Beiträge von Jakten

    MTB Reifen können wirklich einiges ab bei nassem Wetter:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie schon oben erwähnt: MTB Reifen und Hackenschlaufen.

    Ich habe am Anfang auch billige Baumarkt-Mountainbikereifen genommen, die rutschen tatsächlich. Da ich aber praktischerweise mich mit Mountainbikereifen ein bisschen auskenne (Gummimischungen und Co.) weiß ich, dass es Reifen gibt die stabiler auf z.B. nassen Wurzeln sind als andere Reifen. Somit habe ich einen abgefahrenen 50,- € Reifen zerschnitten und der ist NIE rutschig im Buggy.


    Tipp: Conti Reifen mit BlackChili Compound. Da verhärtet das Gummi auch bei kalten Temperaturen nicht und bleibt griffig.


    Teuer ja: Aber im Buggy nutzt sich so ein Reifen quasi nie ab. Und wenn ich einen 27.5" oder 29" Reifen nehmen kann ich damit etliche Buggies ausstatten.

    Vergangenes WE habe ich dann meine ersten Erfahrungen mit Bar im Bugy machen können.
    Ob sich der Umstieg lohnt muss jeder selber wissen. Aber es hat mir noch nie soviel Spaß gemacht von Halb- auf Raumwind zu gehen und dann mal entspannt wieder auf Kreuz zu wechseln.


    Jetzt heißt es sparen sparen sparen :whistling:

    letzten WE alle Kitesachen winterfest verpackt habe und ich nun definitiv nicht mehr loskommen werde.


    Wer macht denn sowas? In 2 Wochen gehts noch mal an den Strand. Da lohnt sich "einmotten" nicht ;)

    Oh toll, danke! Ich werde die Tage auch mal gucken wie das bei mir klappt. Grade wenn ich alleine unterwegs bin brauch ich den Hänger nicht. Und ein bisschen zügiger ist man ja auch unterwegs.
    Wenn ich was brauchbares habe kommen Bilder :thumbsup


    Mit unserem alten Heckträger habe ich kein gutes Gefühl. Sollte mal ein neuer Heckträger ins Haus kommen greife ich das Thema noch mal auf. Dann geht's doch erst mal wieder mit Hänger Richtung Strand.

    Gebucht vom 21.7.-4.8.2019
    Sind jetzt doch wieder bei Danibo gelandet. 75m vom Strand, meine Frau steht drauf, ich fahr eh mit dem Auto :rolleyes: :thumbsup:

    Buuuuuuh, der Eigentümer ist selbst vor Ort. Also wurde unsere Reservierung / Buchung seitens Danibo storniert ;(
    Jetzt heißt es wieder neu suchen...

    Jippi, in 2 Wochen wir mein Urlaub genehmigt, dann heißt es wieder Häusersuche.
    Wir werden in KW 30/31 2019 wieder auf der Insel sein.


    Gebucht vom 21.7.-4.8.2019
    Sind jetzt doch wieder bei Danibo gelandet. 75m vom Strand, meine Frau steht drauf, ich fahr eh mit dem Auto :rolleyes: :thumbsup:

    Wir haben bisher 1x bei Fanohus und ansonsten bei Danibo gebucht. Wie sind eure Erfahrungen mit Admiralstrand?
    Da haben wir ein Haus gefunden was uns sehr zusagt, sind aber recht Danibo-verwöhnt.

    Jippi, in 2 Wochen wir mein Urlaub genehmigt, dann heißt es wieder Häusersuche.
    Wir werden in KW 30/31 2019 wieder auf der Insel sein.

    So, die finalen Vorbereitungen laufen... Heute und morgen noch eine Stütze für das Buggy zwischen Heckträger und Dachträger bauen und dann ist alles reisefertig. Wird ein simpler Balken (5x5cm), der in die Aufnahme der Deichsel am Buggy kommt und dort eingeklemmt wird und sich dann am Dachträger abstützt. Sicherung am Dachträger mit ner Metallschelle...


    Das Ganze kann am Sonntagnachmittag gerne auf dem Campingplatz Les Argousiers besichtigt werden


    Gerne auch mit Bildern hier. Ich wollte mir auch noch was basteln.

    Ich bin erst 2 Wochen wieder zuhause und könnte schon wieder hoch.


    Mut ganz viel Glück geht es Ende Oktober noch mal hoch.