Beiträge von ThomasL

    Zitat

    Original von Daweed
    Hallo Fliegergemeinde, bin relativ neu im Kitesport. Ich komm eigentlich aus Wesel, wohne aber unter der Woche in Essen (Studium). Wenn das Wetter es zulässt würde ich gerne mal vorbeischauen. Ist es auch möglich dort Kiteboard zu fahren? Seit ihr denn nur am WE da oder ist auch mal unter der Woche jemand anzutreffen. Würde mich wirklich freuen mal ein paar andere Kite-Enthusiasten kennenzulernen. Gruß David


    Hi David


    Die Wiese ist ziemlich gross. Die eine Hälfte wird wegen der besseren Bodenverhältnisse
    meistens von Buggy- und Boardfahrern genutzt, auf der anderen Hälfte tummeln sich öfters
    Trickser. Bei Wind und halbwegs gescheitem Wetter ist da fast immer jemand anzutreffen,
    manchmal sogar bis in die Dunkelheit rein. Versuchs einfach mal.


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Taoros und Topas? Einfach mal fliegen und einen davon auswählen...
    Mein Tipp wäre allerdings der Topas weil er universeller ist.


    Das ist genau die Frage, die mich seit gestern auch beschäftigt.
    Den Tauros bekomme ich bald. Aber könnte der Topas auch noch eine
    sinnvolle Ergänzung sein? Oder decken die beide schon schon so ziemlich
    die gleiche Zielrichtung ab?


    Was mich im moment noch interessiert, ist ein oversized cruiser, der
    auch die oldschool-tricks beherrscht. Also zum echten tricksen hab
    ich den Addiction, den Shadow, den Phoenix-Supreme. Zum rumkacheln
    den Delta-Hawk und bald auch den Tauros. Jetzt suche ich noch was
    zum entspannten Cruisen, so mit 'ner Spannweite von 3,10-3,30, Bft. 1-3.,
    in dem Windbereich moderater Zug, langsam, leise, mit ein bisschen Trick-
    fähigkeit (an denen man sich aber nicht einen abbrechen soll).


    Topas, ja, nein? Oder unmöglich damit? Oder vielleicht der Tivar? Oder
    noch was anderes?


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Motohagi
    am Besten ist es du lässt die oQS nur aus dem Gummiring draußen, so dass die oQS keine Verbindung zum Kielstab hat. Das dankt dir auch dein Segel, fals die oQS mal rausfliegt, zerstört sie dann auch nicht gleich das Segel.


    Moin, Moin


    Alternative 1
    Vollständig ohne oQS


    Alternative 2
    Mit oQs, aber ausserhalb des Gummirings ohne Verbindung zum Kielstab



    *hmmm* Ist der Effekt (stabileres Ecken-Flugverhalten) bei beiden Alternativen gleich? :O


    vg, Thomas

    Hi


    Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich das nicht kapiere.
    Also.....: Ich fliege unten am Boden, von rechts nach links, und will
    'ne Ecke nach oben.


    Ich pull rechts (also die obere Leitkante), der Drachen verändert die Richtung
    vom Horizontalflug in den Vertikalflug nach oben. Das gleich erreiche ich,
    wenn ich stattdessen links push'e, also die untere Leitkante. Und gleichzeitig
    kurz rechts pull und links push, passiert ebenfalls das gleiche, aber die Ecke wird
    schneller. Ist doch soweit korrekt ... oder?


    Aber, was ich nicht kapiere. In dem unteren Beispiel, Flug ebenfalls unten am Boden,
    von rechts nach links, und absichtigt ist 'ne Ecke nach oben. Da beginnt der
    Richtungswechsel mit nem rechten Push. Nach meiner Meinung kracht der Drachen
    nun in den Boden.


    Die Methode 2 kapier ich... aber Methode 1 krieg ich nicht auf die Reihe...


    vg, Thomas


    Zitat

    Original von Ralph
    Das mit dem Nachdrehen beim Shadow ist mir ein Rätsel, aber es gibt durchaus mehr Piloten, die dieses Verhalten bemängeln. Entweder habe ich da eine andere Wahrnehmung oder es gibtUnterschiede im Setup, aber Übersteuern kenne ich vom Shadow eigentlich nicht.


