Hm, dann guck' ich mir die anderen nach diesen Kriterien nochmal genauer an...schon mal danke
Beiträge von Lightsky
-
-
Hallo Heinz, messen andere WM nur in einer bestimmten Windrichtung? Gute Ablesbarkeit bzw. großes Display erschien mir auf den Bildern genauso....Stativ bräuchte ich eigentlich nicht....hm....grübel....
-
Hi, bitte erklärt mir als Anfängerin doch mal, wieso der vielbeschriebene Windmaster 2 so gut ist. Ich habe bei ebay ein paar "Anemometer" gesehen so für ca. 25,- Euro und die zeigen auch nach Auswahl km/s, bft und windchill (gefühlt) usw. an.
Schon mal vorab danke!Tschööö, Beate
-
Hi, nochmal danke an alle. Ich werde mich am Wochenende mal durch die ganzen Tipps von euch arbeiten.
Bis dann mal, tschööö, Beate -
[quote]ich suche auch nix speziell zu Vierlinern, sondern wirklich Basiswissen
Und warum stellst Du es dann in diese Rubrik?Ganz einfach: weil ich nicht wußte, in welche sonst! :-/
Tschö
-
Hi Cordula, boh, schreibst du immer dann, wenn dich dein Kleiner nicht schlafen lässt?
Danke auch dir für den Tipp, ich wußte nicht genau, unter welcher Rubrik ich die Frage sonst setzen sollte... (?) Nun ja, ich suche auch nix speziell zu Vierlinern, sondern wirklich Basiswissen s.o. Sonst alles klar bei dir? Bis bald mal!
Tschööö -
Hey, danke an alle für die Tipps mit den Nachschlagewerken. Werde es mal angehen. Habe zwar einen Rev, möchte mich aber grundsätzlich informieren. Ich stelle es mir einfacher vor, erst ein bisschen Basiswissen zu haben als direkt Piloten zu fragen,denn dann kriege ich doch Infos, die ich noch nicht richtig einordnen kann, findet ihr nicht?
An "Leo": mit dem Schleudertrauma ist für mich besonders interessant, weil es bei mir schon ca. 20 Jahre her ist und ich jetzt zunehmend Probleme mit dem Nacken bekomme. Hoffe, das hilft mir auch!
Tschööö, Beate -
Hi, bin auf der Suche nach irgendwelchen Büchern o.ä., wo man sich als Anfänger Basiswissen aneignen kann. Buchhandlung Null, Drachenladen auch, weil Medium Buch nicht mehr gefragt ist und die fast nur noch Hefte mit Bauanleitungen haben. Basiswissen wie z.B. Unterschiede bei den einzelnen Drachentypen, Schnüre, Flugeigenschaften und, und, und... Vielleicht hat ja auch jemand sowas noch zuhause rumfliegen und will es verkaufen? Oder sonst irgendwelche Hinweise???
Schon mal vorab vielen Dank! -
Zitat
freut mich, dass das so toll geklappt hat
jetzt heisst es üben üben üben
ciao
Ralf
Nun ja, ich habe nicht gesagt, dass es "toll" geklappt hat...
aber auch dir, Ralf, vielen Dank für die Vermittlung an Axi!
Tschööö -
Ja, ja, ja!!! Habe gestern mit Axi's Hilfe meine ersten Vierliner-Versuche hinter mich gebracht. Am Anfang noch das typische Zweiliner-Gehabe mit Arme fuchteln, aber irgendwann haben meine Hände dann tatsächlich gemacht, was mein "Lehrer" und mein Gehirn gesagt haben... :-O
An dieser Stelle nochmal riesengroßen Dank an Volker, der sich soviel Zeit und Geduld genommen hat :worship:
Muß mir jetzt noch andere Schnüre und andere Griffe kaufen und dann geht's ans Üben, Üben, Üben...
Noch einen schönen Kite-Sonntag für alle... -
Hi, wer wohnt in oder bei Köln und hat Lust und ein bisschen Geduld
mir (w) zu zeigen, wie man mit einem Vierliner umgeht (Poller Wiesen)? Erste Versuche habe ich letzten Herbst mit einer Zweiliner-Matte gemacht. Jetzt bin ich stolze Besitzerin eines Rev's und habe denjenigen nicht mehr, der mir das zeigen wollte.
Bitte lasst mich und meinen Kite nicht hängen...
Ich lade dann auch auf einen Kaffee ein oder sowas...Bei Interesse bitte an meine mail-Adresse.
Schon mal vorab viiiiiiieeelen Dank!!! -
Hi,
hab's erst jetzt gelesen: stand bis vor 2 Tagen genau vor dem gleichen Problem wie gimicx, hat sich jetzt aber nach meinem Besuch im Drachenladen in Köln erledigt. Die Jungs haben mir nach meiner Materialliste ausgerechnet, dass ich mit Schnüren, Griffen und allem drum und dran so mit ca. 100-130 Euro rechnen müsste.
Einen Rev hatten sie da für 150,- excl. Schnüren. Denke, dass ich mir dann doch lieben einen fertigen hole. Nachher komme ich beim Nähen/Bauen doch nicht klar (trotz mancher Hilfe-Angebote) und kann alles wegschmeissen. Und die Stofffetzen aus den Zähnen wieder rauszukriegen (weil ich vor Wut reingebissen habe!!!), dürfte ein weiteres Problem sein... :=(
Also, trotzdem viel Spaß und Erfolg!!! Oder bist du schon fertig?
Beate -
Hi,
habe mittlerweile per mail die Bauanleitung als Anhang bekommen und da klappt es.
Nochmals vielen Dank an alle, die sich gemeldet haben. :-O
Werde mich veilleicht noch mal melden, wenn ich mich beim Nähen/Bauen zu dusselig anstelle
Ach ja, kennt denn jemand Adressen oder so, wo man u.U. auch einen gebrauchten Rev kriegen kann (falls es doch nicht klappt)?
Tschööö -
Hi,
habe schon 2 Links bekommen (https://www.drachenforumnet/forum/showboard.php?id=37 undhttp://www.masterofdisaster.de/revbau), die aber beide nicht geklappt haben. Beim 1. wirde die Seite gerade umgebaut lt Admin Daniela, beim anderen habe ich ab Seite 2 des Plans immer die Meldung "Acrobat Reader 5,0 hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden"... :-/ ...gggrrrrrr.... Das stellt meine sowieso nicht gerade große Geduld auf eine ziemlich harte Probe...
Weiß jemand sonst noch Hilfe???
Schon mal danke!!! -
Hi, bin sozusagen brandneu
, sowohl im Drachenforum als auch beim Kiten. Habe vor kurzem meine ersten Versuche mit einem Flexifoil Zweiliner gemacht und es relativ gut hingekriegt...freu...An einen Vierliner traue ich mich aber noch nicht heran, habe noch etwas Schiß, dass der mit mir macht, was ER will... :-O
Während dieser Zeit habe ich jemanden kennengelernt, der absolut tolle Dinge mit einem Rev machen kann und der meinte, ich könnte mir so ein Teil auch selber nähen/bauen. Also, kann mir jemand helfen und mir sagen, wo ich einen exakten Bauplan finden kann incl. Materialliste und Tipps, worauf ich achten muss?
Oder wo kann ich event. einen gebrauchten Rev finden?
Schön mal vorab vielen Dank!!!