Beiträge von ThomasL

    Zitat

    Original von trapperjohn
    Nein, die Stäbe gehören nicht IN das Mittelkreuz, sondern nur AUF die Muffe, die in das Mittelkreuz geklebt ist! Peters Antwort ist schon richtig!


    Äääh... neeee... das stimmt so nicht. Bei meinem PS ist die Muffe in
    einem der Stäbe verklebt und nicht im Mittelkreuz. Das würde im
    Mittelkreuz auch gar nicht halten, da der Durchmesser des "Durchgangs"
    nicht optimal im Verhältnis zur Muffe ist... das ist imho zu lose.


    Ich denke, dass ist genauso wie bei meinem Shadow, der aus dem
    gleichen Hause ist und offensichtlich das gleiche Prinzip innehat.
    Die Muffe geht durchs Kreuz, die Stäbe stossen davor.


    (also fliegen tun sie beide... insofern kanns nicht ganz so falsch sein :D )


    vg, Thomas

    Hi Leute


    Also... da ich, wenn einmal ne Meinung gefasst ist, nicht mehr
    lange rumfackel, hab ich jetzt und seit gestern nen Shadow :D


    Allerdings zweifel ich auch jetzt schon, ob's wirklich die richtige
    Wahl war. :-/


    Richtig fliegen tut er gar nicht so viel früher als mein Phoenix Supreme.
    Und selbst "hochpumpen" bei sehr wenig Wind geht mit dem Phoenix
    besser, weil er selbst noch auf dem ersten Knoten zu steil steht, so dass
    er unpräzise ist, nicht voranstrebt, sondern eher schnell "schaukelt" und
    ansonsten insgesamt schnell überdreht. Allerdings war's auch sehr wenig
    Wind, irgendwas zwischen 0-3 m/s


    Ich hatte mir mehr und auch was anderes versprochen. Ich habe ihn an
    25m/35 dan geflogen, ich werds als nächstes mal an langer Leine mit
    35 m versuchen.


    Na ja... augenblicklich nicht sehr befriedigend, aber ich will dennoch erst
    mal ein paar mehr Erfahrungen mit ihm sammeln...


    Das von o4u genannte Stichwort "grosser Balletdrachen" kannte ich bisher
    noch gar nicht. Aber der Begriff in Assoziation mit dem SUL Vendetta hat
    mir natürlich sofort gefallen. Ich habe mir die von ihm genannten Drachen
    alle mal im Web angesehen. Aber irgendwie schienen die alle gar nicht so
    grossartig anders zu sein als mein PS. Und hinsichtlich "grosser" sind die doch
    auch sehr ähnlich zu meinem PS. Bei "gross" und "Leichtwind" hatte ich bei der
    Spannweite eigentlich an sowas ab 260 cm, 270 cm und aufwärts gedacht *lacht*
    Aber Spannweite, Höhe, Gewicht... alles sehr nahe beisammen. *hmmm*


    Alles nicht so einfach....


    vg, Thomas





    - Editiert von ThomasL am 18.11.2006, 21:39 -

    Zitat

    Original von Ralph
    Nur Fades und Flatspins ist überhaupt kein Stil! ;)


    Dem kann ich nur zustimmen. Die ganze Flughektik, diesem
    kaum zu trennenden und eng nacheinander runtergerasseltem
    Trickfeuer kann ich auch nix abgewinnen.


    Ich habe mir gerade das Video angesehen:


    Vendetta SUL 45 MB, 5:21 min, avi


    Spektakulär! Das entspricht genau dem, was ich irgendwie für mich
    (aber mehr oder weniger nicht bewusst) im Kopf hatte, und von dem ich
    bis gerade nicht mal gewusst habe, dass es sowas überhaupt gibt.....


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von kiteheizer


    Fliege heute zwischen 12.00 und 14.00 "Im Hingsberg" - wenn du Zeit hast, kannst Du es
    testen.


    Unheimlich gerne... :-O Nur kann ich leider nicht die Uhr zurückdrehen :D


    Aber, "Im Hinsberg" hab ich schon im Navi angetestet. Er kennt's. Und ich werde
    ganz sicher mal dort vorbeischauen.