    Wenn ich übersteuern sage, meine ich eigentlich das Nachdrehen aus einer Ecke
    heraus, und insbesonderen dann, wenn ich bei sehr wenig Wind vertikale schmale 8en
    (mit Pumpen) zur Übung fliege. Ist übersteuern was anderes als das Nachdrehen? :O


    Zitat

    Einschränkend muss ich dazu sagen, dass die Reverse Turbowaage sich IMO im aller untersten Windbereich nicht sehr direkt anfühlt. Dafür aber ab 5 km/h viel präziser ist als eine 3-Punktwaage, die auch im Test war. Da ich aber bei 3 km/h eh keine Ecken mehr fliege, kann ich damit sehr gut leben.


    *hmmm* Ich fliege die Ecken eigentlich auch nur, wenn er mit ausreichend Wind alleine gut
    Fahrt aufnimmt. Wenn ich schon Pumpen muss, lass ich das ganz sein. Dieses Nachdrehen ist
    für mich aber besonders bei diesen vertikalen 8en erschwerend. Die krieg ich dann kaum hin.
    Möglicherweise ist das aber wieder Realität und meine Erwartungshaltung. *grübel*


    Allerdings, heute hab ich mal die oQs rausgelassen... und siehe da: Es war gleich viel
    besser. Bin jetzt etwas verunsichert. Lass ich die dann immer raus, wenn es nur sehr wenig
    wind'et? Kann man vielleicht generell drauf verzichten? Oder empfiehlt es sich, die immer
    drin zu lassen?


    Zitat

    Weiter wichtig: Keine Gewichte!


    Nö, hab ich nicht. Beim Zubheör waren zwei kleine Kunststoff-Teile dabei. Irgendwie in T-Form,
    wobei der obere T-Strich als etwas zylindrisch, nach aussen hin konisch verjüngend zu beschreiben
    ist... sorry... besser kann ich das nicht :D hab ich die vielleicht sogar irgendwo einzubauen vergessen?
    Die haben mich gleich an das Kielstabgewicht des PS erinnert. Insofern hab ich die erst mal
    beiseite gelegt. Allerdings scheinen dir mir jedoch als Gewicht viel zu leicht... im Vergleich zu
    dem PS-Gewicht. @Setup... Nicht das die für das Nachdrehen wegen fehlend verantwortlich sind. :O


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von orange4u
    siehe meine signatur :D quatsch erinnere dich an meine alte sig ;)


    das war das, was ich mit dem umstellen von dem ps auf den shodow und kauf dir besser was größeres meinte.


    Also... erstens.... die alte Signatur habe ich vergessen. Und an die erinnere
    ich mich nur, wenn du jemanden anderes darauf hinweist... :L


    Und zweitens... ich weiss, ich weiss... was grösseres... und ich geb in Köln einen aus,
    damit du mich nicht wieder dran erinnerst :D


    Zitat

    auch wenn erfahrene piloten auf einen kleinen leichten wechseln müssen sie sich umstellen.
    wenn ich auf den tattoo wechsele brauch ich ne gute halbe stunde zum einfliegen. beim ersten axel reiß ich den vom himmel


    Das beruhigt mich dann mal wieder ungemein 8-) Das passiert also auch
    anderen *fg* Aber es ist wirklich so. Der PS machts einem einfach, der Shadow
    geht erst dann, wenn man sich ne Zeitlang auf ihn "eingeschossen" hat. Heute morgen
    hab ich ihn ne Stunde geflogen, oder zwei... da fiel es mir dann auch wirklich leichter.
    Heute nachmittag nach einem "kurzen Wechsel" war's eher weniger prickelnd.


    Aber... das überdrehen ist ne Tatsache. Der PS macht das auch, wenn ich ihn sehr steil
    stelle. Leider hat der Shadow nur 2 Knoten und ich bin schon am oberen.


    Zitat

    wenn er auch nach dem einfliegen noch nachdreht> waage so verstellen das die anknüpfpunkte weiter nach aussen gehn.


    Davon hab ich schon mal was gelesen. Aber wenn ich mir das so anschaue, scheint das
    nicht variabel zu sein. Die Knoten dieser beiden Waageschenkel sind ineinander verschlauft
    und sind anscheinend somit fix. *hmmm* Muss ich mir dann wohl nochmal genauer ansehen.


    Was ich auf jeden Fall versuchen werde, ist mal auf die oQs zu verzichten. Mal sehen,
    was passiert.


    vg, Thomas

    Hallo


    Heute wars ja wirklich perfekt zum fliegen. Hab heute sowohl
    den PS geflogen als 'ne ganz Zeit auch den Shadow.


