Mal kucken, vielleicht raff ich mich am Sonntag mal auf, nach A-burg zu fahren. Es ist Ostwind angesagt, dann ist es an der Nordsee eh nicht so prall.
Beiträge von Grünes Monster
-
-
also so bunt wie im Drama wird er nicht, sondern einfarbig weiß mit Applikationen, gemäß Vorgabe Kunde. Und die Schwanzsterne bleiben auch einfarbig und das sollen auch nur 60 werden und nicht 100.
Was habt ihr als Mittelverbinder genommen? Ganz normale 8-Loch Scheibe oder habt ihr die Stäbe einfach zusammengebunden? -
@ Chris
Das wird ne Auftragsarbeit, die kommt auf die Überholspur...
-
Für alle, die schonmal mit dem Transfer XTS geliebäugelt haben, aber vor dem hohen Preis zurückgeschreckt sind, gibts jetzt eine Lösung:
Ich komme gerade von einer Geschäftsreise aus Shanghai zurück und musste dabei mit Freude feststellen, dass es in China einen Hersteller gibt, der den Transfer XTs von L'Atelier nachbaut. Ich habe mir das Gerät mal genauer unter die Lupe genommen und gesehen, dass die Jungs da enorm dazugelernt haben. Verarbeitung ist genauso gut wie bei der originalen "Transe", das Gestänge ist, soweit ich erkennen kann, original Skyshark, das Tuch eindeutig Icarex und alles sauber vernäht und verstärkt, wo es sein muss.
Ich habe also kurzentschlossen ein Exemplar für umgerechnet 90 Euro (immer noch teuer für chinesische Verhältnisse) mitgenommen und gleich ausprobiert: Im Flugverhalten tadellos und nicht von der original-Transe zu unterscheiden.
Es gibt aber leider ein paar kleine Wermutstropfen:
- Der Drachen ist nicht so geräuschlos wie der originale Drachen, was wohl an der schwächer gespannten Saumschnur liegt.
- Die Jojo-Stopper sitzen zu weit oben und rasten schlecht ein. Fehler durch Aufkleben besserer Stopper weiter unten behoben
- Die Waage ist aus weißer Spectraleine. Die wird nicht lange halten. Daher habe ich gleich zu Anfang eine neue Waage aus schwarzer Waageschnur geknüpft
- Es gibt nur zwei Designvarianten, einmal ein etwas kitschiges Palmenmotiv, siehe Bild, und eine einfarbig rote Variante mit einem großen Mao-Portrait auf dem Segel.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Wer Interesse an so einem Drachen hat, kann sich bei mir melden, ich würde dann eine Sammelbestellung machen, dann gibt's Rabatt und die Versandkosten sinken.
-
Danke für den Tip mit dem Drama, ich habe das Heft sogar! Danke, dass du für mich gesucht hast... :-O Wie hast du das so schnell gefunden? Wäre nicht darauf gekommen, dass der da drin sein könnte, ist doch ein eher exotischer Drachen.
-
Hi Matthias,
genau den such ich!
danke schonmal!
-
Hallo,
hat jemand einen Bauplan für den 8eckigen Sterndrachen (Flachdrachen) und am besten auch einen für diesen Schwanz, der aus lauter Dreiecken besteht?
Danke!
-
9bft, bist du dir sicher, dass du da noch fliegen willst? Ich empfehle da Kastendrachen mit Blechbespannung...
Bis 8bft habe ich eine Sturmbox mit Dacronbespannung und GFK-Gestänge, aber bei mehr als 8bft gehe ich nicht mehr in der Öffentlichkeit fliegen. Da wird ein Drachen zum Geschoss.
Bis 8bft ist außerdem mein Cody Kurzflügler noch ein zuverlässiger Flieger, aber ich bekomme ihn dann allein nicht mehr runter. -
Bin heute um eine Erfahrung reicher geworden. Grimmi war so nett und hat mir das Teil mal zum Spielen für ne Stunde überlassen. Der absolute Hammer! Demnächst werden Trickflugmeisterschaften für Einleiner ausgetragen.
-
Fahr mal beim Recyclinghof vorbei. Irgendwann fährt da einer vorbei, der irgendwas entsorgt, woraus man Drachen bauen kann.
Außerdem: Es muss doch in Deutschland mindestens 1 000 000 Lenkdrachen geben, die in irgendwelchen Kellern gelagert sind und seit 15 Jahren nicht mehr benutzt worden sind. Wenn man da rankäme... *sabber* -
-
Kein Problem, hinten einen Bremsfallschirm dran und schon steht der Kutter...
-
Hab mir den Streifen gestern angesehen, gibt hier auch schon einen Tröt zu dem Buch.
Die Drachenflug-Szenen sind sehr schön gemacht, wenn auch nicht unbedingt authentisch, aber das ist eigentlich auch egal.
Ansonsten ist die Geschichte der übliche Hollywood-Tränendrüsen-Kitsch, ganz nett, aber nicht weltbewegend. -
Wenns mit dem Piloten nicht mehr klappt, wird man halt zum Poeten, ist doch OK.
Aber ich finde, wir sollten ab heute alle nur noch "Drache" sagen. Oder noch besser: "Trache". Aber ob das der Admin überlebt? -
Das Kitesurfen stammt nicht vom Windsurfen ab, sondern vom Lenkdrachenfliegen. Die ersten Kitesurfer waren Lenkdrachenflieger, die sich aufs Wasser gewagt haben. Die Anfänge hat der Neuseeländer Peter Lynn, so um 1990 rum, gemacht.
Im Drachenmagazin standen da ein paar Beiträge, als das noch eine ziemlich schräge Angelegenheit war. Ich habe die Hefte aber leider nicht mehr, vielleicht gibts die irgendwo digitalisiert??? -
Ich kann sehr empfehlen, das Buch noch vor dem Kinobesuch zu lesen, es wurde vor den Terroranschlägen 9/11 geschrieben, wodurch die ganze Thematik wesentlich sachlicher behandelt wird, als wenn das Buch nachher geschrieben worden wäre.
Man merkt aber beim Lesen des Buches, dass es nur so darauf ausgerichtet ist hinterher einen Hollywood-Schinken draus zu machen.
Fazit: Äußerst spannend und unterhaltsam zu lesen, die Gewaltszenen schockieren im Buch mehr, als man in einem Filmi ohne der Zensur zum Opfer zu fallen darstellen kann, der Roman ist aber nicht gerade ein literarisches Kunstwerk.
Der Drachenkampf zwischen den beiden Jungen, um die es sich in dem Roman dreht, ist praktisch der Auslöser für die ganze Handlung des Romans. -
Ich denke, heutzutage ist der Rekord mit Handmitteln zu realisieren, ohne technische Hilfsmittel. Das teuerste wird die Leine sein, dafür werden wohl ein paar 100 EUR fällig. Ich habe aber vor, nicht mehr als 1000 EUR für den Rekordversuch zu verprassen.
Wenn man den Startversuch irgendwo am Nordkapp unternimmt, ist das Gelände so frei, dass man den Drachen zum Einholen unterlaufen kann, da reicht dann eine ganz einfache Handwinde, um die Leine wieder zu parken. -
Datenland: Kauf dir lieber das Guinnes-Buch
-
Mike:
Ich habe den Rekord auch im Visir, aber das ist leider nicht so ganz einfach. Ich mache meine Höhenflugversuche in der Arktis, aus verschiedensten Gründen. Wenn du beim nächsten Versuch nächsten Sommer mitmachen willst, sag Bescheid! -
Ich mag am liebsten die Drachenfeste, wo ein Kevlargebot ausgesprochen wird!