Beiträge von DeDrache

    Hallo
    Was für Stäbe benutzt du eigentlich ? Wenn die nicht gewickelt sind, dann nehme ich sowieso keine Innenmuffen da die die Stäbe bei entsprechendem Druck nur aufsprengen! Ansonsten sind 7cm für alle Verbindungen bei 6mm Stäben ausreichend und 10cm wiegen auch nicht wirklich mehr!


    Hallo
    Fährst vom Bahnhof in K-bach zunächst in Richtung Raunheim / Rüsselsheim bis zum Ortsausgang und dann am Mainufer entlang weiter in derselben Richtung bis zur Schleuse Eddersheim. Wenn du dann den Platz noch nicht gefunden hast, dann ist halt keiner mit'm Drachen unterwegs :)
    Im Enst, der "Platz" ist das gesamte Gelände von der Schleuse bis zur Straße, du solltest nur die 20kV-Leitung etwas aussparen!

    Zitat

    Original von datenland
    Kennt ihr das? Etwas obskure Seite über Pfadfinderaktivitäten? Aber viele Drachenpläne und verwandtes.


    http://www.inquiry.net/outdoor/spring/kites/index.htm


    Erik


    Über die Seite bin ich auch schon gestolpert und habe mich über die Zusammenstellung des Inhalts gewundert. Zumindest die "25 Kites that fly" sind mir schon als Buch irgendwo begegnet.
    Ausserdem: Pfadfinderei und Drachen hat schon im 19. Jahrhundert zusammengepasst: B.F.S. Baden-Powell, den wir wegen seines °Man-Lifters" kennen war immerhin der Bruder von "Oberpfadfinder" Robert Stephenson Smyth Baden-Powell :)

    Hallo
    Ich hab mir den Thread eben erst angesehen, aber ich sehe, dass es immer noch die gleichen Probleme gibt, wie ich sie schon ´vor mehr als 10 Jahren beim Nachbauen hatte.
    Die meisten modernen Drachen haben kein ebenes Segel sondern in der einen oder anderen Art eine eingebaute Profilierung (wie könnte man sonst z.B. einen Tricktail hinbekommen). Hier kann man den Umriss nicht vom Segel abnehmen sondern nur von den einzelnen Paneelen. Ich habe dazu den "entstabten" Drachen auf meiner Arbeitsplatte auf eine Wellpappe oder eine ähnliche Unterlage gelegt und entlang der Nähte Paneel für Paneel mit Stecknadeln angepinnt. Die Nadelstiche auf der Pappe habe ich hinterher mit der Zeichenmaschine "eingescannt" und digitalisiert und danach den Drachen im CAD nachkonstruiert. dabei sieht man auch sehr schön an den Stellen an denen die Paneele nich "zusammenpassen" wie die Profilierung des Segels zustandekommt und was sich der Konstrukteur dabei evtl. gedacht hat.
    Versuchts mal auf diese Art, man spart sich dabei zumindest das wiederzusammennähen des teuer gekauften Musters ;)

    Also:
    Ich bin auch einer von den Autodidakten, aber das war mir eigentlich nie so bewusst. Bei uns zuhause stand immer eine Nähmaschine rum, und seit ich vernünftig mit Schraubenzieher und Ölkännchen umgehen konnte war die Wartung von den Geräten auch immer mehr oder weniger mein Job. Dass man dabei auch lernt wie man eine Naht hinzaubert und wofür die verschiedenen Stiche geeignet sind, war irgendwie selbstverständlich. Was ich aber zu meiner Schande nie richtig gerafft habe ist mit einer Fussbetriebenen Maschine richtig loszunäher ;)
    Ach ja: Vielleicht liegt die gute Nähmaschinenversorgung hier auch daran, dass hier im "Kaff" einer der ersten deutschen Nähmaschinenhersteller seine Werkstadt hatte: Adam Opel
    (Als Motorradfreak nähe ich natürlich nicht mit einer Opel sondern mit einer Husqvarna)

    Hallo KiteFly
    Endlich wieder einer der sich selbst an die Maschine traut um was in die Luft zu bringen!
    Die ersten Nähte sind immer etwas uneben, aber wenn du den ersten Kilometer Garn durch die Maschine gequält hast bessert sich das schon ;)
    Also: Üben, üben, üben...

    Zitat

    Original von schmidts-pit
    Moin
    Ich nehm auch den Knoten - nur nehm ich auch alle 3 Schlaufen zusammen und hänge die über den Erdanker. Dann brauch ich kein Holzstückchen zum Blockieren. Hält hervorragend!


    So war das in meiner Mail auch gedacht ;) Ist in meinem Kommentar wahrscheinlich etwas untergegangen.

    Hallo
    Meiner Meinung nach kommt die Story mit den singenden Schnüren die dann reissen aus der "Steinzeit" des Drachensteigens. Meine ersten grösseren Drachen habe ich vor ca. 25 Jahren noch an Nylon-Monofil (Angelschnur) oder "Maurerschnur" geflogen. Wenn die genug Spannung hatten um in hörbare Schwingungen zu kommen, dann waren sie auch an der Grenze! Beim Aufwickeln musste man dann auch noch vorsichtig sein, die Schnur hatte dann nämlich so viel Dehnung (Bruchdehnung >10%), dass sie hinterher den Winder zerkrümeln konnte.

