Beiträge von Hoppla

    hallo Frank,
    wenn Du Dir keinen Gebrauchten hier schießen willst gibt es vielleicht einen Drachenladen in Deiner Nähe, wo Du vernünftig beraten wirst?
    einen guten Allrounder mit dem Du rausfindest wo?s langgehen soll müsste eigenlich jeder Drachenladen da haben. die Marke ist wohl erst mal egal, solange es keine Schrott/ Billigmarke ist.


    am Anfang gibt?s ja schon oft mal Bruch / Reparaturen bei denen ein netter Drachenladen ganz praktisch ist.
    dort bekommst Du auch Ersatzzeug & wenn?s Probs gibt sollte Dir schnell geholfen werden- ohne Nachbestellung für Stab XYZ per Mail oder Wegschicken bei Näharbeiten.


    Vergleiche das Angebot / die Marken mit den hier angesprochenen,lass Dir keinen uralt Ladenhüter für teuer Geld andrehen, check das Angebot mit Empfehlungen hier im Forum...und wenn Du unsicher bist, fragste einfach nochmal hier nach!!
    Gruß& viel Spaß in der Sonne!!!
    jochen

    kan man das Zeug eigentlich nicht auch vulkanisieren?
    Autoreifen werden ja auch nicht mehr genäht....
    vielleicht die innentasche entprechend mit Gaze/ Plananstreifen konstruieren, so daß man nicht mehr die ganze Außenseite unter die Nähmaschine zwängen muss & dann die Haltestreifen innen einfach "aufkleben"?
    gibt doch für fast alles den entsprechenden "Kleber"...
    ist gerade nur so ne fixe Idee, vielleicht kennt sich jemand damit aus?!!
    lieben Gruß
    jochen

    ähem, mal ne Frage/ Vorschlag:
    ich fand den Tread Neuheiten 2006 so klasse- viele Bildchen mit neuen Drachen, das Wichtigste in kürze...
    was haltet Ihr davon, hier das " Konzep" des letzjährigen Treads weiter beizubehalten?
    so daß man ohne viel Querlese die wichtigsten Infos übersichtlich findet?
    Bildchen, Tech Info& vielleicht Bezugsquelle?
    lieben Gruß
    jochen

    hallöle,
    hätte gerne auch ne Tasche aus LKW Plane - gibt´s in den tollsten Farben & sieht toll aus & altert schön.
    außerdem müssten die Drahen auch ganz gur geschützt sein, da das Material ja schön fest ist.
    ich glaub nicht daß so eine Tasche zu schwer wird- wenn man innen Gaze verwendet müsste das noch "tragbar" sein.
    Außerdem gibt´s LKW Plane in verschiedenen Ausführungen.
    falls die Nähte für die Innentaschen doch Wasser / Feuchtugkeit durchlassen sollten, kann man sie vielleicht mit Nahtdichtzeug ( für Zelte)/ flüssigem Faden? abdichten?
    nach ersten Nähversuchen ( ich war nur Zuschauer) scheint der Transport des Materials auf´m Nähtisch problemaatisch!- das Zeug flutscht nicht & man braucht wohl einen ganz schönen Vorrat an Silikon-flutschspray oder eine Nähmaschine mit super dooper 3 fach Stofftransport....
    das Projekt ist bei mir erst mal vertagt ( der Mann an der Maschine hat viel zu tun!!!) aber ich hoffe daß wird noch was.


    Träum
    jochen

    ...das können die doch nicht!!!!.....-machen!!!
    schwarz, schwarz, schwarz, ein bischen grau vielleicht!!!! :O
    die wissen nicht was sie tun!!!!!
    soll man dann etwa gelb rot blau übereinanderpacken für braun!!!!????


    gibt?s eigentlich ne Antwort auf die Frage:

    Zitat

    Genau, werden die nicht mehr produziert, oder kauft WS die einfach nimmer ein?


