Beiträge von HarHo

    Vorallem ist es ja auch abhängig von der "Stabilität" des Windes, sprich Binnenland oder Küste....


    also ich würde bei 3 windstärken nie auf die Idee kommen zu fahren, mit dem 15er brauche ich auch (mit mittlerem Board) meine 12 Knoten, um einigermaßen gut loszukommen (gewscheige denn Spaß zu haben!).... und wenn du dann bei 10 Knoten losfährst und der Wind geht noch mehr runter....nene


    also bei deinem Gewicht :L nicht bös gemeint, aber wenns Flysurfer sein soll min 15er! Speed hat das das beste Lowend und den wirst mit Glück wenn der 3er rauskommt "relativ" günstig bekommen ;)

    Ok, die langen arme hab ich auch schon so.... ;)


    aber der carved chickenloop ist doch quasi identisch, weiß aber nicht ob man den ohne bar bekommt....


    ansonsten weiß ich, dass es den chickenloop von ozone einzeln zu kaufen gibt, weiß aber nicht was der genau kostet und wie er is

    Ist es nicht derselbte Loop wie bei der Carved-bar? :(
    Meine mich da dunkel zu erinnern das mal gesehen zu haben.....Vielleicht ist da der Loop günstiger, ansonsten der von North soll auch gut funktionieren....

    glaub auch preisspannen grade beim Pulse und mittlerweile auch beim Pulse II sowie Psycho 3 sind doch sehr unterschiedlich.


    400 würde ich sagen schnäppchen, hunni drauf is denke ich auch noch ok, drüber bekommt man nen ps 3 und bei 600 fangen ja schon fast die pulse II Preise an

    denke auch 5 bft sollten nicht das Problem darstellen (bei 70 kg konnte ich da die 13er noch halten).
    allerdings würde ich auch wenn es stimmt, dass die Flysurfer generell bei so leichten Winden oben bleiben, den Windbereich aufm Wasser etwas höher ansetzt....
    Hab aber auch keine Door und Pulse als absoluten Anfänger geflogen, deshalb kann es sein das ich falsch liege, aber ich bin mit damals großem Board und dem 13er erst bei 12 Knoten (konstant) losgekommen.....

    Früh losgehen stimmt, aber wann sie ausreichend Druck entwickeln ist ne andere Frage ;)


    Klar Gewicht und Wind spielen wie immer die mit entscheidenste Rolle......denke aber mal er kann das generell einschätzen, deshalb auch die beiden Kites mit der jeweiligen Größe.


    PS III in 8 wäre auch ne Option, ist übrigens auch teilweise recht günstig zu bekommen. Von der Drehgeschwindigkeit her ein Mittelding zwischen beiden, Depower empfand ich als super gut (Pulse II wohl nen ticken besser)....


    Mit der 5.te kann ich nur zustimmen, absolut empfehlenswert und kostet ja auch nicht die Welt!

    Hi!


    Also ich hatte den Pulse in 13 qm mal, allerdings fliege ich eigentlich nur bei sehr konstanten Winden (an der See), dementsprechend kann ich dir nur allgemein sagen, dass ich glaube dass der Pulse II nochmal stabiler gegenüber Böen ist und auch mehr Depower hat, was ja einen weiteren Vorteil bei Böen darstellt. Außerdem dreht er schneller......


    Letztendlich war aber auch der Pulse I ein sehr schöner Kite, mit dem hab ich gelernt und war top zufrieden.....

    Ist halt auch die Frage, ob Pulse I oder II? Denke der zweier hat nochmal mehr depower und vorallem ist das Drehverhalten und-geschwindigkeiten wesentlich verbessert /erhöht.


    Hatte ganz zu Beginn den Pulse I in 13m und muss echt sagen, Topschirm zu beginn und lange Freude dran gehabt, aber im Nachhinein wäre etwas schnelleres Drehen besser gewesen, so dass ich dir, wie es ja dein Budget erlaubt, wohl eher den zweier empfehlen würde, obwohl selbst nie geflogen aber oft gesehen / mit Leuten drüber gesprochen die ihn fliegen.....