    Und irgendwie gefällt mir beim Shadow nicht, dass er so schnell
    überdreht. Aus ner Ecke heraus ge'stall't bleibt er kaum stehen
    sondern dreht meistens weiter in die Richtung, in die er in die
    Ecke geflogen wurde.


    Heute nachmittag sind den 3 Piloten geflogen, von denen ich sagen
    kann, dass sie alle ein ziemliches Repertoire an Tricks beherrschen
    und aus meiner Sicht durchaus sehr erfahren sind. Und alle drei
    kamen auch zu dem Schluss: Der überdreht!


    Gibts da irgendwas, was man am Drachen verändern kann, damit
    er spurtreuer wird? Hat den schon mal jemand in dieser Hinsicht ge'tune't?


    Ich braucht da mal sowas wie einen "Pimp-my-Kite-Rat" :D


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Fatalis


    Der Grund meiner Frage war die Tatsache das der Stab ohne eingeklebte Muffe der Länge nach aufgerissen ist (so 2 bis 3 cm). Konnte jetzt die Muffe aus dem anderen Stab ziehen und sie mit viel Sekundenkleber in den defekten Stab kleben, womit dieser jetzt repariert wäre. Habe aber Bedenken das das Gleiche irgendwann mit dem anderen Stab auch passiert.


    Hi @ all


    Tja... leider muss ich diesen Thread wieder reanimieren. Ich habe genau
    das gleiche Problem. Ich habe heute nach einigen unsanften Landungen (die
    waren echt nicht hart oder kritisch) festgestellt, dass ein Stab (uQs ohne Muffe)
    ca. 1-2 cm eingerissen ist. Ich werde jetzt auch versuchen, die Muffe mit Uhu-
    Sekundenkleber fest einzukleben. Ist doch ok, oder?


    Ich denke aber, dass kann jederzeit wieder passieren. Und ärgerlich ist das dann,
    wenn man gerade fliegt und dann dabei diesen Defekt bemerkt. Da der PS derzeit
    mein bevorzugter Flieger ist, will ich mir deshalb für die Zukunft gleich 2 Ersatzstäbe
    in meine Tasche reinlegen.


    Die Frage ist, könnte ich in einem solchen "Notfall" die Standhoff-Verbinder-Halter
    dann vom alten Stab abziehen und auf den neuen aufschieben (die sitzen nämlich
    echt stramm), oder wärs besser, gleich neue mitzubesorgen? Ist diese eine Muffe was
    besonderes oder ist das auch nur ein übliches Allerweltsteil?


    vg, Thomas

    Hi Leute


    Heute nachmittag reisst es endlich auf... Licht kommt durch diese
    elenden düsteren Wolken. Tasche ins Auto, Kaffeekanne auch... und los...


    Es ist vollbracht... nicht nur zufällig... sondern ich konnte es gezielt
    und beabsichtig wiederholen... es axel't prima :-O


    Der Knoten ist durchgehackt... endlich... Achims um 1 Uhr pinkelnder Elefant,
    hat's vollbracht. Das war die Lösung, rechte Ecke Windfenster, Stall, linke Hand push
    und slack, Nase auf 1 Uhr, rechts pull, dann beide slack... und es axel't :)


    Die Freude ist gross, danke AchimX, danke O4U


    Was sich als sehr hilfreich erwiesen hat, war (imho bei den fetten Winden heute)
    die 35m-Schnur und vorher die vielen Geraden und die Ecken, Ecken, Ecken, Ecken und
    nochmals Ecken.... solange bisses klappt.


    vg, Thomas

    Moin allerseits


    So langsam packt mich echt der Frust :-/


    Jetzt hab ich ne hier und bei Tricks ne Menge Tips
    bekommen und kann mich nicht damit beschäftigen.
    Ich gucke aus dem Fenster und seit tagen regnet es
    von morgens bis abends *grrr* Fortschritte oder Misserfolge
    zu berichten gibt's also auch nicht. *kerkerker*


    Zitat

    Original von orange4u
    ich sach nur glühweinfliegen in kölle
    O4u


    Ich bin ja echt hin- und hergerissen. :D Trau ich mich, oder nicht 8-)


    Aber was ich mich bei diesem Regen gerade frage ist: Gibt's eigentlich
    nen "Plan B"? Oder wird dann einfach im Neopren-Anzug geflogen? :-O


    vg, Thomas

    Hi Juma


    Ich bin selbst noch Anfänger und somit noch weit weg davon,
    schlaue Ratschläge geben zu können. Aber eines hab ich
    mittlerweile lernen dürfen. Für "jeden" Wind wird nicht
    einfach sein. Ein Drachen für höhere Winde (> Bft 5) ist meist
    zu schwer für schwache Winde (< Bft 2). Und ein grosser stabiler
    Drachen, der wegen genügend Segelfläche klasse bei Bft 2 fliegt,
    haut dich quer übern Acker, wenn er seine volle Kraft bei Bft 5
    oder mehr entfaltet.


