Beiträge von Flo83
-
-
Hi leutz,
Hat hier jemand Erfahrung im Gespann bauen mit mit billig Drachen von Aldi & Lidl?
Möchte gerne meinenm kleinen Bruder daraus ein Gespann bauen... Wer kann mir sagen wieviele ich ohne Probleme hintereinander hängen kann?
Wie siehts mit der waage aus? mus ich die verstärken?
Bin über alle Hilfestellungen und Tip`s dankbarGruß Flo
-
MatzenOtte:
Merci!@all:
kann ich den den Topas standart ohne probleme mit dem topas 3.0 im gespann fliegen? kann da was schief gehen?Gruß Flo
- Editiert von Flo83 am 10.10.2006, 22:05 -
-
vom speed her find ich ihn ganz ok, musst halt immer dabei bedenken das du keinen speed drachen in der hand hast sondern ein allrounder/trickser und die sind in der regel nunmal nicht für speed ausgelegt.
Ein andere vorschlag wär dann au der Devil Wing2 von Tiedtke gewesen... Hammer schnell und für den Preis ein echtes SahnestückGruß Flo
-
Mit durchgehender Leitkante 2,10meter?
Wie siehts dann aus mit dem packmaß bei gesteckten bzw. gemufften Leitkannten?
Gruß Flo -
Da gibts bestimmt bald die neue Kampf-Drachen-Einstufung mit ordentlicher steuer und Versicherungssumme....
-
Hi Torro,
als aller erstes willkommen im Forum!
Ich bin zwar den Trion noch nicht geflogen aber besitze selbst den Hype.
Kann dir jetzt zwar nix zum speed vergleich der beiden Drachen sagen aber vom zug her ist der Hype wirklich einer der harmlosesten. Bin ihn schon bei 5Bft (in Böhen geschätzte 6Bft) geflogen und hatte keine probleme mit langen ärmen, auch nicht nach längerem fliegen...
Gruß Flo -
So hab mir jetzt mal 30lfm waageschnur bestellt, das müsste für den anfang reichen.
Danke an alle für die nützlichen infos -
@KBert: Schöne Farbwahl, gefällt mir auch gut
Gruß Flo
-
hallo mischa, hat mir schon etwas weitergeholfen, aber was für schnüre benutzt man als verbindungsleinen? waagschnüre? lenkleinen?
Gruß Flo
-
-
Hallo sandstern,
ich fliege immoment zwei NoName Lenkdrachen mit einer spannweite von 1.64m
die doch schon für ihre relative kleine größe einen recht guten zug aufbauen.. meine verbindungsleinen hab ich mir einfach aus den originale lenkschnüren zusammen geschnitten, als flugleine benutze ich 35m/60daN climax was sich bis jetzt auch ganz gut bewährt hat. aber als ich am Freitag bei geschätzten 3Bft geflogen bin hatte ich doch kleine zweifel ob meine verbindungsleinen halten deshalb bin ich jetzt auf der suche nach etwas besserem denn ich bin am überlegen ob ich mir evtl. noch einen 3 drachen dazu kaufe um meine kette zu vergrößern. Vielleicht kannst du mir ja mal eins, zwei bilder deiner verbindungsleitern zu kommen lassen...
Gruß Flo -
Hi Leutz,
kann mir jemand sagen was für Verbindungsleinen ich am besten für ein Gespann benutzen sollte?
Sind das normale Lenkleinen mit Ummantelung an den enden oder Reepschnüre? Und wie verbinde ich meine Drachen am besten? Mit der Buchtknotentechnik oder vieleicht auch mit Wirblern?
Bin über alle tip`s und info`s dankbar.
Schönen Sonntag noch,
Gruß Flo -
-
-
Wieso nicht in der zeit über`s internet bestellt? Hätte mich da schon längst bei nem anderen Händler bedient..
gruß Flo -
Galvano68
Hätte auch gern das video..
Gruß <Flo> -
1500??? in worten eintausendfunfhundert stück? wie um alles in der welt haben die die flexi`s in die luft bekommen?
Gruß Flo -
Hi @ all,
mich würde mal interessieren wie ihr eure Dachen aufbewahrt bzw. wie ihr sie lagert?
Zur Zeit habe ich meine immer im Kofferraum liegen um sie immer griffbereit zu haben.
Können sie dadurch kaputt gehen?
Ich denk mir mal das doch immer eine gewisse rest-Luftfeuchtigkeit vorhanden ist und das das nicht
unbedingt so gut ist für meine Drachen.
Gruß Flo