    :( :O :(
    och menno,
    jochen

    soweit ich das verstanden hab mcht ein weicherer Stab in der uLK den Drachen präziser; oben fester ,wickelfreudiger & direkter, aber auch "anfälliger" in Böen.
    jetzt erst mal schauen wie lange das mit den Stäben dauert....und dann oben 300, unten 200....


    Danke für Eure Empfehlungen!!!


    Zitat

    Du kannst die Eingestaberei auch lassen und mir den Thornback geben.


    -ist das ein Angebot für den Tauschtröd?
    ich nehm gern den Nirwana ;)
    :D :D :D :D :D :D :D
    lieben Gruß
    jochen

    ist rundrum alles DT15
    (auch schon 2 ULes gefetzt- UQS weiß ich nicht mehr wie viele, deshalb will ich ja komplett rundum erneuern)
    ich dachte an zylindrisches Material, wenn ich das richtig gelesen hab empfiehlt Ian das ja auch.
    PT5 ?? :(
    vielleicht P300 in den LKs und P3 al UQs?
    p200, (die Empfehlung des Meisters) kenn ich nur von meinem Genesis, & das kommt mir irgendwie zu labberig vor.
    ich weiß nicht , aber ich hab das Gefühl daß der TB schon ein bisserl steifer sein kann.
    andererseits sollen allzu feste LKs ja auch nicht so sehr der Präzision zuträglich sein.
    ein Gestänge mit einer vergleichbaren Steifigkeit wie die DTs, aber weniger bröselig, mit einem bischen mehr Eignung für stärkere Winde wär toll!!!
    Gruß
    jochen

    Hilfe!
    nachdem ich das Dynamic (DT15) gestänge wegen ständigem Stabbruch jetzt endgültig satt habe würd ich meinem Thornback gerne ein neues Skelett spendieren, hab aber keine Ahnung was ich da nehmen könnte.
    eigentlich finde ich die Steifigkeit die er jetzt hat ganz angenehm; da er wirklich sehr weit im Windbereich runtergeht und ich ihn gerne auch noch bei etwas mehr Wind fliegen würde, könnte ich ihn mir vielleicht auch noch einen Tacken schwerer vorstellen.


    p200 ist mir glaub ich zu labberig, p300 LKs klingen schon sehr verlockend,
    ich weiß aber nicht, was ich dann für die UQs nehmen soll damit die Gewichtsverteilung/ Steifigkeit in einem vernünftigen Verhältnis bleiben.
    Aerostuff, Avia, irgendwas gewickeltes von Skyshark?
    hat da vielleicht jemand eine Idee oder kann mir unter die Arme greifen?
    irgenwie find ich?s total bekloppt, so einen schönen Drachen nicht mehr zu fliegen, nur weil (fast) jeder Ausflug mit zerbröseltem Gestänge endet!
    über Ideen/ Hilfe würd ich mich sehr freuen
    Danke schon mal!
    Gruß
    jochen

    ....
    der nette Herr von der Lufthansa suchte einen Augenblick in seiner Tabelle und verkündete mir dann stolz, daß Sportgepäck bis 140cm 20 € kostet..?????
    egal welches Ticket, daß sei jetzt neu.
    auf die Frage was es als das Rohr als zweites Gepäckstück, ohne die Bezeichnung Sportgepäck kostet zuckte er die Schultern und meinte daß sei dann wohl vn der Person am Counter abhängig....
    @ Leuchtkeks: ich hoffe die Info ist in Deinem Sinne,
    es gibt zur diesem Thema ja auch den hier
    Fluggepäck...
    lieben Gruß
    jochen