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Achim X
    Innenmaß der Skysharks sollte 6,1mm sein das Außenmaß liegt irgendwo bei 7,2-7,4mm
    Als Stopper benutze ich Ringe aus PVC-Schlauch. Hält bombig, geht bloß nie wieder ab.


    Jau, stimmt. Meine Schieblehre sagt 7,3 mm. Ich hab das Problem aber heute
    gelöst. Ich war in Essen in der Drachenwerkstatt (um noch weiter zu "sündigen" :D ).
    Dort gabs 7 mm Clips. Mit nem Tropfen Kleber war das Problem dann prima beseitigt.


    vg, Thomas

    Hi Leute


    Ich hab mich entschieden :)


    Ich habe lange darüber nachgedacht und tatsächlich haben
    mir Eure Antworten nachdrücklich die Richtung gezeigt.


    Ich habe mich mal selber überprüft. Was will ich überhaupt?
    Diese Frage hat o4u's Posting ausgelöst.


    Zitat

    Original von O4U
    kauf ich mir lieber einen einsteiger drachen neu,
    oder kauf ich mir lieber einen top drachen gebraucht.


    Das kann man auch auf 1000 andere Dinge übertragen. Frag mal
    im Radler-Form nach einem Bike der Mittelklasse. Die Leistungs-
    sportler antworten ganz anders als die Freizeitbiker.
    Frag mal in einem Hundeforum nach Ausbildung des Hundes.
    Die Leistungssportler tendieren häufig gleich auch in Richtung
    Leistungssport, wie z.B. Agility. Frag mal nach nen Paar Ski,
    um gescheit den Hang runter zukommen. Oder nach Inlinern...
    usw. usw. usw. Die Antwort in Richtung Spitzengerät kriegt man
    irgendwie immer wieder.


    Aber was will ich überhaupt? Brauch ich überhaupt ein Spitzengerät?
    Eines ist sicher, ich werde kein Leistungssportler! Bei mir steht
    der Chill-Faktor im Vordergrund. Die Basics bei den unterschiedlichsten
    Winden mit passendem Drachen "schön" zu fliegen. Das will ich!
    Und bei fettem Wind lass ich's krachen, mit dem Delta Hawk, oder
    bald auch mit dem Tauros. Das will ich! Mich mit den Leuten treffen,
    spass haben, draussen sein, das Fliegen geniessen. Das will ich!
    Die Sucht hat mich längst gepackt. Dabei ist aber Perfektion und
    ein grosses Trick-Repertoire nicht so mein Ding.


    Naja, es wird der Shadow. Einer der Gründe dafür war Ralphs Posting.
    Sein Urteil hat mir gefallen und mich bestärkt. Ein weiterer Grund
    ist das Aussehen des Shadows; die Profis werden jetzt sicher aufstöhnen :D
    Ich mags, wie er aussieht. Mein Delta Hawk ist schwarz mit roten
    Spitzen. Mein Phoenix Supreme ist schwarz mit roten Leitkanten. Mein
    Tauros wird schwarz und grau und rot... naja, da passt der Shadow
    einfach besser. Aber auch das gehört irgendwie dazu.
    Ich glaube, ich wäre so bekloppt, dass ich den besten Drachen eher
    wenig fliegen würde, wenn er mir vom Aussehen nicht gefallen würde.
    So isses halt :-O


    Also, es wird der Shadow. Danke für Eure Anregungen.


    vg, Thomas (... der sehr gerne hier liest und lernt)

    Hi Leute


    Irgendwie wiederholt sich das merkwürdigerweise immer wieder... abends ist der
    Wind weg :R: einfach so... gegen 4 uhr... weg... als wäre er in der Gewerkschaft ;)


    Na ja... und jetzt hab ich gerade mal ein bisschen rumgesucht: Welcher Drachen mit
    noch weniger Wind als mein Phoenix Supreme auskommt. Und ich bin auf den Shadow
    gestossen, ebenfalls von Invento. Tja... die Frage ist: Ist das was? Sinnvoll? Oder nicht?


