Tolle Bilder, ich bin begeistert! So hab ich meine Lynn-Box noch nie gesehen! :H:
Beiträge von Grünes Monster
-
-
So eine Verschwendung. Du hättest die Energie an der Leine wenigstens zum Erwärmen einer Tasse Tee nutzen können.
-
Ich hoffe, du hast gleich zwei davon gekauft...
-
altes Problem, es gibt nur eine Lösung: Auch wenn sie nicht besonders bequem sind, ungefütterte Lederhandschuhe (dieses hellgraue Kalbsleder, aus dem auch Volleybälle sind), wie man sie im Berufsbekleidungsgeschäft bekommt. Alle Segler/Drachenflieger/Kletterer/sonstwas-Spezialhandschuhe für viel Geld taugen nichts.
-
Ein Virus, für das es kein Gegenmittel gibt, sofort tödlich wirkt, sich blitzschnell verbreitet aber nur Hunde befällt.
BÖSE!
-
FMS bin ich erstmal nicht, bin heute Stadtpark und morgen Artlenburg. Sonntag wahrscheinlich auch.
-
-
Ich bin kürzlich auf Schadensersatz verklagt worden von einem Betreiber eines Windparks. Ich habe im Luv des Windparks mehrere Einleiner steigen lassen. Die Drachen bremsen den Wind erheblich ab, so dass die Leistung der Windanlagen zurückgeht und weniger Strom ins Netz eingespeist werden kann und sich somit der Erlös des Betreibers verringert. Ich wusste gar nicht, wie viel Leistung so ein Einleiner hat.
-
Fährmannsand war traumhaft. Hamburg hat es für eine Sonnenfinsternis gehalten.
Vielleicht nächstes WE in A-Burg. -
Ich glaube, ich werde dann heute doch wieder nach Fährmannsand fahren.
-
Ich bin begeistert:
Es geht weiter wie bisher. Ich habe schon befürchtet, dass wir die Mühlen der Vereinsbürokratie in Bewegung setzen müssen, das wäre für mich ein Grund gewesen, nicht mehr zu kommen. (Eine Dose Mitleid für Matthias' Lenkdrachen)
Ich werde jetzt jedes Mal, wenn ich nach A'burg komme einen 10er auf Tasche haben. -
Zum Mattenfliegen ist das Wittenbergener Ufer gar nicht verkehrt, weil es der einzige Spot in Hamburg mit Sandstrand ist. Wenn man von der Brücke aus ca. 500m nach Osten geht ist der Strand auch deutlich breiter. Die Hunde nerven allerdings wirklich, zur Not hilft eine ausgediente Lenkstange als Meinungsverstärker.
Fliegen ist aber nur bei SO, S, SW und W möglich. -
Herrlich, ich hoffe, morgen ist Ostwind, dann kann man auf dem See wunderbar Touch'n'Go's üben!
-
Kann den Drachen uneingeschränkt empfehlen, der rockt echt ab!
Das Modell ist 15 Jahre alt aber immernoch gut. Der kommt aus einer Zeit als WS noch brauchbare Lenkdrachen gebaut hat.
Aber 200 EUR ist eher ein Sammlerpreis, ein 10 Jahre alter Drachen ist im Prinzip wertlos, wenn es sich nicht gerade um einen original TOTL Hawaiian Chevron handelt oder einen Rainbow stunt kite.. -
Vielleicht sollte man mal einen Drachen erfinden, den man auf einen Polizisten hetzen kann, dann traut sich auch kein Polizist mehr, einen Drachenflieger zu verwarnen.
-
Ludwig van Beethoven wuchs in einer Musikerfamilie auf. Vorfahren seines Vaters waren Bauern und Handwerker aus dem flämischen Mecheln. Das niederfränkische „van“ in seinem Familiennamen deutet die Namensherkunft an, wahrscheinlich aus dem ländlichen Betuwe. Beethovens Großvater väterlicherseits hieß ebenfalls Ludwig van Beethoven und war in Bonn kurkölnischer Kapellmeister. 1740 wurde sein Sohn Johann geboren, der als Tenor in der Bonner Hofkapelle sang. Die Mutter L. v. Beethovens, die aus Ehrenbreitstein stammende Maria Magdalena Keverich, kam am 19. Dezember 1746 als Tochter eines kurfürstlichen Leibkochs zur Welt; ihre Vorfahren stammten überwiegend aus der Moselgegend. Bereits mit knapp 16 Jahren wurde sie an einen Kurtrierer Kammerdiener namens Laym verheiratet. Sie gebar einen Sohn, der früh verstarb, und mit 18 Jahren war sie bereits Witwe. Am 12. November 1767 vermählte sie sich in zweiter Ehe mit Johann van Beethoven. Ihr erster Sohn aus dieser Ehe, Ludwig Maria van Beethoven, erhielt die Nottaufe am 2. April 1769 und verstarb nach sechs Tagen.
-
Hallo, liebe Drachengemeinde,
Der Winter hat uns im Griff und das hat auch eine gute Seite:
Die ersten Seen frieren zu und werden damit "kitebar".Wer also in der Umgebung ein größeres vereistes Gewässer kennt, kann das ja mal hier posten, vielleicht kann man am Wochenende ein spontanes Kiter-Treffen veranstalten.
-
Heutiger Artikel des Tages bei Wikipedia behandelt den Drachen! Trotz kleiner Ungenauigkeiten ein schöner Artikel.
-
Achso, wusste ich gar nicht. Mit einem Lenkdrachen kann man dann aber trotzdem zumindest 45° raumschots fahren, wenn man ihn ein bisschen aus dem Windfenster lenkt. Der Einleiner ist immer im Zenit wodurch man wirklich nur genau vor dem Wind segeln kann.
-
Ich würde da lieber nen Lenkdrachen nehmen, dann kannst du nämlich auch die Strecke zurücklegen, wenn der Wind aus einer weniger günstigen Richtung kommt. Und der hat so viel Zugkraft, dass du auch nicht paddeln brauchst.