    nachdem ich am Frankfurter Fughafen mal bei verschiedenen Gesellschaften nachgefragt hab, scheint es so, daß man einfach nicht von Sportgepäck reden sollte.
    die Drachen ( das legendäre) /Abflussrohr sind einfach das zweite,erlaubte Gepäckstück.
    für das zweite Gepäckstück gibt es wohl bei den meisten Gesellschaften kein festgelegtes Maß und ist Ermessenssache.
    Sperrgepäck ist es sowieso...
    rechtzeitig einchecken, im Rahmen vom erlaubten Gesamtgewicht bleiben, nicht mehr als zwei Gepäckstücke- sollte funktionieren
    Gruß
    jochen

    warum fragst Du nicht bei Deiner Fluggesellschaft ob es ok ist wenn Dein zweites Gepäckstück etwas unübliche Packmaße hat.(z.B. ein schlichtes graues Abflussrohr aus´m Baumarkt).


    ich komme gerade aus´m Urlaub zurück und hab am Frankfurter Flughafen bei verschiedenen Gesellschaften nachgefragt.
    sobald das magische Wort "Sportgepäck" fiel wußten die netten Leute sofort in welcher (Kosten!)-Tabelle sie nachschauen mussten.


    niemand konnte mir allerdings ein genaues Packmass für das reguläre zweite Gepäckstück nennen.
    Das ist wohl Ermessenssache & solange das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten wird, der Flieger nicht zu klein ist, man nicht mehr als zwei Gepäckstücke dabei hat und die Sonne scheint düften keine zusätzlichen Kosten entstehen...


    ich werde beim nexten Fug meine Drachen nicht mehr teilen (und das Ding am Counter immer schön in der Horizontalen halten...;-) )
    Sperrgepäck ist so ein Rohr sowieso immer, egal ob 100 oder 160cm,


    Gruß jochen

    hallo,
    ich bin über Weihnachten im VB,
    vielleicht komm ich mal in Leusel vorbei, mal schauen was sich in der alten Heimat so auf den Wiesen tummelt.
    gibt´s da irgend welche bestimmetn Tage ?


    Grünberg ist ja auch nicht so weit weg- "Großdrachen" anschauen fänd ich spannend..
    wenn Ihr Spaß an Verstärkung habt- würd mich über ne Nachricht wann & wo freuen!!!
    Gruß& vielleicht bis bald
    jochen

    ähm,
    also ich kenne einen menschen der wurde vom blitz getroffen...
    er hat ein paar tage im krankenhaus verbracht und dann ist er aus seinem körper raus, ne runde durchs krankenhaus geflogen, ( völlig kontrolliert, er konnte bestimmen wo?langgeht) hat dann aber angst bekommen weil er sich davor fürchtete nicht mehr zu seinem körper zurück zu finden, und ist dann- schwupps- mal lieber wieder zurück in seinen körper geflogen.
    danach hat er sich damit beschäftigt und siehe da:
    es gibt tatsächlich indianer in nordamerika die sich in büffelhaut eingewickelt in den heiligen bergen eingraben und darauf warten vom blitz getroffen zu werden :O
    einfach nur der erfahrung wegen.
    -man stirbt wohl nicht zwangsläufig wenn man beim kiten vom blitz getroffen wird.
    ist vielleicht ne tolle erfahrung
    :D :(

    so jetzt ist?s fast ein Jahr her, daß in diesem thrd was gepostet wurde.
    bisher hab ich immer schön versucht, einen sauberen Stall nach den zwei (oder doch nur der einen :( ) beschriebenen Methoden hinzubekommen. (also immer den Stall-Versuch mit dem oberen Flügel eingeleitet)
    das Blöde war, daß der Drachen irgendwie immer weiter durchdrehte als gewollt- sprich die Nase auf ein-zei Uhr hing, egal mit welcher Intensität.
    Erik hat mir ne Zweipunktlandung erklärt & danach hat?s bei mir geschnakkelt:
    ich lass jetzt einfach den Pull am oberen Flügel weg und mach unten eine push-pull Bewegung-: alles mit der unteren Hand, die obere arbeitet gar nicht mit. aber meine Transe stallt jetzt ohne zu überdrehen. schöööön!
    :D :O :D
    ahoi
    jochen