Kann man vor dem Berliner Hauptbahnhof Drachen fliegen? Ist ja gigantisch, in welcher Weltstadt dieser Erde ist der Bahnhofsvorplatz für sowas groß genug??? Bin am Wochenende in Berlin, ich glaube ich nehme meinen Drachen mit!
Beiträge von Grünes Monster
-
-
Moin zusammen!
Ich habe mal vor einigen Jahren einen Delta mit großem Nasenwinkel (115°) nach einem groben Bauplan von Dan Leigh gebaut, der in seinem Flugverhalten ziemlich grenzwertig ist. Außerdem ist der in die Jahre gekommen und es muss mal ein neuer her.
Hat irgendwer Erfahrungen mit solchen Drachen oder vielleicht einen guten Bauplan, der sich bewährt hat, damit der nächste ein bisschen besser fliegt?Danke!
Jörg
-
-
-
-
Kohlefasergestänge ist bei Codys jenseits der 50er Zelle unbezahlbar. Bei einer 65er Zelle bräuchte man mindestens 15er, das ist mit Diamanten verziert. Deshalb würde ich auf GFK gehen, orange für oben und grau für unten. Die Längsstäbe würde ich blaue (14er?) nehmen. Und schönes, dickes Spinnacker.
Aber sei bloß vorsichtig mit dem Ding, das Teil reißt dir die Arme aus bei viel Wind. Du kriegst den irgendwann einfach nicht mehr runter. -
Mein brauner Cody hat mal nen Abgang gemacht und ist mit dem Flügel (Langflügler) aufgeschlagen, so dass der Flügel an der Naht zum Kasten fast komplett abgerissen ist. Die Reparatur war eine Operation erster Güte, da hätte man fast einen neuen Cody für bauen können. Die Naht war so zerbröselt, dass ich den Flügel um 2 cm kürzen musste. Das muss dann natürlich auf der anderen Seite auch passieren. Daraufhin muss das Gestänge und die Takellage angepasst werden. Sehr unangenehmer Schaden!
Als ob man nem Menschen Herzschrittmacher, künstliche Niere, Hüftprothese und Holzbein zugleich implantiert. -
Tach Nickel,
die meisten Einleiner können heutzutage tagelang in der Luft bleiben, ohne dass sie abstürzen, vorrausgesetzt, es ist Wind. Und ein Sled ist ideal, einfach angebunden zu werden, denn falls er doch abstürzen sollte, tut er niemanden weh. Zu den Wirbeln, die braucht man nicht. Einfach mit einer H-Haspel aufwickeln oder abwechselnd mit links oder rechts aufwickeln.
-
Im Prinzip geht jede Maschine, selbst 50 Jahre alte Modelle, kein Problem. Es gibt aber ein paar Eigenschaften, die modernere Maschinen haben und die ganz nett sind: Pneumatissche Geschwindigkeitssteuerung, Spulautomatik oder Oberfadentransport. Aber nen Rokaku oder ne Sturmbox kann man auch noch mit einer Tret-Maschine von 1925 nähen.
-
-
Wenn du einen Super UL-Einleiner bauen willst, muss kann ich dir nur vom Genki abraten: Die Leichtwindeigenschaften des Genkis werden oft überschätzt. Für wirklich extrem schwache Winde sind Deltas oder Rokakus wesentlich besser, weil sie mehr Profil haben. Außerdem lassen sie sich viel leichter pumpen. Den "Windsparsamsten" Drachen, den ich je gesehen habe, war ein Rokaku mit Skyshark und 2m Höhe. (Und natürlich an den Ecken mit Brillianten verziert :-O )
-
-
Ich kann nur vom Aldibomber abraten: 50% der Zeit, die ich auf der Wiese verbringe, bin ich damit beschäftigt, verzweifelten Aldi-Fliegern zu helfen, die Waage ihres "Bombers" richtig einzustellen.
Lieber 50 € ausgeben und ein Geburtstagsgeschenk haben, das auch richtig was hergibt und den ganzen Urlaub lang Spass bringt.