    Hallo
    Ich verwende seit Jahren eine Schlaufe die mir ein Kollege aus der Frankfurter Drachenscene einmal gezeigt hat und die 1. die Schnur nur gering belastet und 2. schnell gemacht und auch schnell wieder gelöst wird.
    Ich habe die Schlaufe wenig später dann in einem chinesischen Drachenbuch mit einer kleinen Änderung wiedergefunden:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    1. Schnur doppelt legen
    2. einfacher Knoten, das Ende aber nicht durchziehen!
    3. doppelte Schlinge blockieren
    4. einhängen


    Der Unterschied zu meiner Variante:
    Ich habe am Bodenanker eine Schnurschlaufe von ca. 1m mit einem Karabiner. Hier werden die beiden Schlaufen aus Schritt 3 gemeinsam eingehängt (keine Angst, da zieht sich nichts zu). Zum Auflösen: Aushängen, an der einfachen Schlaufe ziehen und die Scnur ist wieder glatt und frei.
    Ach ja: bevor man das an einer Drachenleine unter Zug probiert, vorher zu Hause etwas üben !

    Zitat

    Original von Kitesmily
    IKEA-Tasche, das hat was, aber wie haltbar sind die Griffe ?
    Ich habe beim tragen schon mal einen abgerissen :) (nagut da waren 20Lieter Bier in der Tasche)


    Dann hast du den Bruchtest schon selbst gemacht ;)
    Die Tasche muss nicht wesentlich mehr tragen als den recht trockenen Sand im Inneren. Pessimisten nähen noch eine Gurtschlaufe rundum.

    Zitat

    Original von Fliegerpaule
    Dann hat's mir einer vor der Nase weggeschnappt.... aktuell bei Amazon 24,93€, lohnt sich das bei dem Preis auch noch ??
    Ihr habt mich neugierig gemacht...


    Wenn du den Backes meinst, meiner Meinung nach zu wenig drin für knapp 25 Eu.
    Auf die 40 Modelle kommst du eh nur wenn du alle Variationen einzeln zählst, und es nur wenig drin, was du nicht woanders findest.
    Wenn du natürlich deine Literatursammlung kompletieren möchtest ...

    Zitat

    Original von Engelspj
    Habe am Samstag das von mir bestellte Buch
    Maxwell Eden "Phantastische Flugdrachen" erhalten


    Ich wusste gar nicht, dass das Buch noch aufgelegt wird. Ich habe mein Exemplar vor Jahren im modernen Antiquariat für 5 Märker gefunden und war der Meinung, das Buch wird wegen mangelnder Nachfrage gar nicht mehr gedruckt.
    Auf jeden Fall ein interresantes Buch für den Einleinerfan mit einigen Plänen die man sonst nirgends findet!

    Zitat

    Original von Adi
    Hi Leo,
    Deine Forum-Tipps sind okay.
    Im Übrigen finde ich es klasse, wenn jemand auf der ersten Seite seiner Homepage zu seiner Legasthenie steht und sich deswegen nicht scheut, in die Öffentlichkeit zu treten.


    Genau
    Sch.. auf die Rechtschreibung, inhaltlich ist die HP von Leo so, dass viele von uns sich verstecken können. Ohne die Page wäre ich z.B. nie so schnell auf die faszinierenden Drachen von horvath.ch gestoßen.
    @Nefertari
    Du kannst Leo ja helfen indem du den Text redigierst (schweres Wort !). Leo bittet auf seiner Seite ja unter anderem darum!

    Zitat

    Original von JamaicaJoe
    Hört sich für mich, eher wie ein Funkenüberschlag beim Autoscooter an. :)
    Wechsel mal die Kirmes! :D


    Das war deutlich mehr als Autoscooter. Ich hatte Glück, dass meine Karre auf der richtigen Seite vom Baum stand. Ein Kollege parkte auf der anderen Seite (die Seite an der die Hauptportion vom Blitz runterlief), Sein Auto sah aus, als ob ein paar Hooligans mit dem Baseballschläger das Blech massiert hätten! Die Teile aus dem Baumstamm lagen noch 50 Metern weiter auf dem Gelände rum !!

    Zitat

    Original von JamaicaJoe
    Ist denn vom ersten Post an, schon einer getroffen worden, oder war alles nur statische Aufladung vom Wollpullover(heiße Luft)? :L


    Mir langt ein Blitz, der in 1,5m Entfernung in einen Baum eingeschlagen ist, als ich gerade aus dem Auto steigen wollte. Hätte ich den Entschluss ein paar Sekunden früher gefasst, würde diese Mail mit Sicherheit nicht geschrieben werden (können) !
    So, wie der getroffene Baum aussah, möchte ich jedenfalls nicht aussehen !
    Nach diesem Erlebniss und einigen Sicherheitsschulungen in Umspannwerken, wo es nur um ein paar hundert kV geht, weiss ich auf jeden Fall:
    Es ist mir ziemlich egal, ob man mit Sicherheit beim ersten Einschlag ex ist, ICH LAUF NICHT ALS ERDANKER FÜR EINEN BLIZUABLEITER ÜBER DIE WIESE !!