Beiträge von Skyware

    Hallo Marcus,
    Schöne Arbeit bis jetzt !!!
    Und AuRiCo-Clone darfst du es nennen, da auf AuRiCo kein Copyright liegt, bzw. kein Warenzeichen existiert :)


    Sieht alles ganz gut aus - echt klasse !


    Aber wie sieht es wirklich im Feld oder auf der Wiese aus ?
    kann da jeder mal schnell konfigurieren ?


    Ansonstern: Daumen hoch - ihr habt ja viel Arbeit reingesteckt :)


    Viele Grüsse und ein schönes Weihnachtsfest,
    Peter

    Warum machst du das so kompliziert?


    Datei auf PC speichern und dann mittels Explorer einfach in den Ordner der Speicherkarte kopieren.
    Nix verändern, weder das Script noch die Endung, sonst funktioniert es nicht.

    Zitat von hedgehopper


    Ich hatte nur durch Zufall gelesen, dass jemand ein Arduino Nano für Kap verwendet. Deshalb habe ich danach googelt & gesehen was das doch auch für ein kleines Teil ist.


    Hallöle,
    Klar geht alles kleiner ;)
    Aber man braucht auch Platz für die Stecker und Bedienelemente auf der Platine, bei AuRiCo ist alles steckbar!
    Stecker brauchen eben Platz, nicht jeder möchte noch löten müssen.
    Ich könnte eine AuRiCo bauen die mal max 1cm² hat,
    aber dann nur mit minimaler Einstellmöglichkeit.
    Möchte das denn wirklich jemand (oder sich auf den Wiese mit der Lupe mit den Einstellmöglichkeiten beschäftigen ?)

    Zitat von Werder

    Danke für den Hinweis. Der KapLiSa war mir allerdings schon bekannt.
    Gruß, Ulli


    Der KapLisa ?????
    Aber hallo, es ist DIE KapLisa !!! ;)

    Hi Tom,
    Ich mag Individuallösungen, vor allem wenn sie funktionieren so wie sie sollen.
    Ich sag: pragmatisch, praktisch, gut.
    Bin mal gespannt auf die ersten Ergebnisse.

    Zitat von airrider71

    Bei den Ringschrauben ist das Problem, je geringer das Gewicht, je schlechter Pendelt das Picavet aus.


    Bei geringem Gewicht kann man auf dünne glatte Waageleinen ausweichen.
    Die 30KP sind so glatt, die flutschen durch die Ringschrauben wie Zäpfchen [Zwinkern]


    Ich selbst habe nur Ringschrauben in meinen Rigs,
    die Rollen bringen meiner Meinung nur eins: weniger Geld im Beutel für sinnvolleres Equippment.

    Zitat von spelli2001


    ..snip..
    Dieses Buch basiert auf Bacom (-> Basic) und ist grds. sehr einfach zu erlernen - mächtiger (sagt man dann so) ist C, allerdings auch schwieriger... genauso wie Assembler... Da ich beruflich kein Programmierer bin und auch so den Kopf voll genug mit anderen Sachen habe, habe ich mich auf Bascom beschränkt - es gibt da so viele Möglichkeiten - man muss es dem AVR nur sagen!


    Assembler ist nicht schwierig,
    eigentlich ist es die einfachste Programmiersprache überhaupt - da vollkommen logisch !
    (finde ich, der vor 32 Jahren eine LED mit einem Microprozessor zum Blinken brachte) ;)


    Assembler ist nur etwas umständlicher zu programmieren und natürlich schwieriger zu debuggen.
    Aber sonst: wenige Befehle (besonders heute mit den RISC µCs): klar, strukturiert und (sehr) hardwarenah.
    Ich liebe es. (AuRiCo ist auch in Assembler pogrammiert)


    das sind doch alles problemlose Probleme ;)
    die lassen sich alle bestimmt lösen.
    Jaaa !!! Microcontroller sind geil,
    die können alles, man muss es ihnen nur sagen :-O

    Zitat von Drachenpfuscher


    Dir verzeihe ich trotzdem fast alles.


