Beiträge von Xtopher

    Bei meiner 11er FrenzyFX waren noch Verlängerungstampen für Steuer- und Hauptleine dabei. Diese sind mit ca. einem Meter allerdings weitaus länger als 10cm. Die Steuerleinen-Verlängerungen sind dabei sogar noch länger als die für die Hauptleine. Die haben dann wohl nix mit dem geschilderten Problem zu tun. Wofür die wohl sind?


    Bisher hatte ich leider noch nicht die Gelegenheit sie bei anständigem Wind zu fliegen, kann daher selbst nichts über ihre De/Power sagen. Ich weiß nur, dass sie schon bei 2 Bft fliegt und oben bleibt ;) Ein Indiz für die hier diskutierte Theorie der zu langen Backlines könnte allerdings sein, dass sie schon sehr weit über mich geflogen ist, so dass ich sie im Zenith immer etwas angebremst/angepowert hab'.


    Unabhängig davon: Laut Ozone sollte die neue Frenzy mehr Power/Fläche besitzen als ihr Vorgänger.



    Gruß
    Christopher



    Ich find zu dicke Stiegel allerdings auch seeeehr hinderlich beim Boarden... Bandagen könne da sicherlich helfen, vor allem, wenn der Knöchel wegen einer zurückliegenden Verletzung eh schon instabiler ist als normal... Ich ziehe oft dicke Socken und alte Converse Chucks, hart geschnürt, an, das ist allemal stabiler als ein Halbschuh. Zum Freifliegen nehme ich aber schon die dicken Wanderboots!

    Über den Ozone Instinct: "Built on Ozone's own CAD design software and produced in Ozone's own factory, the Instinct brings a higher level of craftsmanship and a new era of enjoyable Kitesurfing to the world." (vgl. hier)


    Von der U-Turn-Seite (geht um Gleitschirme): "Laborious simulation programms and CAD-software, partly written for U-Turn use only, guarantee that U-Turn always delivers gliders at the cutting egde of technology." (vgl. hier )
    - Editiert von Xtopher am 17.03.2007, 13:26 -

    Zitat

    Original von Silver Ich hoffe das glaubst Du nicht ernsthaft ;)


    Also in Maschinenbau und Automobilindustrie garantiert. Bei der Drachenkonstruktion weiß ich es ehrlich gesagt nicht, kann mir aber durchaus vorstellen, dass große Hersteller wie Ozone oder Flysurfer den Einsatz von IT nicht dem Zufall überlassen, sondern da schon ihre eigenen Vorstellungen haben. Und Ozone entwirft seine Gleitschirme bestimmt nicht auf dem Papier... Und auch kommerzielle CAD-Produkte lassen sich ausserdem in der Regel über Schnittstellen/Plugins an jeden x-beliebigen Zweck anpassen. ... Naja, wie gesagt, ich weiß es nicht. Hast Du denn eine Ahnung, wie es bei denen um den IT-Einsatz bestellt ist? Ist ja evtl. 'ne richtige Marktlücke!

    Also zu der Software-Diskussion würde ich mal einen Vergleich zu anderen "Industriezweigen" wie Automobil- oder Maschinenbau ziehen. Ich meine, was wären die da ohne CAD- und CAM-Software. Der Fortschritt der Entwurfsmethoden ermöglicht manchmal überhaupt erst eine Idee umzusetzten und zu testen. Und in jedem dieser Industriezweig sind Softwareentwickler und Konstrukeure teilweise ein und dieselbe Person oder wünschenwerter Weise in Kontakt, so dass neue Anforderungen oft in neuen Softwarereleases enthalten sind. Das wird bei der Drachenkonstruktion sicher ähnlich sein, vor allem, wenn die Software im eigenen Haus oder im eigenen Auftrag entwickelt wird.


    Letztendlich lassen sich kürzere Entwicklungszyklen im Drachenbau bestimmt sowohl mit neuen Möglichkeiten des computergestützten Designs als auch mit einem sehr dynamischen Markt erklären, und in jeder Innovation ist eine dicke Portion Marketing und Gewinnorientierung dabei. Und sicherlich sind einige, nicht so innovative Hersteller durch diese Dynamik gezwungen Innovationen "vorzutäuschen". Da muss der Verbraucher dann halt, wie Silver es beschrieben hat, differenzieren. Das ist aber irgenwie auch bei allen Trendsportarten so, jedes Jahr gibt's neue Snowboards, neue Ski, und und und... nur bei Funktionsunterwäsche scheint die Zeit still zu stehen ;) Man kann es ja auch so sehen, dass wenn jedes Jahr ein neues Modell rauskommt, das alte Modell gleich 'nen Zacken billiger wird...


    Zitat

    Original von Gnom
    Softwareentwickler werden wohl eher keine Kiter sein (zwangsläufig) ;)


    Eher nicht, aber es gibt Ausnahmen!