    Ich fliege nen kleinen Delta Hawk mit 110 daN-Schnüren.
    Bei Bft 5-6 lieg ich schon schräg im Wind. Und der hat nur
    knapp 1,50 Spannweite. Mein Phoenix mit 2,20 Spannweite
    ist schon richtig unangenehm bei Stärken > 4. Und da
    macht er dann auch nicht so richtig Spass. Der Tauros wurde
    hier schon genannt. Da warte ich derzeit drauf. Der hat 2,70
    und ist für starke Winde konzipiert. Aber den im stehen fliegen?
    Nur wenn ich wahnsinnig wäre... oder er bei windstille am
    Baum hängt :-O


    Zitat

    Original von Juma
    Viele Tipps habe ich ja bereits bekommen, aber einer für 60,- war leider nicht dabei.
    Dies lässt mich daraus schließen, dass ich doch nen Monat warten muss und ich besser das Budget erhöhen sollte.


    Was wäre nun, wenn ich auf 80,- gehe. Welcher Drachen würde da meine Bedingungen (>200cm SPW, ca. 75kp, Flug bei fast jedem Wind) erfüllen?


    Ich glaube, keiner! Richtig erfüllend wird das nicht gelingen. Mein
    Rat wäre, der Phoenix Supreme. So wie ich das einschätze, ein sehr
    hochwertiger Drachen, der z.Zt. fast zum halben preis für 98 € plus
    Versand zu haben ist. Der deckt locker die Winde 1,5 bis 4 ab. Und
    wenn Du darüber fliegen willst, wäre mir der PS zu kostbar, um ihn zu
    riskieren. Da müsste dann der Delta Hawk herhalten. Der kostet derzeit
    imho so um die 53€. Der fällt aber bei Bft <3 stumpf vom Himmel und
    macht da auch keinen Spass


    Den Drachen, der alles abdeckt, wirds wohl nicht geben. Weil Stabiltät
    für hohe Wind das Gewicht darstellt, welches für schwache Winde zu
    schwer ist. Und Drachen-Leichtgewichte für schwache Winde werden bei
    höheren Windstärken zerstört.


    Vielleicht hilfts...


    vg, Thomas

    Hi @ all


    Es geht zwar hier um Axel's mit dem JJF, aber ich krieg die mit
    meinem Shadow auch nicht hin. :D


    Heute habe ich mal versucht, meinen Shadow nach O4u's
    Beschreibung am Himmel zu halten.
    Es war böig, von Bft 0 bis (geschätzte) max Bft 4, wobei 0-1
    absolut den grössten Anteil hatten. In den fetten Böen hab ich
    ihn dann kurzerhand am Rand oder am Zenit geparkt... das war
    soweit alles problemlos.


    Geflogen habe ich ihn dann "nach Anweisung" in den windlosen
    Momenten. Beim Start Körper vor, Arme lang nach vorne, dann
    gleichmässig kräftig-ruhig nach hinten-unten anziehen, arme
    wieder nach vor und dabei einen schritt nach hinten. Das 3-4
    mal und er war oben. Dann wechselweise beim letzten Zug Push
    oder Pull und wieder nach unten. Erstaunt hat mich dabei, dass
    (wenn ich zum zeit schinden schräg runter geflogen bin) ich
    locker 5-6 schritte nach vorne gehen konnte. Bin tatsächlich
    immer wieder am Ausgangspunkt angekommen und hätte darüber
    hinaus laufen können. Schmale vertikale 8en oder bauchige
    8en waren soweit auch ok.


    Im Thread schrieb O4u ja, dass es besser ist, draussen für diesen "Flug"
    auch die 35m-Schnur zu nehmen. Leider ist erst heute meine 35m/38daN-
    Schnur gekommen, und damit leider zu spät. Deshalb hab ich wieder
    die kürzere 25m/35daN genommen. Aber die lange dann eben beim
    nächsten Mal. Mal sehen wie das dann klappt.


    Aber... un nu kümmt's... dieser elende Axel *grrr*


    Es ist genau das passiert:


    Ich habs genau das versucht. Und raus gekommen ist das:


    Zitat

    je mehr die auslösende hand rein haut und je mehr leine die andere hand
    gibt, um so mehr wird der axel zum purzelbaum.


