Beiträge von Schlotti

    Hi Uwe, na da bin ich jagespannt wie e Flitzebogen :D !!
    Hi Marcus, na dann bastle mal schön, damit dann alles fertsch werd! :D
    Die ersten Drachen von Willi Koch hängen schon in der Halle. Sieht schon sehr g.... aus!
    Sehr edle Teile, ich sach nur St.....-Kette Fanö, hammermäßig!!
    Morschn gehts weiter!
    Bis bald, Schlotti

    Hallooooo??? Gibt es euch noch? :SLEEP: :SLEEP: oder bin ich der letzte dieser Art :-o
    Bin heute schon mal um sieben aufgestanden, damit ich pünktlich bei Erika und Willi Koch im Hotel bin.
    Heute gehts los mit aufbauen. Am Freitag muss alles fertig sein. Willi hat wieder neue Drachen im Gepäck, ich freu mich schon. E bissl üben müssen wir auch noch. Aber das wird schon! ;)
    Bis bald, Schlotti

    Hallöchen alle zusammen,
    @ Helmut, da haben die Chinesen aber Glück gehabt! Sonst würden wir dann vielleicht alleine da stehen, sieht zu mindest laut Anmelde-Liste (na ja von Liste kann noch keine Rede sein! ;) )so aus! :( ;) Na ja Hätte Dir unseren Drachenjongleure - Lieeeer-Jet geschickt!! :D Ich hoffe inständig, dass sich vielleicht doch noch einige anmelden! E-mail von Bernd ist ja an alle raus gegangen!
    Mann ist das ein riesiges Sommerloch!
    Leider haben wir auch schon lange keine Trainingsmöglichkeit mehr, aber wir werden wieder richtig was auf die Beine stellen!
    Trainiert schön fleißig!! Bis hoffentlich in Leipzig,
    Schlotti

    Hi Axi, werd mal nisch fresch :D :-D. ich bin eben mehr für das draditschjonelle, so :D ;) , mit Namen und so. Aber ist ja schön, dass wir so clevere Leute unter uns haben ;) .
    Schöne Grüße, Schlotti

    Hi nafetS, würd Dich ja liebermit deinem Namen ansprechen ;) ,.
    Du kannst ja vom 30.09. bis 03.10.06 mal nach Leipzig zum Indoor-festival kommen (e bissl Schleischwerbung muss erlobt sinn! :D ).
    Schöne Grüße an alle, Schlotti

    Sehr schade, wir werden leider nicht dabei sein. Bin da im Urlaubs-Vorbereitungsstress.
    :(
    Wir fahren nach Jerba zum Kite-Surfen :D
    Wir wünschen euch aber viel Spass, die Schlottis

    Hi alle zusammen, um da mal wieder den Pfeffer raus zu nehmen :D :) ,
    eigentlich wollten wir, wie Bernd schon schrieb und er war einer der Juroren, nur ein paar belebende Hinweise geben. Es hat wirklich keiner gemeckert. Es ist uns halt aufgefallen das die Grundmanöver leider nur noch selten gezeigt werden. Wir sind eben genieser der alten Schule. Soll aber nicht heißen, dass wir für neue Sachen nichts übrig hätten. Aber es muss eben passen!
    Also, nichts für ungut, wir wollen auch keinen Indoor-Piloten auf den Schlips oder Leinen? ;) treten. Ist ja auch nur unserer Meinung.
    Die Bewertung fanden, so glaube ich, alle ok.
    Also, locker bleiben und fleißig üben! :D 8-) :SLEEP:
    Der Schlotti

    Also, ;) dem kann ich ja gar nicht zustimmen!
    Meine REV haben alle Gaze, ob Indoor oder Outdoor.
    Ich bin der Meinung, die Gaze ist sehr wichtig. Sie entlastet die Leitkante erheblich. Wenn man keine Gaze einnäht wird sich die Leitkante bei Druck verbiegen. Der REV bekommt einen Bauch, was sich bei den Flugeigenschaften negativ auswirkt. Sicherlich enstehen ein paar Verwirbelungen durch die Gaze, die sind aber eher minimal. Im übrigen fliege ich in der Halle auch den 1.5 mit dem 14er Knüppel!
    Mit windstillen Grüßen, Schlotti