    Kommt auch drauf an, ob du daran denkst irgendwann aufs Wasser zu wollen....


    Dann wäre ein closed-cell-kite nicht verkehrt -> Neo, ansonsten ich kenn beide nicht, habe aber mitbekommen das einige von der Neo sehr begeistert sind, von der Montana bisher wenig gelesen.......soll aber nix heißenjavascript:setfsmile('%20:-)%20')


    ich würds an deiner stelle ausprobieren!

    Zitat

    Beides tödlich für ne Matte.

    und unter Umständen den der dran hängt......also sei besser mal vorsichtig wenn du jetzt schon bedenken hast lass dir lieber von jemanden helfen der Bescheid weiß!

    Bei der Leinenlänge musst du darauf achten, dass sie z.b. bei dem einen kite angepowert gleich lang sein können, beim anderen aber depowert um ein richtiges flugverhalten zu gewährleisten.


    dementsprechend muss die länge der front und backlines bei allen kites übereinstimmen, damit du die bar für alle schirme nutzen kannst.


    gibt auch bars bei denen die front-lines mit nem y (gibt auch unterschiedliche) aufgebaut sind, weiß nicht ob das dann z.b. mit den matten kompatibel ist. müsstest halt einfach überprüfen, wie die beste einstellung jeweils ist und ob es dann mit der bar möglich ist den kite entsprechend anzuknüpfen....


    hoffe du verstehst was ich mein :L

    kein bock beide zuschleppen :D


    ne wird gepackmäßig dann irgendwann anstrengend


    naja also ich glaub 10ner passt dann....hab mir heut mal die site von der lokalen snowkite schule angeschaut, und bei windfinder schauts da ja auch recht viel versprechend aus.....


    vielen dank für die infos, hofffe das wird was, momentan is ja wieder bisl warm :-/

    Klar hängt das auch immer vom board ab keine frage, deshalb finde ich es ja eigentlich ziemlich früh,
    zumal ich mich an einen wunderschönen tag erinnere, an dem 12er speed noch locker ging und der 8ter ps3 parallel aufm wasser waren.


    und welcher da mehr spaß macht, obwohl der speed in sachen hangtime/lift mehr zu bieten, war für mich der ps3 weil er in der größe echt flott dreht.


    und was glaub hier beachtet werden sollte, 50kg, da geht der nochmal eher!

    sorry jungs aber das ist doch recht früh....von mir aus geht sie auch schon bei 14-15 knoten los, aber ich sprach von spaß aufm wasser und vorher ist das nicht der fall, so :-O


    auf land sieht das ganze natürlich anders aus, habs nie aufm atb probiert aber in der luft halten kann man sie wirklich ab 8-10 knoten, dementsprechend geschätzt ab 12 aufm atb... denke da hat leinad ja auch schon was geschrieben


    @h.klaus: knoten lösen und verschieben? gibts da keine Bilder im Manual? ob das wirklich viel ausmacht weiß ich nicht, habe bisher nur einmal aus spaß en mixertest durchgeführt

    Ich kenn die 10ner nicht, hatte aber ne Zeitlang die 8ter PS3, und das ist ein feiner Schirm. Geht verhältnismäßig früh los, also bei mir aufm Wasser so ab 17-18 Knoten (bei ca 70kg) und war wirklich hoch zu fliegen.


    Daher würde ich fast auch die 8ter empfehlen. Du wiegst wenig und bist auf Land unterwegs, da sollte es schon bei 12 Knoten circa losgehen. Und vorallem der Hauptfaktor die Böen, kannst du dann locker abfangen ohne größere Problem. Aber wie gesagt, 10ner kenn ich nicht.


    Und schneller drehen tut die 8ter logischerweise auch, was ja auch ne Menge an Spaßqualitäten mit sich bringt.


    Ich fand den Schrim super :)