Würde eher auf eine Matte aus einem Kaufhaus tippen, da wo der Rucksack mehr beachtung findet als die Matte selbst
Beiträge von Philip
-
-
jo, stimmt...
leinen entweder 4 oder 5
und die Barlänge is nach belieben zu wählen, denke aber das bei nem 12er noch ne 45cm Bar ausreicht.
Ich fliege mit ner 55er da ich gerne mal enge kurven drehe...mfg Philip
-
das einzige was wäre, ist bei den Dewpoerleinen der verlauf.
Bei North werden die beiden Leinen ziemlich früh nach dem Kite zusammengeführt und laufen dann durch die Bar.
Man sieht also ein V im Leinenverlauf.Bei z.B. Cabrinha laufen diese direkt von der Bar, nach dem Adjuster, getrennt. ( hoffe man versteht es
)
Unterschiede gibt es dann noch bei der Savety.
da ich einen 5Leiner fliege, löse ich den Chickenloop und der Kite hängt nurnoch an der 5 Leine und kommt dann runter.
Es gibt auch Systeme bei denen nach lösen des Loops der Kite nurnoch an einer Depower- oder Steuerleine hängt, meißt bei 4 Leinern der Fall.
Is aber Geschmackssache oder jenachdem was man machen möchte...
-
ich fliege meinen Yarga der Fa. Best auch mit einer Noth Bar. Funktioniert super.
Prinzipiel kann man daher auch Komponenten anderer Hersteller nehmen... aber bei ebay meine ich n paar RRD Bars gesehen zu haben... weißt du ob es 4 oder 5 Leiner ist?Mfg Philip
-
oder PKD Brooza. Die hat auch power und liftet ebenso nach oben.
Habs jetzt erst wieder gesehen... -
Bei ebay das übliche halt. Schäden nich angegeben etc... aber es stimmt schon, dass kites relativ billig weg
gehen.
C Kites werden billiger sein da die Technik halt eine ältere ist. Bow's sind dementsprechend teurer. Aber guck bei C Kites nach 5 Leiner oder 4 Leiner die die möglichkeit haben eine 5 anzubauen. 5 Leiner sind besser ( meine Meinung )
Mein Kumpel hat sich jetzt auch ein bei ebay geschossen, 140€...Mfg Philip
-
@ HarHo
Du brauchst auch die Lizenz um an Spotz zu fahren, es sei denn es nur n inoffizieller Spot.
Bei uns am Steinhuder Meer steht in der Verordnung, dass man den Schein mit sich führen muss.
Mfg Philip
-
-
Hi,
also was HarHo über den VDWS Schein gesagt hat stimmt halb. Manche Kitespots schreiben vor, dass man die VDWS Lizenz braucht um auch Kiten zu dürfen. z.B. bracuht man bei uns min. Level 2 ( die Theorie vorrausgesetzt) um sich Material mieten zu können, jedoch nur mit wem anders, damit man zu zweit aufm Wasser ist. Aber Level 3 kann man dann auch allein Kiten. Abr man muss seine Lizenz mitführen falls Kontrolle etc... Aber es scheint von Spot zu Spot Unterschiede zu geben. Das Bezieht sich aber auch meißtens für Materialausleihe... Aber man kann mit der Lizenz international Kiten gehen...
Mfg Philip
-
und mich so die gegend um Schönberg. Vieleicht gibt es ja Gleichgesinnte die wieterhelfen können...
mfg Philip -
Hi,
Breite: 52°20'17.78"N Länge: 9°50'33.27"E das ist die Drachenwiese vom Drachenclub Hannover.
Am We is eigentlich immer wer da (alle Drachenarten), wind weht meißt gut, manchmal leichte Böhen.
Wiese ist gemäht, keine Löcher, allerdings ist das befahren mit Buggy oder ATB untersagt. Parktplätze gibt es in den Seitenstraßen oder Wasseler Straße.und noch einer,
Breite: 52°19'35.80"N Länge: 9°49'51.82"E meine Hauswiese, Wind is eigentlich immer,manchmal leichte Böhen.
