Hallo Sonny,
Ich hab auch schon über Nahte weg appliziert, es gibt da für mich drei unterschiedliche Ansätze, was für dich in Frage kommt ist natürlich auch abhängig von deinem Motiv und der Frage wie du den Rokk einsetzen willst.
a: Natürlich kannst du nach dem Applizieren über die Nähte schneiden. Du kannst ja wenn du quer über die Naht wegnähst noch einmal mit ein paar Rückwärtsstichen verriegeln.
Wahrscheinlich schwächst du das Segel etwas wenn du so vorgehst. besonders wenn du mehrmals die Quernaht auf diese Weise unterbrichst. Deshalb:
b: Da das Erscheinungsbild des Drachens hat an den Quernähten durch die dahinter verlaufenden Stäbe und Verstärkungen die für Stabführung und Waageanbringung erforderlich sind sowieso einen Bruch hat, kannst du auch so vorgehen, dass du wie gehabt applizierst, das Tuch aber nur bis an die Quernaht wegschneidest. Die Naht hast du dann als zusätzlichen Verstärkungsstreifen unter den jeweiligen Stab liegen (muss natürlich mit einer zusätzlichen Naht an der Applikation fixiert werden).
c (Für ganz Mutige und eher für einfache Motive): Ich habe auch schon Drachensegel appliziert bevor ich die Einzelteile zusammengesetzt habe. Erfordert evtl an der einen oder anderen Stelle ein wenig Nacharbeit, hat aber bei einem Drachen in der von dir angestrebten Größe den Vorteil, dass man nicht ganz soviel Material um die Nähmaschine jonglieren muss!