Ach watt, eigentlich hat Maja schon recht. Was ein echter Kerl ist, der näht sich auf der Wiese den abgeschnittenen Finger mit Leinenresten selbst wieder dran. Rambo hätte es auch so gemacht.
Beiträge von Grünes Monster
-
-
-
Goldfisch: Danke für den Link! Besonders informativ ist die Seite ja leider nicht. Aber ich hab da was gelesen von Tageskarte und Kiteschein. Das gilt aber nicht fürs Snowkiten, oder???
-
Hallo zusammen,
kennt jemand von euch den Reschensee in Südtirol? Das soll ein bekanntes Kite-Skiing Revier sein. Würde da gerne mal hinfahren, die Frage ist nur, ob der Mitte/Ende März noch zugefroren ist.
-
-
Ist ja ein Ding, wie der Invader richtig zu einem Modedrachen wird! Wollt ihr euch wirklich dieses Stangengrab antun??? Ich mein, schön ist er ja.
-
Und die Überprüfung der 22 Millionen Kreditkartenbesitzer in Deutschland galt einzig und allein dem Aufspüren von Kinderpornografie.
-
Habe auch unterzeichnet. Wahrscheinlich wird das Verbot zur Terrorabwehr notwendig...
Durch unsere an den Haaren herbeigezogene Terrorpanik werden wir systematisch unserer Freiheit beraubt. -
Eindeutiger Sieger für mich: Der gute alte Knattermax. Dumpfer, satter Schleppkantensound. Aber Chicago Fire Bee hört sich auch nicht schlecht an.
Lange Gespanne haben auch einen schönen, surrenden Klang,
Bei den Einleinern große SBKs, klare Sache. -
Ich würd das lassen mit der Winde.
Hast du schonmal einen Cody (vielleicht einen kleineren) gebaut? Kennst du dich mit Großdrachen aus? Ich weiß ja nicht, was du vorhast, aber einfach den Drachen an das Seil dranknoten und mit der Winde hoch- und niederholen, so einfach ist das nicht. Also ich würde mich nur an sowas rantrauen, wenn ich Leute wie Alfons oder Lutz an meiner Seite hätte. Ich hab mit ner 50er Zelle schon manchmal Mühe und das ist ca. 1/4 der Segelfläche. Wo ein 90er Cody aufschlägt, da wächst kein Gras mehr.
- Editiert von Grünes Schleimmonster am 02.01.2007, 00:06 - -
Ich schwöre auf diese Plastikringe. Sie sind leicht, platzsparend, robust, billig, flexibel und die Monsterversion kann auch 200m 3mm-Schnur fassen.
Ich mache seit x-Jahren 20x links 20x rechts. Mit etwas Übung überholst du auch Leute mit nicht unbedingt handlichere Kurbelwinden. Bei größeren Drachen würde ich eh nicht die Schnur direkt auf die Spule wickeln, sondern erst den Drachen einholen, dabei die Schnur am Boden großzügig auslegen und erst aufwickeln, wenn der Drachen unten ist.
Machen halt nicht so viel her wie eine CNC-gefräste Spule mit Kugellager... -
Gurtschloss vom Auto! Kann ich dir besorgen.
-
Alles Quatsch. Schnüre, die Singen, reiße noch lange nicht. Das Phänomen wird im Deutschen Museum in München recht anschaulich dargestellt, es wird dort "singender Draht" genannt. Es handelt sich um einen Luftwirbel, der sich hinter dem Draht bildet, benannt nach dem Entdecker Karman.
Bei Wikipedia gibt's darüber auch einen Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kármánsche_Wirbelstraße -
IKEA-Tasche, genial! Wie viele kg Sand passen da so rein? Hab bisher immer die Seesäcke der Bundeswehr benutzt.
-
Auf der Wiese nehme ich in der Regel Korkenzieher, die halten jeden Drachen, den man von Hand steigen lassen kann. Am Strand nehme ich einen Sandsack, eine einfache und schnelle Lösung oder einen Telleranker bei kleineren Drachen.
-
-
Und ich fliege sogar Lenkdrachen an Kevlarleinen. Harrrr! Ich zeig's euch allen!
-
Hallo Drachenbär, ich habe auf jeden Fall noch Interesse!
-
-
Achim: Jo! Das musste mal gesagt werden!