    Macht es Sinn, den Shadow neben dem Supreme zum Erlernen der Basics zu fliegen, also
    dann, wenn eben sehr wenig Wind ist? Oder wäre es besser, nur bei einem zu bleiben.
    Empfiehlt sich der Shadow überhaupt, unabhängig vom PS, oder besser nicht? Wenn's
    auf "Nice to have" hinausläuft, dann würde ich mir das lieber sparen wollen.


    Hat jemand Erfahrung damit?


    Viele Grüsse
    Thomas

    Zitat

    Original von Goldfisch
    Thomas
    Skysharks gibt es nicht in 6mm - das hat scho alles seine Richtigkeit so :)


    Ich hab das ganz oben, im Ursprungsposting noch nachträglich korrigiert. :D


    Zitat

    Original von ThomasL
    (*uuups...sorry* Hab gerade den Unsinn bemerkt. Natürlich nicht
    an der unteren QS, sondern am Verbinder der Leitkante zur unteren QS)


    Es ist der Stopper an der Leitkante gemeint, der den Verbinder zur unteren QS
    fixiert. Wenn also das Innenmaß des Stabes 6mm ist (ist nachvollziebar, wenn er
    aussen eben über 7 hat), gibt es denn passende Stopperclips? Oder kann ich 6'er
    draufdrücken? Sitzen 8'er noch stramm genug? Gibts 7'er?


    Ich nahm bisher an, dass die Maße immer in 2'er Schritten sind, 2 mm, 4, 6, 8, 10, 12mm *hmmm*


    Schitt, ich werde wohl doch einfach mal zur Drachenwerkstatt fahren müssen.


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Grimmi


    Da ist tatsächlich anderes Gestänge drin! :-O


    Text von der Invento-HQ-Seite:


    :-O Jau, das war mir klar. Das hatte ich selber auch gelesen.
    Laut Datenblatt des Phoenix werden Kohlefaser-Stäbe in 6mm
    verwendet. Da beim Supreme lediglich auf Skyshark verwiesen
    wird, ohne Maßangabe, habe ich einfach unterstellt, dass die
    auch in 6mm sein müssten. Diehatterabernich 8-)


    Und nu?


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von StegMich


    ... Messschieber, nicht Schieblehre! ;-).


    ok, ok, ok :D also eine Messchiebdingenslehre ... ;)


    Zitat

    Kann es sein, dass dir jemand einen Phoenix Supreme statt einem
    einfachen Phoenix untergejubelt hat? ]


    Nicht untergejubelt. Ich habe natürlich den Supreme bestellt, aufgrund der Eigenschaften
    für weniger Wind. Er hat natürlich diese Skyshark-Stäbe.


    Zitat

    Welche Farben hat das Segel denn? Schwarz/grau/und noch eine Farbe... ]


    Hellschwarz, und Dunkelschwarz, und ganz schwarz und noch eine Farbe, und zwar Rot :-O


    Genug des Unsinns... *lacht*.... merkwürdig ist das allerdings schon. Wobei ich heute morgen
    beim "Erinnern" einfach auch auf die Idee kam, ob man diesem Messschieber wirklich trauen
    kann. Oder ist beim Surpreme tatsächlich ein anderes Gestänge "installiert"?


    vg, Thomas

    Hi Leute


    Ich hab da mal wieder ne blöde Frage...


    Ich habe an meinem Phoenix - anscheinend nach mehreren
    Spatenlandungen :D - einen Stopperclip verloren, und zwar
    an der unteren Querspreize. Jetzt hat mir mein Flugkumpel
    glücklicherweise mit einem 6mm Clip aus seinem Ersatzteil-
    Fundus aushelfen können.


    (*uuups...sorry* Hab gerade den Unsinn bemerkt. Natürlich nicht
    an der unteren QS, sondern am Verbinder der Leitkante zur unteren QS)


    Und gerade, als ich den montieren wollte, dachte ich mir,
    mess doch mal eben die Leitkante mit der Schieblehre.
    Einfach nur mal so, um zu sehen, ob die wirklich 6 mm hat.


