Hi,
ich bin auf der Suche nach einem weichen, halb transparenten Tuch, das sich für Schleierschwänze, ähnlich denen auf diesem Bild, eignet:
Weiss jemand, was das für ein Tuch ist und wo man so etwas bekommt?
Schöne Grüsse,
Dietmar
Hi,
ich bin auf der Suche nach einem weichen, halb transparenten Tuch, das sich für Schleierschwänze, ähnlich denen auf diesem Bild, eignet:
Weiss jemand, was das für ein Tuch ist und wo man so etwas bekommt?
Schöne Grüsse,
Dietmar
Hi,
schwer gelacht habe ich über die wohl ernst gemeinte Abhandlung darüber, ob und welche Hüte Pfadfinder in geschlossenen Räumen tragen. :-O :-O
Gruss,
Dietmar
Hi,
das mit den Ellipsen ist an den Polen oft problematisch. Schon bei kleinsten Abweichungen beim Nähen, werden die Pole nicht mehr richtig rund.
Da ist die Fussballtechnik schon wesentlich besser, da sie die Polstellen komplett vermeidet.
Aber im Prinzip müsste auch ein Dodekaeder ausreichen, denn die Stoffe "blähen" sich ja meist doch noch etwas runder, so dass die theoretisch flachen Fünfecke nicht mehr flach sondern nach aussen gewölbt sind. Das müsste dann bei einem realen Stablosen schon eine recht gute Kugelform ergeben.
Interssante Anleitungen zu einem Dodekaeder findest du hier und hier.
Und hier sind noch Schnittmuster für richtige Fussbälle:
Schnittmuster 1
Schnittmuster 2
Gruss,
Dietmar
- Editiert von Dehkah am 18.12.2006, 12:06 -
Hi,
http://maps.google.de hat oft eine höhere Auflösung und ist ohne Softwareinstallation übers Web verfügbar. Finde ich persöhnlich besser - zumal es auch gleiche einen praktischen Routenplaner dabei hat.
Wenn man also nicht nur wissen will WO eine Wiese ist, sonder auch noch WIE man dort hin kommt, ist das meiner Meinung nach die bessere Alternative. :-O
Gruss,
Dietmar
Hi,
ich habe neulich beim OBI ganz praktische Taschen gesehen, die den IKEA-Dingern ganz ähnlich sind - allerdings zu kaufen, nicht zu "borgen". :-O
Gruss,
Dietmar
Hi,
ich habe mit einem 2m-Delta sehr gute Erfahrungen mit den Kitefix-Ankern von kunstdrachen.de gemacht. Bis 5 bf hat aleine einer auf einer normalen Wiese bestens gehalten. Mit einem normalen, handlichen Hammer ist das Ding in Null Komma Nichts im Boden und dank der handlichen Leine auch ebenso schnell wieder draussen.
Für grössere Drachen ist sicher die Verkettung von mehreren Kitefixes interessant. Rein gefühlsmässig macht das einen sehr haltbaren Eindruck.
Ich habe mir noch eine kurze 100 dN Drachenschnur mit Wirbelkarabiner an den Anker geknotet. Frei nach dem Motto: was oben am Drachen hält, hält auch unten. Dann kann man einach bei abgerolltem Wickel ne Schlaufe in die Schnur (vom Drachen) knoten und in den Karabiner einhaken. Fertig.
Gruss,
Dietmar
Hi,
das ist schade zu hören. Da muss ich also auf jeden Fall nochmal vorbei schauen.
Wenn er mit Internetverkauf weiter macht - gibts da schon eine Webadresse?
Gruss,
Dietmar
Tja, leider hat ja dann auch der Wind schwer nachgelassen. Für meinen F-Tail hats noch gereicht. Bei 100m Schnur hatte er dann schon ein bisserl Wind da oben. Aber fürn Lenkdrachen wars am Boden schon ziemlich müde...
Naja, nächstes mal!
Gruss,
Dietmar
Hi,
bei mir wirds wohl heute mind. ne halbe Stunde spaeter. Also tendenziell eher Richtung 18:00... :-/
Gruss,
Dietmar
- Editiert von Dehkah am 17.10.2006, 16:28 -
Hi Frank,
die Strasse 'Am Molenkopf' ist eigentlich immer offen - sogar bei Hochwasser.
Ich hab dir hier mal den [URL=http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=koeln&ie=UTF8&om=1&z=16&ll=50.964035,6.987283&spn=0.009392,0.021565&t=h]'Knoten' am AXA-Haus[/URL] bei google rausgesucht (das AXA-Haus ist ganz unten am Bildrand links von der Mitte). Am einfachsten ist es, wenn du am AXA-Haus in die Strasse, "An der Schanz" (Richtung Mühlheimer-Brücke) abbiegst und kurz bevor es auf die Brücke geht, in den Kuhweg abbiegst. Der führt dann Richtung Molenkopf.
Wenn du über die Brücke kommen solltest, kannste unten an der Brücke auf der Boltensternstrasse am besten gleich wieder Richtung Rheinufer links abbiegen und dann am AXA-Haus einen U-Turn machen.
Ich war da übrigens gestern noch und habe meinen neuen F-Tail eingeflogen. Da waren auch noch andere mit Drachen. Ich kann mir vorstellen, dass man vom Hafen aus da nicht viel sieht, weil die Bäume auf dem Deich recht hoch sind. Bei Ostwind hat man aber jede Menge Platz...
Edit: heute (17.10.) ist schoener Wind, werd wohl so ab 17:00, 17:30 wieder da sein.
Gruss,
Dietmar
- Editiert von Dehkah am 16.10.2006, 22:31 -
- Editiert von Dehkah am 16.10.2006, 22:31 -
- Editiert von Dehkah am 17.10.2006, 09:11 -
Hi,
in Köln sind bei Nord-/Südwind die Poller Wiesen ganz gut. Wenn mal Ost-/Westwind herrscht, kann man auf die Wiese am Molenkopf ausweichen. Sie ist von den Bedingungen her vergleichbar mit den Poller Wiesen, befindet sich aber zwei Rheinbiegungen weiter noerdlich und ist etwas schmaler (ca. 100-120m an der breitesten Stelle).
[URL=http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=koeln&ie=UTF8&z=15&ll=50.980101,6.984215&spn=0.012753,0.042915&t=h&om=1]Am Molenkopf bei maps.google.de[/URL]
[URL=http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=koeln&ie=UTF8&z=15&ll=50.923651,6.974516&spn=0.012769,0.042915&t=h&om=1]Poller Wiesen bei maps.google.de[/URL]
Gruss,
Dietmar