Beiträge von Hoppla

    Zitat

    (der Wind war aber eigentlich gut - so gut, dass der Drachen oft vom Wind aus der Pancake-Lage am Boden geliftet und umgedreht wurde)


    wenn der Drachen schon nicht mehr in dieser Startposition liegen bleibt, ist das schon ganz schön viel Wind für´n Anfang. (Wenn was schiefgeht rammst Du den Drachen meist in den Boden - nicht gut für die Nase!!!!)


    ich hab den Pancake to Fade Start (nach einer geschrotteten Nase) erst mal bei fast keinem/ keinem Wind "trainiert".
    um ein Gefühl für das Umschwingen & die Impulse zu bekommen kann man diesen Start auch super bei gar keinem Wind üben.
    Schön den Drachen aus der Pancake Position in den Fade ziehen/umklappen lassen, ihn dann langsam Rückwärtslaufend auf den Boden absinken lassen....
    Wenn er dabei nach unten kippt Sofortstop und Arme nach vorne/Slack!!



    Am Anfang geht´s glaub ich erst mal darum zu kapieren, was der Drachen macht, wieviel Input er braucht um umzuklappen & seine eigenen Reflexe so umzupolen, daß man bei einem Fehlstart (wenn der Drachen aus dem Fade nach unten kippt) sofort Slack gibt.



    viel Spaß beim Üben javascript:setfsmile :D & vielleicht die Nase mit Gewebeklebeband abtapen?


    sonst schnell :( Nase durch......


    ahoi,


    jochen

    da sich das hier ja zu sowas wie ner Umfrage entwickelt:


    mir hilft zählen beim Halfaxel:
    der erste Impuls, egal ob oben Push oder unten Pul/Pop beginnt mit einem "und" und ist vergleichsweise klein.
    der Zweite Impuls, mit dem der Drachen "geaxelt" wird kommt auf die "einz" und ist größer.


    das "und" ist sozusagen nur eine Einleitung für die "eins", den mehr oder weniger harten Schlag.
    wenn ich "eins,zwei" zählen würde, wären die Impulse gleich stark, und der Drachen würde im Backflip landen.



    Drachenfliegn/ Trixen hat für mich halt oft was mit Rhythmus zu tun, und wenn´s groovt sieht´s meist auch schön aus
    :D :L


    ahoi, Leinen los, jeder fliegt wie er kann
    jochen

    ja, der Over fehlte noch in dieser "Liste",


    oder der Infinity von HQ/Andreas Kopmann.


    Die Level Ones sind super, aber ganz schön klein&schnell beim Trixen.


    darf man den Prism E3 noch erwähnen, oder ist der schon zu "Oldschool"?



    beim Probefliegen & ausprobieren merkst man was einem mehr liegt: klein & "leicht", kurze Lenkwege oder größer, mit etwas mehr "Druck" im Segel und meist auch gutmütiger ( dafür dann meist auch mit längeren Lenkwegen - halt was für Grobmotrixer die nicht so schnell reagieren aber sich bewegen ..)


    die Drachenkiste Siebert bietet mehrere Drachen zum Probefliegen an- wär ne Idee falls Du keine Trixer in Deiner Nähe findest.


    patrick
    schau doch mal ins Verkaufsboard bzw. geb ne Anzeige auf wenn Du ungefähr weißt was Dir liegt.
    und wennsde Dir unsicher bist kannste ja auch hier nochmal nachfragen ;)



    Ahoi & willkommen
    jochen

    vielleicht hilft es das Dacron ( und auch die LK) mit einem Föhn zu erwärmen?


    der Kleber wird dann flüssiger und hält besser.


    ( ich klebe meine Drachen an den gefährdeten Stellen immer mit Dacron, Tesa-Gewebeklebeband oder klebeSpinnacker ab und erwärme das Zeugs vorsichtig, wenns warm ist wird es weicher, klebriger und lässt sich auch besser andrücken.


    besonders jetzt im Winter ist es draussen einfach zu kalt & das Geklebte hält nicht wenn man das auf der Wiese macht.


    die Ecken am Klebeband rund zu schneiden verbessert die Haltbarkeit auch. ;)


    ahoi,
    jochen

    hallo,
    hab gerade im GWTW- Forum gelesen daß es "überholt" wird.
    die Damen und Herren wissen noch nicht, ob und wie die Informationen / der "alte" Forumsinhalt in Zukunft zugänglich sein werden. :O :O
    anscheinend wird im "Neuen" nichts aus dem "Alten" übernommen und schlimmstenfalls das jetzt bestehende Forum nicht mehr öffentlich zugänglich sein!



    ahoi,
    jochen


    - Editiert von Hoppla am 25.02.2009, 20:48 -

    ich war letzte woche in Spanien, und habe nix extra für meine Drachen bezahlt (Lufthansa billig Flug) :D
    bei hin und rückflug gab es jedesmal eine kurze Diskussion bei der Gepäckaufgabe weil Sportgepäck extra kostet, Sperrgut als 2. Gepäckstück allerdings nicht extra berechnet wird. - ein 22cm * 160cm Abflussrohr mit 8 Lenkdrachen drin (10kg) ist ja auch kein Sportgepäck wie z.B. eine Tasche mit 8 Kites. (natürlich auch weil Drachenfliegen kein Sport ist, aber darüber scheiden sich ja manche Geister.....)


    guten Flug ;)

    das mit dem Mehlsack kann schon sein,
    ist vielleicht sogar ein Kompliment.!!!!!
    es gibt wirklich Mehlsäcke die fliegen ganz formidable und wenn man im richtigen Moment reinkloppt staubts am Himmel daß einem die Spucke wegbleibt :D :D :D
    ahoi
    römpömpöpö
    jochen

    ...Transfers fliegen wie ein Sack Asche.... :D
    & wenn man lernt einen Sack.... zu fliegen kann das dann wunderschön aussehen und ne Menge Spaß machen!

    :(
    hab ich was falsch gemacht !?
    beim Umstaben hab ich gemerkt dass beide Fluegelspitzen morsch waren, ein Stab an der Nase.....
    Steven/Crashman hat seine Dynamics wohl an allen Enden mit Alumuffen "gesichert"- seit dem geht`s wohl.
    :( :(


    merci
    jochen

    ooch menno,
    wenn die keine Dynamics nehmen wuerden waer das wohl "der" Drache fuer Trickeinsteiger/ Leute die erst mal schauen wollen ob Tricks ihr Ding ist :-/


    ich hatte in meinem Thornback Dynamics- flog toll mit diesen, aber leider war fast nach jedem Aus"flug" mindestens ein Stab geschrotet.
    ist das bei dem Over eigentlich auch so oder passt das besser zusammen????
    gibt es eine Empfehlung fuer andere Staebe fuer die UQS?
    Merci
    jochen