob der Wind gerade eher gleichmäßig oder mal sehr böig rüberkommt.
    Prinzipiell wirst Du im windarmen Binnenland sehr viel häufiger die 12,5 brauchen um zu fahren. Wenn es natürlich mal richtig viel Wind hat und sehr böig ist, dann ist die 9er angesagt. Ebenso wenn Du mal in SPO sein würdest (wo Du übrigens kein Board fahren darfst) und es dort 6/7 Bft hat.


    Wenn Du alles abdecken willst, dann brauchst Du eh zwei Kites. Mit einem kommst Du nicht allzu weit...


    Grüße
    Michael

    Zitat von Buhmann

    11/12 Kn sind aber kein Leichtwind mehr. Evtl. ist auch die 8.6er Yak dann eine Alternative.


    Das stimmt. Die 8.6er Yak hatte ich auch früher mal. War ein super Kite. Auch gut zum Boarden. Wenn es eher um den Bereich
    8-12 Knoten geht, dann ist sie bestimmt besser geeignet als eine 10er. Sie dreht besser und wird auf dem Board besser beherrschbar sein.


    Es hängt aber auch stark von der Beschaffenheit des Untergrundes ab und was man nun als Leichtwind definiert.
    Einen Kite, der von 3 bis 12 Knoten optimal ist wird es sicherlich nicht geben.


    Um den gesamten Bereicht gut abzudecken sind wohl eher zwei Kites nötig.


    Ich kann auch Basketball-Schuhe empfehlen!
    Bester Knöchelschutz, Sohle mit der man super aus den Bindungen rauskommt, leicht und auch noch stylisch.
    Was besseres gibt es meiner Meinung nach nicht.


    Grüße
    Michael

    Zitat



    Grüße
    Michael

    Zitat von set

    So langsam beschleicht mich das Gefühl, Flysurfer verzettelt sich auf irgendwelchen Nebenbaustellen. Das was Flysurfer eigentlich ausmacht, herrausragende ClosedCell Depowerkites anzubieten geht so langsam den Bach herrunter. Unity oder Psycho gibt es nicht mehr (auf der Flysurfer HP sind sie verschwunden), die Entwicklung des Speed 4 kommt auch nicht so richtig vorran.


    Was brauche ich zu den geschätzten 1000 Anbietern ;) von Tubekites noch einen von Flysurfer dazu oder ein Hightech Nasawing?
    Wer ist denn hier Tourengeher? Die kannst du doch an 5 Fingern abzählen die solch einen Kite brauchen. Bei Kitesurfern oder Landboarder heben schon deutlich mehr die Finger.


    Nix für ungut, aber ich habe das warten auf einen neunen Speed längst aufgegen und mir statt dessen einen Tube gekauft.


    Sehr gute Einschätzung der Lage!


    ...und jetzt noch die Unity aus dem Programm genommen :-o


    Für mich ist das der Anfang vom Ende von Flysurfer :(


    Grüße
    Michael
    - Editiert von Windmichel444 am 18.10.2013, 23:13 -

    Ich wachse den Tampen zweimal im Jahr mit Surfwachs. Einreiben und dann leicht einfönen.
    Er hält dadurch wesentlich länger und es gleitet alles leichter.


    Die Leinen wachse ich immer auf einer Länge von 1 m über dem Adjuster. Also dort wie sie
    sich beim Loopen übereinander drehen. Auch dort habe ich seitdem ich das mache einen viel
    geringeren Verschleiß.


    Tja so unterschiedlich sind die Erfahrungen und somit auch die Meinungen zu einem Thema... ;) :)


    Grüße
    Michael

    Zitat von Jänz

    Meine Erfahrung sagt da was anderes, bin zwei Jahre 19er gefahren und jetzt seit einem Jahr den 21er.
    Ich finde der 19er kann nur mit dem 21er mithalten, wenn man Extensions dran knüpft und dazu ne gute Leichtwindtechnik hat. Auch ist der 21er stabiler als der 19er und kann besonders gut gestellt werden. Beim Snowkiten mit Ski konnte ich letztens auch einiges durch sinusen rausholen, auf dem Wasser aber eher nicht so optimal, da man den Schirm lieber weiter oben fliegen sollte um sich "leicht" zu machen.


    Das sehe ich genauso :H: :)


    Ich bin nach einem Jahr mit der 19er froh, dass ich nun die 21er habe.
    Geht wirklich früher los, fliegt stabiler als die 19er und dreht meiner Meinung nach mindestens genauso schnell.


    Übrigens: die Kombination 15 und 21 ist einfach perfekt. ;)


    Grüße
    Michael