    Pustekuchen... hat sie nicht :O Hab erst mal ziemlich dumm
    geguckt. 7,3 mm oder so hat meine elektrische Aldi-Schieblehre
    gemessen.


    Laut der HQ-Seite hat der Phoenix 6mm-Stäbe. Hat er aber nicht!
    Und nun? Montieren oder nicht?


    mfg, Thomas
    - Editiert von ThomasL am 13.11.2006, 08:06 -

    Zitat

    Original von LO_Merlin
    Bei dem vielen Wind ist es auch nicht einfach zu stallen. Der Drachen bekommt da sofort wieder Druck, und je nach Wind muss der Impuls auch anders sein. Bei Böen ist das zu Beginn überhaupt nicht nachvollziehbar, wann's klappt und nicht.


    Genau das ist das Problem: Dieser böige Wind, heute wechselnd von Bft 1 bis
    Spitzenböen Bft6. 12 m/s war heute der Höchstwert.


    Aber dennoch wars heute erfolgreich :) Was war anders: Ich hab den Drachen
    steiler gestellt und bin mit Vorsegel geflogen. Dann bin ich unmittelbar schon vor
    dem Snapstall 2-3 kräftige Schritte vorgegangen, quasi schon im Links-nach-Rechts-Flug
    ein wenig Druck aus dem Segel rausgenommen. Dann Pull und noch'n Schritt
    weiter nach vorne ... und er steht. Durch die steilere Stellung hat mir das echt ne
    Sekunde oder so an Zeit beim Stallen gebracht.


    Dann das beste... die ersten Axels sind gelungen. :-O Ich bin heute morgen erst immer
    zu weit aus dem Wind geflogen; mit dem Erfolg, dass er jedesmal weggetrudelt ist.
    Aber im Wind und Vorwärtsbewegung beim Stall, und dann nach dem Axel sofort Rückwärtsgang
    und er steht wieder im Wind *freu* und es hat geklappt. Jetzt nur noch weiter üben und
    das "verfestigen", aber ich glaube, die Karre steht erst mal in der richtigen Richtung auf
    der Strasse ;)


    Zitat

    Ein Vorsegel hab ich bisher nochnie benutzt, kannich nix zu sagen.


    Er wird halt langsamer bei den höheren Winden. Bei Bft 4 (oder so) sind mir die
    Ecken mit Vorsegel viel leichter gefallen als ohne. Ich habe ihn an 25 m ohne Segel
    geflogen, einfach zu schnell. Mit 30m und Vorsegel ging das dann aber prima.


    Zitat

    Mir haben andere Kiter auf der Wiese geholfen, und einfach vieeeeel üben.
    Solange ich beim fliegen das Hirn mit einschalte lerne auch dazu. Ich probiere einfach mal
    gezielt Dinge auf, achte auf die Leinenspannung, und versuche bewusst das Timing zu
    ändern, mehr/weniger impuls, schneller/langsamer etc. zu variieren, und so dazu zu lernen.


    Mal einen, der's kann, zuschauen zu lassen und dessen Rat hören... das würde ich mir
    wünschen. Und auch mal sehen, wie es jemand macht, wenn ich daneben stehe und er
    kommentiert seine Bewegungen, oder den Wind, oder die Zusammenhänge.


    Zitat

    Auf welcher Wiese bissu denn? Im Profil steht nur NRW/Ruhrpott.


    In Kirchhellen, auf dem Movie-World-Ausweichparkplatz. Dort sind auch immer viele
    Buggy- und Board-Fahrer. Ich habe dort auch schon 2 mal Drachen-Trickser getroffen
    und nen kurzen Smalltalk gehabt. Aber die Zeit war leider zu knapp. Und es wurde
    schon dunkel.


    vg, Thomas


    Ps
    Übrigens... danke an die beiden anderen Poster... es hat geholfen ;)

    Hi Leute


    Heute habe ich bei flotten Winden (Bft 2-5) meinen Phoenix Supreme
    ziemlich malträtiert :D und mich dabei frustriert....


