Beiträge von ThomasL

    Hallo Leute


    Heute isser gekommen... mein Phoenix Supreme :) Ich bin
    mit der CD angefangen und kam aus dem Staunen nicht mehr
    raus.Was die da zeigten, widerlegt ja für das unkundige Auge
    fast die physikalischen Gesetze... :O ... mannomann...


    Dann gings ans auspacken. Und mein erster Gedanke war:
    "Mönsch, die spinnen ja wohl. Die können doch nicht die Leit-
    stangen durchsägen und halbieren, nur damit die fürs Versenden
    in ein kleineres Paket passen. Wo gibts denn sowas?"


    Tja, kein Kommentar... bitte... :D


    Ich habe dann noch 'ne viertel Stunde die Segellatten gesucht,
    im Karton, inner Tasche, unterm Teppich... weiss der Henker wo
    noch, bis ich sie dann zufällig dort fand, wo sie auch hingehörten...
    nu ja...vielleicht wäre 'nen Lattenrahmen mit 'ner Alditüte aufgespannt
    doch einfacher für mich gewesen... *g


    Was ich gar nicht begreifen konnte, war dann, wie das Teil mit
    durchgesägten Leitstangen fliegen soll. Alles schlabberte so lose
    rum. So mehr zufällig bin ich dann in der Anleitung drauf gestossen,
    dass man die auch zusammenschieben kann. Perfekt.... *fg


    Jetzt hab ich nur noch ein Problem. Da brauch ich bitte mal Eure
    fachkundige Hilfe. Am unteren Ende der Leitstangen wird ja das
    Segel mit einer Schnur gespannt. Bei der Lieferung war alles locker
    ausgespannt. Die Spannschnur hat 2 Knoten. Einen kleineren am Ende,
    eine dicken weiter hinten. Für mein Gefühl war das schon recht stramm
    wenn ich den kleinen Knoten eingehängt habe. Ich habe den grossen
    auch mal versucht. Aber dass hätte schon einiges an Kraft erfordert
    und da hatte ich ein wenig Schiss, dass ich vielleicht mit Überspannung
    schon gleich wieder irgendwas kaputt mache.


    Ist der erste Knoten ausreichend? Oder muss es der hintere mit strammerer
    Wirkung sein?


    Danke und VG
    Thomas

    Hallo liebe Leute,


    ich hab da mal 'ne dumme Frage. Ich habe 4 Drachen (im wahrsten Sinne des
    Wortes) geerbt. Der erste ist ein Elliot Micro Fox, Nummer 2 ein Rhombus Rascal,
    der dritte (ich schätze mal) ein Aldi-Bomber und der vierte ist aus dem Hagebaumarkt.


    Bei der ersten Begutachtung schienen sie alle vollständig und nicht defekt zu sein.
    Was könnt ihr empfehlen? Ist das Flugschrott und besser entsorgen? Oder aufheben
    und Fliegen? Oder vielleicht zum Ausleihen mal aufbewahren?


    Ich habe keine Ahnung.


    Viele :) Grüsse
    Thomas