    Ich wette:
    Gerade DU nähst ohne jegliche Kommasetzung und mit Fehlern ;)

    Zitat von spelli2001


    Ich entwickel gerade eine Schaltung zur KAP-Kontrolle.
    Mikrocontrollergestützt. Kommunikation über XBee. Videosender. GPS unten wie oben zwecks Höhenberechnung über Ground.
    GPS und Videosender sind schaltbar. 2 7,4 Volt Servos von Jamara werden zur Steuerung benutzt.


    Gibt es Neuigkeiten zur KAP-Kontrolle ?
    Ich habe da als Elektroniker richtig Interesse den Fortschritt zu sehen.
    Video Sender schaltbar, GPS, Höhenberechnung? klingt sehr interessant...
    Für welche LiPos hast du dich selbst entschieden ?


    Hallo ??
    Für die Canon G11 gibt es immer noch "nur" ein Beta-Release,
    Also sind evtl. erfolgreiche Tests deines Skrips auf anderen Kameras nichtsaussagend.
    Bitte wende dich doch mit deinem Problem besser an das CHDK Forum,
    denn bevor wir hier irgendwann darauf kommen, dass es evtl. nur an der CHDK Version liegen kann,
    haben die Jungs / Mädels das im Forum vielleicht schon vorher rausgefunden.
    Ich sehe, dass das Script schon die Version 2 hat
    - hat Version 1 denn funktioniert ? - was waren die Änderungen ?
    Viel Erfolg


    ps: ubasic ist nicht zu vergleichen mit anderen Basic Dialekten,
    Also besser mal das Handbuch gründlich lesen wegen Syntax ect.


    Hallo Christoph,
    wenn ich die Zeilen abzähle, komme ich bei 7 auf die erste Rem Zeile.
    Ersetze das REM mal durch "rem" und lösche das "-" - ist nur so ein Gedanke auf die Schnelle ....
    sonst sende mir das Script mal per PM.


    Zum anderen Verhalten der Kamera: probier mal die folgenden USB Einstellungen:


    USB-Fernbedienung an
    Syncro-Funktion an
    Syncro-Verzögerung an
    Verzögerung 0,1ms 100
    Verzögerung 0,1s 0
    Fernbedienung-Zoom an
    Zoom Zeitlimit 0,1s 5


    Ansonsten ist deine Anfrage recht wage: du schreibst noch nicht mal welche CHDK Version du benutzt


    Auch wäre interessant zu wissen welches Interface du benutzt weil 8 Impulslängen machen mich neugierig.... ;)


    Ich glaube auch, dass deine Frage besser im CHDK Forum aufgehoben ist,
    denn da sitzen die CHDK Spezis - aber bitte mehr Infos posten
    (CHDK Version, Einstellung der USB Parameter ect. das macht den Jungs die Antwort leichter.


    Ein Tip von mir:
    klein anfangen mit den selbstgeschriebenen Scripts !!


    Probier das mal:


    Code
    @title USB-Pulse-Test
    do
      do
       z = get_usb_power
      until z>0
      print "usbpower:",z
    until is_key "set"
    end


    Da siehst du ob dein USB überhaupt funktioniert und die Pulse auswertet.

    Zitat von Marian

    Hallo Bernhardt,ja der Frosch ist fertig.. Fotos auf meiner HP...Sieht super aus... Danke für den verständlichen plan... ist gestern ganz fertig geworden Waage augen und soooo ......Danke für den link.....


    Wo sind denn die Bilder mit den Froschaugen ?

    Zitat von Drachenpfuscher

    Auch mal so nebenbei geantwortet:
    Wenn ich mir ggf. eine Handvoll Leute aussuche, mit denen gebaut werden soll, poste ich das auch nicht.


    Einfach nur ne Anmerkung von einem noch-nie-bei-einem-workshop-teilnehmer:
    Dann poste ich aber von dem Workshop nichts im Forum
    und ich mache nicht anderen die Nase lang....

    Zitat von Marian

    Danke Danke .......... Jetzt werde ich mich mal Robby widmen.....


    Ne, Nee !
    Nix jetzt Robby widmen und so !!
    Der Frosch braucht zuerst noch Augen und eine Waage, und muss dann erst in die Luft gehen.
    Erst dann bitte am nächsten Drachen anfangen.
    (sonst hast du nachher jede Menge blinder und unfertiger Drachen rumliegen und verlierst die Lust)
    ... und das wäre schade