    Was war? Ich habe so einfache Sachen versucht, wie Ecken (Rechteck)
    zu fliegen. Das klappte nachher auch ganz gut. Als ich davon genug
    hatte, hab ich mich an den Snap-Stall rangewagt. Kerkerker...
    Ist das kompliziert.... :O


    Ich habe den PS an der Knotenleiter auf flachste Stellung eingestellt,
    ne 30m-Schnur, 60 daN, und er marschiert flott mit kräftigen Druck.
    Mein grösstes Problem ist im Moment noch einzuschätzen, wie weit ich
    an den Rand fliegen muss, um z.B. zu stallen.
    Wäre es eigentlich besser, bei diesem böigen Wind und diesen speziellen
    Übungen (Ecken, Stall) vielleicht mit Vorsegel zu fliegen? Sollte ich auch
    schon das Gewicht am unteren Ende des Kielstabs verwenden? *grübel*
    Irgendwie gibt es soviele Parameter, die ich alle nicht in Reihe bringe, um
    zu wissen, was falsch ist, und wie es richtig sein müsste *grrr*


    Zwischendurch habe ich immer mal wieder mit dem Delta Hawk rumgekachelt,
    um mal wieder ein bisschen lockerer zu werden :-O


    Eigentlich hätte ich gedacht/gehofft, dass sich heute auf der Wiese ein paar
    mehr Flieger tummeln... aber war gar nix... ausser Matten...


    Ist schon ganz schön kompliziert, wenn man so alleine rumprutscht. Wie habt
    Ihr das eigentlich gemacht?


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Windrunner
    Auf Nachfrage habe ich mein Post zur Tauros-Fieldcard mit einem Bild von der Waage erweitert, um die Technik der Knotenleiter auf dem äußeren Waageschenkel zu zeigen.


    Kann es sein, dass der erste Knoten (in dem Knotenpäärchen C)
    auf dem äusseren Waageschenkel als Stopper fungiert? Um vielleicht
    ein weiteres hochrutschen des Buchtknotens zu verhindern?


    In der Fieldcard wird beim "Knoten unten" in beiden Beispielen nur 1 und 2
    benannt. Der letzte Knoten (Nr.4) ist, wenn ich das richtig begriffen habe,
    der Anbindeknoten für die Flugschnur, die Nr. 2 und 3 also die Einstellknoten,
    und die Nr. 1, also der erste Knoten, nahe der Leitkante, der Stopperknoten.


    Wenn in der Fieldcard also 1 und 2 steht, wären bei den 4 vorhandenen die
    also Nr. 2 und 3 gemeint.... ich kapier gar nix mehr


    Ist das so? :-o Wer kann das mal erklären? ;)


    Grübelnde Grüsse, Thomas



    - Editiert von ThomasL am 10.11.2006, 21:39 -

    Moin zusammen


    Zitat

    Original von Grizzly
    Ich habe meinen Tauros auch in einer billigen HQ-Tasche. Wieso auch nicht????


    Da gibts kein Argument gegen. Ich habe die gleiche Tasche. Allerdings mit dem Kite'nArt-Logo;
    aber es ist die von HQ.
    Nenn es einfach einen Spleen... denn ich finds halt schön, für die hochwertigen Drachen auch
    eine hochwertige Tasche zu haben. Und bei der Vector-Bag hat mich diese Lösung überzeugt,
    dass die Winder alle übesichtlich in Einzelfächern im "Taschen-Deckel" untergebracht sind.


    Im Moment habe ich mal 'ne Anfrage zur HQ-Travelbag gestartet. Die ist ja auch sehr hochwertig.
    Allerings krieg ich im Web so nicht raus, wie dort die Unterbringung der Winder vorgesehen ist.
    Nirgendswo sind mal Fotos zu sehen. Und wenn es das gleiche Röhren-Sack-Prinzip ist, wie die
    einfache HQ-Tasche, dann werde ich wohl weiter suchen müssen... denn sowas hab ich ja schon.