    Und offensichtlich hab ich mir jetzt irgend ne Bewegung angewöhnt, irgend
    ein Muster, aus dem ich alleine nicht rauskomme. *hmmm*


    Also.. er Axel't gar nicht... nach dem Stall (ich glaube, dass es nach
    dem rechts-nach-links-flug ein stall ist) steht er einfach steil am
    Himmel. Da ich am Windrand bin, macht er auch keine Fahrt oder so,
    er steht eben. Aber das tut er steil... er steht einfach steil.
    Und dann: Zieh ich an, dreht er sich natürlich, wie bei jeder
    Lenkbewegung. Gib ich einen kräftigen kurzen Impuls zuckt er an der
    entsprechenden Seite, macht ansonsten aber nix, da er steil steht.
    Ziehe ich kräftig nach hinten-unten und gib links Leine, purzelt er
    taumelnd runter *lacht* Der macht watter will, nur nicht datt, watt
    ich will *lacht* oder watter machen soll.


    Irgendwie meine ich, dass die Nase beim Axel nicht steil nach oben
    zeigen sollte. Wie kriegt man sonst 'nen flachen Axel hint? Aber
    wie krieg ich die Nase nach vorne runter, wenn er steil stall't?


    Macht es Sinn, dass Kielstabgewicht einzusetzen? Oder reicht die
    Schwungmasse auch ohne aus? Knotenpunkte hat er nur 2. Besser
    steil oder besser flach?


    Im Moment bin ich ratlos.


    vg, Thomas


    - Editiert von ThomasL am 22.11.2006, 21:29 -

    Zitat

    Original von Achim X
    war doch gar nicht gegen dich gerichtet, ich hatte nur so einen Anflug .....


    Als wenn ich das nicht wüsste :)


    Ich wollte es doch auch nur erklären...


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Achim X


    Hi Achim


    Was verstehe ich unter einer Beratung? Ganz einfach, ich verinnerliche mir Meinungen
    von anderen Menschen, die mir letztendlich dabei helfen sollen, meine eigene Entscheidung
    zu finden. Ich denke, man muss dabei zwischen Fakten und Meinung unterscheiden.
    Fakten bedürfen keiner Meinung, sie sind bewiesen. Meinung sind immer subjektiv. So
    in etwa "watt dem eenen sin Uuhl, is dem annern sin nachtigall".
    Aber es geht letztendlich darum, eine eigene Entscheidung aufgrund innerer
    Überzeugung zu treffen. Und dabei haben mir die Meinungen hier sehr geholfen.


    Eine Beratung sollte sicher nicht darauf hinauslaufen, verschiedene Ratschläge unreflektiert
    anzunehmen und sich jeder Überzeugung einfach hinzugeben. Zumal ja auch die Diskussion
    hinsichtlich Tattoo und Shadow auseinanderging. Ganz klar, meine Entscheidung war
    vorgefärbt, schon allein wegen des Aussehens des Shaodws, und was genauso wichtig war,
    die Grösse (der Shadow ist etwas grösser, und man liest immer wieder, dass Grösse mit etwas
    mehr Ruhe einhergeht) Aber wer entscheidet schon immer rational... :D ... zumal die Gefahr
    eines Fehlkaufes aus Sicht einer längerwährenden gemeinsamen Zukunft eher gering war.


    Es gab keine K.O.-Argumente gegen den Shadow (also nicht wegen des Drachens, sondern
    wegen der anderen Bedingungen (z.B. mich selbst, meinen Phoenix)). Insofern denke ich,
    dass die Beratung aus meiner Sicht sehr hilfreich war. Meine Problem dabei ist sicher, dass
    meine Wahrnehmung von der Realtität (Erwartungshaltung) sicher mit der echten Realität
    nicht ganz übereinstimmt. Das liegt aber daran, dass ich als Anfänger eben hohen Lernbedarf
    habe.


    Aber wie gesagt, eine Beratung verstehe ich immer auch als das Aufzeigen von Alternativen,
    aus denen man sich dann für eine entscheiden muss. Und eine Beratung ist auch dann
    eine Beratung, wenn man bereits eine Entscheidung getroffen hat, aber diese noch mal absichern
    will,ob es vielleicht noch gravierende KO-Kriterien gibt, die man (vielleicht auch aus Unkenntnis)
    übersehen hat.


