Hallo JohaKu,
also bei Oase und bei foilzone kannst Du
einiges zur Flugcharakteristik lesen.
Bei foilzone erfährt man auch viel zum Thema
Speed tunen (Stichwort Leinenlängen).
Ich persönlich kann Folgendes zum Landeinsatz sagen:
Start:
Ich hab noch dieses Bild aus alten Flysurferfilmen im Kopf,
bei denen der Kiter auf einem Tip steht und das andere Tip auf und ab
wedelt, um den Kite zu füllen. Das kann man sich beim Speed sparen.
einfach auslegen und die Hauptleinen etwas einholen und ggf. langsam
zurück gehen.
Der Kite füllt sich dann recht schnell. Wenn keine Luft nachströmt,
verliert er die aber auch recht zügig wieder (liegt wohl an den
kurzen Lufteinlassschläuchen).
Bei nicht so viel Wind, macht es sich praktisch, direkt nach dem Start
nach links oder rechts zu schwenken und horizontal weiterzufliegen, da
er/sie/es dann nicht so gegen die Schwerkraft kämpfen muss während
er/sie/es sich komplett füllt. (und die Bar ein paar mal kurz anpowern)
Tja Flugbahn... kann ich nicht viel zu sagen außer, dass er am
Windfensterrand bei weniger Wind nicht mehr gern nach oben will.
Ansonsten gibt die hohe Fluggeschwindigkeit und die Form
(braucht ja etwas Platz) den Stil etwas vor.
Auf vollem Softsteering kann man ihn "sehr" schnell rumreißen.
Hardsteering ist dann geeigneter für weniger Wind, da dabei die
Bremsen weniger gezogen werden. Unhooked macht er mir auch Spaß.
Ich find ihn trotz der Hochleister-Form sehr stabil - gerade im Zenit.
So manches Mal hat er den Zenit schon in Richtung Luv verlassen und
ich dachte ja na toll - das wars jetzt, gleich klappt er - aber nein,
er segelt zurück ins Fenster und man kann weitermachen. :L
Aber mal was ganz anderes: Ich finde den S1 einfach schön!
Und bei all den technischen Verbesserungen, die der S2 haben mag,
kann ich mich mit seinem Aussehen überhaupt nicht anfreunden.
- Meine Meinung :-O
Viel Spaß damit und nie den Respekt davor verlieren!
Mal was in eigener Sache: Macht es Sinn, die Zipper beim Landeinsatz
offen zu lassen, um Überdruckschäden zu vermeiden? Oder funktionieren die Überdruckventile dann nicht mehr richtig? (Weil z. b. der Staudruck dann nicht hoch genug zum auslösen/öffnen ist?) Und halten die offenen Zipper dem Druck stand, wenn sie stark aufgerissen werden? Würde mich mal interessieren wie FS
sich das gedacht hat. 
Grüße