Wiese ist zum Buggy fahren gerade so in ordnung, zum ATB kiten is sie gut (meine Meinung). Die Windkraftanlage stört nur bei einer ungünstigen Windrichtung. Prken kann man auf dem Feldweg.Ansonsten ist direkt vor der Wiese ein Parktplatz wo man gut Buggy fahren kann.
Mfg Philip
-
Hi,
ich dachte auch es wär ein Scherz, aber es stimmt, bei Plus.de gibt es ab Heute ne Beamer II in 3.6qm für 109,95€,
also falls noch einer die "alte" Beamer sucht....Mfg Philip
-
Hi,
EggShocks gibts beihttp://www.inwhite.de oderhttp://www.drachenstore.de
denke mal das du diese meinst....Mfg Philip
-
@ Orpi
die 2er Waage ist übersichtlicher und strukturierter als die 1er.
weiter ist die Bedienung der Trimmung wesentlich vereinfacht worden und man kann sie schneller verstellen.
Das verwendete Material ist, wie Silver schon sagte wesentlich besser und es verhäddern sich nicht mehr so viele Sachen in den Leinen.
Das Flugverhalten meiner 1.4 hat sich durch der Umbau doch verbessert, es Lohnt sich also (meine Meiung) die 2er Wagge einzubauen.Mfg Philip
-
is genauso wie die Waage der 2er... man muss alle alten Schnüre abschneiden und dann alle neu wieder einschlaufen. Man hat also die 2er Waage und nen alten Schirm...
Mit dabei sind auch die Schutzkappen für die Knoten. PKD hat an alles gedacht.
Und was noch hinzukommt ist ,dass man jetzt das Prinzip und System der Waage durchschauen kann.
ich bin sehr zufrieden mit dem Umbausatz. -
Hi
das "neue" Waagesystem für die 3.0 kostet 29.80€ bei PKD...(kann man da direkt bestellen), evtl. ist es aber in einem shop billiger (war bei mir so, knapp 5€)
habe dieses gerade für meine 1.4 gekauft und eingebaut. Das ganze kann man selber machen, die beiliegende Anleitung beschreibt alle schritte gut.
War nach na knappen Stunde fertig.
Und wenn du sowieso gerade alle Waageleinen abgeschnitten hast passt sich das gerade gut, weil selbes muss man beim Umbau auch machen (obwohl es schon komisch ist bei seinem Drachen die Leinen durchzuschneiden)
Mfg Philip
-
Ich wär auch dafür das wir es nochmal probieren...
Vielleicht klappt es ja und es wird wieder was mit KaK (Kiten am Kronsberg)
Mal gucken wieviele Leute es werden...Gruß Philip
-
Hiho,
Ichunterstütze meine Vorredner nochmal...
Ich hab mir bei Maxstore auch mal ne Matte zum testen gekauft und wie schon gesagt, das Teil is nur Schrott...
Hab dann den Retourschein ausgefüllt und Maxstore hat mir das Geld wieder rücküberwiesen und wollte nochnicht mal den Drachen zurück haben... man sieht also was das für ein Laden in Bezug auf Drachen ist.Ich hätte jetzt für die PKD Buster gesprochen aber wenn man auf den Preis guckt is die Beamer billiger...
Und was ich jetzt so an Performance der Beamer gesehen habe is die zum Anfang echt nicht verkehrt...Also, frohes fliegen...
Mfg
-
Für eine PM wäre ich ebenfalls dankbar...
Und jetzt schonmal im vorraus guten Rutsch
-
Hallo erstmal...
bin zwar schon länger hier registriert, schreibe aber erst jetzt...
Ich will mit dem ATB Kiten anfangen, da ich mal was neues außer "normales" drachenfliegen machen möchte...
Aber zu meiner Frage...
Warum ist es eigentlich in St. Peter Ording verboten mit einem ATB zu fahren?
Sieht die Kurverwaltung da so ein hohes Gefahrenpotential oder warum?Ich komme aus dem Raum Hannover, gibt es jemanden der auf dem Kronsberg ATB fährt? Buggyfahren machen ja welche...
Mfg Philip