    Zitat

    Original von Peterle1
    Hallo ,wegen der Taschenfrage,hab mir die HQ -Tasche 1,80m ca 23,- Euros vor kurzem besorgt einwand frei,da sind drin Tauros Nr.11, eine Pure,ein Sporline SPL2 2,95 Spanw. ein großer Rudi Rabe+ kleiner Rabe und ab heute meine neuste s Teil DW2 geil und hab immer noch Platz


    Klar, sieht bei mir prinzipiell ähnlich aus... sind gut 10 Stück drin. Und normalerweise reicht das
    auch. Wobei, im Moment hab ich Winder, Erdstecker, Windmaster alles noch separat in einem
    Rucksack. Würde mir wünschen, das alles "sortiert" in einer gescheiten Drachentasche unterzubringen.


    Na ja... vielleicht habe ich ja auch einfach nur spleenige Vorstellungen... :D egal ... ;)


    Schönen Tach euch...
    Thomas

    Zitat

    Original von Grizzly
    So ! Also nochmal. Da habe ich vorhin wohl nicht ganz aufgepasst. :D
    Der Tauros geht DEFINITIV NICHT in die Vector Tasche. Habe selbst eine und da past er nicht rein !!!!


    sorry... hab jetzt ein bisschen das Gefühl, dass ich in's OT abrutsche. Aber
    der Tauros muss eben auch rein :D


    Das ist wirklich schade. Zwischenzeitlich hatte ich ja wieder mal richtig
    Hoffnung, dass es doch passt.. naja, egal.


    Was mir an dieser Tasche so gut gefallen hat, war der "Deckel". Jede menge
    Winder waren darin sehr übersichtlich untergebracht. Und nu bin ich ein
    wenig ratlos. Ich habe mir gerade die Travelbag von HQ angesehen. Der Preis
    ist etwas höher :-/ , geht aber grade noch :-o


    Äusserlich (Farbe und Form) sieht sie ganz prima aus. Von der Grösse (180 cm)
    scheint sie auch für den Tauros zu passen. Aber, wie siehts mit dem Innen-
    leben aus? Ist sie auch nur so ein "Sack" wie die billigere HQ-Kitebag für ca. 22 €?
    Oder hat sie vielleicht auch Innenfächer zur sortierten und gut übersichtlichen
    Aufbewahrung von Windern, etc.


    mfg, Thomas

    Zitat

    Original von orange4u
    wennste zeit bis freitag hast probieren maike und ich es aus.
    O4u


    Hi O4u


    Klar hab ich Zeit :) jede Menge sogar. Ich wollte sie mir
    untern Weihnachtsbaum legen. Viel früher wird ja mein Tauros
    auch nicht kommen.


    Wäre super, wenn Du herausfinden kannst, ob er mit Köcher
    reinpasst. Ohne Köcher ist ja wohl nicht so geschickt. Wenn da
    lose Teile sind (z.B. die QS), hätte ich das schon gerne alles
    sicher zusammen.


    mfg, Thomas

    Zitat

    Original von Raver99


    Ich lasse den Drachenköcher zu hause


    Zitat

    Hast recht habe nochmal nach gemessen
    ist 1,67m hatte einen Zahlendreher drin


    Auf jedenfall pass der Tauros in eine Tasche mit
    einen Innenmaß von 1,7m


    Aber nur ohne Köcher?


    mfg, Thomas

    Zitat

    ...diverse Maße


    ...ist ja echt interessant. Allerdings ist damit die Ausgangs-Frage
    noch nicht so ganz beantwortet... geht er nun rein, oder nicht? :D


    Die "Vector Kite Bag" ist ja schon ein prima Teilchen. Und vielleicht
    hat ja jemand beides... den Tauros und diese Tasche...


    Bei 170 cm-Taschenzentimetern...meinen die eigentlich Gesamtlänge
    oder das Innenmaß? *hmmm*


    Allerdings, wenn er nicht dort reinpasst, ist die Tasche passe.


    vg, Thomas