    Hi alle zusammen,
    fakt ist eins, wenn es keinen Spass mehr macht, geht keiner mehr hin.
    Ich persönlich habe noch nie eine Kür choreokraphiert (schweres Wort ;) ). Aber das muss mann auch nicht. Wichtig ist, dass finde ich zumindest, einige Schlüsselstellen, z.B. ein Paukenschlag, mit einem Manöver zu besetzten was dieses auch wiederspiegelt. Ich habe zum Beispiel bei meiner Kür erst das Anfangsmanöver geübt und mir danach die Musik dazu raus gesucht. Ich finde auch, dass leider die klassichen Manöver, wie z.B. der Helikopter zu kurz kommen. Klar ist so ein Wickelmanöver am Anfang der Kür spektakulär, aber es hat nur in einer Kür wirklich zur Musik und zum Anfang gepasst (Volker) Bitte die anderen nicht böse sein, ist wie gesagt nur meine Meinung. ;)
    Auf der anderen Seite sehe ich natürlich, dass durch solche neuen Manöver immer wieder neue Ideen enstehen und auch um gesetzt werden. Das ist auch wichtig, nur muss ich mich dann eben mal auf ein neues Manöver konzentrieren und fleißig üben damit es in der Kür auch klappt und nicht 4 oder 5 neue Manöver versuchen, die dann eh in die Hose gehen weil sie einfach noch nicht ausgereift sind.
    Das aller wichtigste je doch ist, es nicht so verbissen zu sehen, sondern immer den Spass im Fordergrund zu behalten.
    Kerpen war wieder geil! :D , Schöne Grüße an alle, Schlotti

    Hi Carsten und Andy,
    ist recht schwierig, wir fliegen in Leipzig seit 9 Jahren Indoor!
    Und die anderen??? :)
    Leider kann ich aber zur Geschichte des Indoor-Fliegens auch nichts sagen.
    Wer weiß mehr?
    Mit windstillen Grüßen, Schlotti

    Hi Gandalf,
    ich fliege seit vielen Jahren REV und habe mich in jeder Hinsicht für den 1.5 SUL entschieden.
    Warum? Diesen REV kann man sowohl bei Null-Wind wie auch bei relativ kräftigem Wind bis 4 bft fliegen. Die meisten sind leider immer noch der Ansich, die Leitkante wäre zu schwer für wenig Wind. Dem ist nicht so, einigen habe ich bewiesen, dass man mit dieser Leitkante hervoragend in der Halle fliegen kann. Natürlich macht dieser REV auch auf der Wiesn eine sehr gute Figur auf Grund seiner Steifigkeit.
    Da ich auch schöne große Matten (JoJo und 9er Husky) fliege kann ich Dir vielleicht noch einen kleinen Tip geben. Bei Matten mit vier Leinen sind die Bremsleinen immer sehr locker bzw. hängen zum teil auch durch. Das sollte beim REV nie der Fall sein. Wähle die Leinen nicht zu lang und zu stark. 24 m und 40 kp reichen völlig aus. Wichtig ist, dass Du viel mit der Bremse arbeiten musst wenn Du böigen Wind hast, sonst fliegt der Drachen schnell und unprezise.
    Wenn Du nach Wittenberg zum Drachenfest kommst können wir ja auch mal deinen selbstgebauten REV testen.
    Und jetzt viel Spass beim testen!
    Mit windstillen Grüßen, Schlotti

    Hi Rudolf,
    na da fange ich mal an. Da ich ja auch einen indoor tauglichen Einleiner habe (oder mehr?) würde ich es sehr schön finden, so einen Wettkampf zu sehen und vielleicht auch mit zumachen.
    Ich finde es eine sehr schöne Bereicherung im Indoor-Geschehen! Sicherlich wird es schwierig diese Drachen dann zu bewerten.
    Auf alle Fälle bin ich gespannt, was da so alles auf uns zu kommt!
    Schöne Grüße, Schlotti