    Ich wiederhole mich gerne: Das was ich hier lerne, ist enorm hilfreich... und ich lese hier gerne :)
    zumal auf Neulinge mit viel Geduld und Nachsicht eingegangen wird.


    Viele Grüsse
    Thomas

    Zitat

    Original von orange4u
    nö pommes, kurze leinen out door sind plööööt
    guckst du hier
    Up and Over im Freien und mit welcher Leinenlänge ?
    O4u


    Klasse Artikel, hilft mir auch schon wieder weiter... :)


    Aber....:


    Zitat

    Original von orange4u
    ..... wenn das gelingt, anfangen so schnell und weit nach vorne zukommen ohne das der
    drachen in den pancake geht. den raum brauchen wir bei der nächsten übung. boh vormachen
    ist einfacher o4u


    "...nächste übung..." ! Gibts denn schon die Fortsetzung zum lesen? Wenn nicht, wäre doch
    hier eigentlich die ideale Stelle :D Was kann ich unter solchen Bedingungen versuchen? Ecken
    fliegen? Eher nicht, oder? Stallen? Keine Ahnung. Axel üben, wenn mans noch nicht sicher kann?
    Weiss auch nicht.


    vg, Thomas

    Zitat


    Hi @ all


    Sorry... bin etwas neben dem Thema... aber nur etwas :D


    Ich habe mir gerade die o.g. BFT-Tabelle angesehen. Wieso ist
    das eigentlich so, dass soviele unterschiedliche Varianten im
    Netz kursieren. Beispielsweise hatte ich bisher immer in dieser
    Bft-Tabelle gelesen.


    Und wenn man sich verschieden Seiten ansieht, die ebenfalls eine Tabelle
    anbieten, so sind die wieder anders. Weiss jemand, warum das so ist?
    Oder kann man sich selber eine passenden stricken...? :-O


    vg, Thomas (...der eigentlich erwartet hätte, dass die überall gleich ist)

    Zitat

    Original von orange4u
    und wegen dem grobmotoriker wollte ich dir was zum phönix passenderes empfehlen.


    Naja... auch wenns vorschnell war, als ich den gesehen haben,
    konnte ich einfach nicht widerstehen. Ich finde Drachen einfach
    klasse, wenn sie überwiegend schwarz sind, und wenig rot dabei.
    Und ich bin sicher, dass diese Investition dann eben etwas später
    ihren Sinn erhalten wird ;)


    Zitat

    aber egal der shadow kann alles und das "ding" bekommen wir
    schon hingebogen. in der ruhe liegt die kraft.


    Danke für Deine Zuversicht :) Ich habe sowieso schon mehrfach gedacht,
    dass ich gerne mal in St. G. fliegen würde :D wie schade, dass das nicht
    klappen wird ... na ja...


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von HansK
    Es hört sich so an, als ob Du die falsche Technik anwendest.


    Da bin ich mir sogar ziemlich sicher :D


    Ich denke, dass ist so ein Missverhältnis zwischen Erwartungshaltung
    und Realität. Ich muss wirklich noch lernen, dass meine Trickversuche bei
    wenig Wind eher möglich sind. Im Moment denke ich noch immer, dass es
    Wind braucht, um beim Trickversuch das Abstürzen zu verhindern. *hmmm*


    Zitat

    (Hektisches) Hochpumpen ist hier falsch.
    Probiere es mal mit einem langen/langsamen und gleichmäßigem Zug.


    Danke! Das werde ich auf jeden Fall versuchen.


    Zitat

    Dann steigt der Shadow auch schon bei einem Hauch (3km/h!!) von Wind.
    Zwischen 0 und 3 m/s liegen aber auch Welten.
    Du bist hier im Bereich von 0-2 Bft. 2 Bft ist ausreichend für (gute) Standarddrachen!
    Dafür brauchst Du eigentlich keinen Shadow.


    :(


    Zitat

    Unpräzise ist ein Shadow nicht. Er reagiert auch auf sehr kleine Lenkbewegungen.
    Was meinst Du mit überdrehen? Im Spin oder in Richtung JoJo?


    Ja, das meinte ich. Er dreht sehr schnell in Richtung Spin... mit dem Effekt, dass ich mit
    ständigem Abfangen beschäftit bin. Aber vermutlich ist auch dieses Problem ein von mir
    selbst provoziertes *hmmm* Ich nehme mal an, dass ich im Moment noch zu sehr
    Grobmotoriker bin. Zitat O4U: Das Problem hängt .... usw. :D


    vg, Thomas