Beiträge von XWingPilot

    Yo! Also am Dümmer bin ich selten. Ab und zu wenn mein Bruder da ist, der da surft. Hat dort einen festen Wohnwagen direkt hinterm Deich. Ist in Hüde, Rohrdommel heißt der Platz und dort ist auch die "Surfeinsatzstelle". Bin dort direkt auch geflogen. Wenn da wenig los ist, kein Thema...
    Im Moment bin ich hier häufig auf der Drachenwiese in Sendenhorst... Muss ja mal klappen mir der Mirage ;-)!


    so long!

    Also Du meinst, ich habe es genau falsch rum gemacht? Hmm, habe da wohl was falsch gelesen bzw. falsch verstanden ;-(! Werde ich mal antesten... Da hier in Sendenhorst bei Münster doch eher selten Wind über 3-4bf. herrscht, werde ich die Querspreizen erstmal nicht ändern... Wobei, der nächste Urlaub an der Nordsee kommt bestimmt ;-))!


    Könnte mir jemand evtl. noch die Waagemaße mailen? Würde das gerne mal nachmessen...
    Ansonsten hoffe ich das ich morgen nochmal einen Probeflug starten kann ;-)!


    Nasenbaer0815:
    Also Dein Kommentar beruhigt mich jetzt ein wenig, kurzzeitige Aussetzer waren bei mir auch immer=>
    trudeln...


    Merke schon, der nächste Urlaub an der Nordsee sollte bald kommen ;-)!!


    Nochmals vielen Dank an Alle! Super Forum!


    so long!

    Sorry, wenn ich den Thread nochmal hochhole, aber ich habe immer noch
    Probleme mit der Mirage:


    War heute bei ca. 3bf., in Böen 3.5-4bf Drachen fliegen...
    Habe die Knotenleiter am 1 Knoten bei der Mirage (so flach wie möglich)!
    Wo The Beast mal wieder seelenruhig fliegt, ist die Mirage doch eher unruhig.
    Der zugegeben sehr böige Wind reißt richtig an den Leinen. Mal Zug, mal nicht,
    sehr ruckartig, wenn Ihr wisst was ich meine...
    Ist kein Zug mehr auf dem Drachen, kippt der zumlich schnell mit der Nase nach vorn
    und trudelt ab... Trotz Rettungsversuchen meinerseits (nach hinten rennen) ;-)!
    Leider kippt er relativ schnell, so dass ich da kaum was unternehmen kann...
    Also dieses ruckeln an den Leinen lässt mich vermuten, das die Mirage schon gerne
    kontinuierlichen Wind mit ca. 3bf. braucht, um vernünftig zu fliegen...
    Aber ich wollte nochmal hören, ob Ihr noch einige Tipps habt bzw. die gleiche Erfahrung gemacht habt?!


    Wie gesagt, The Beast flog gut, bei kurzer Flaute ließ der sich immer noch gut wieder fangen, ohne das er überkippte und trudelte... und ich denke, das ich einigermaßen weiß wie man Drachen fliegt, aber hier bin ich im Moment etwas deprimiert... Wo die Mirage doch imho so ein tolles Flugbild hat... Grmph...


    so long!

    So! Bin soeben vom Dümmer wieder heim ;-)!
    Leider nur Windstärke 2, max. 2.5 gewesen!
    Ausgedehntes Probefliegen war also leider nicht wirklich...


    Mein Biest habe ich relativ gut fliegen können, erstaunlich
    gut für die Windstärke!


    Die Mirage gestaltete sich da schon schwieriger. Habe sie in die
    Luft bekommen, und ich konnte auch etwas hin und her fliegen.
    Bei Loops oder so war da aber recht schnell ein Trudeln zu beobachten
    und es kam oft zur unfreiwilligen Landung. Denke einfach, das doch so
    3bf sein sollten für die Mirage, zumindest, wenn man auch mal Loops und
    mit etwas mehr Bewegung fliegen will...
    Hoffe, das es bald etwas windiger wird, um auch mit der Mirage
    so richtig Spaß zu haben...


    Das Biest hat mich wieder mal sehr positiv überrascht! Strike!







    so long!

    Danke, Tora!
    Also da habe ich gerade nochmal nachgeschaut und musste feststellen, wenn man die Latten auch richtig reinsteckt, laufen tatsächlich beide komplett innerhalb einer Tasche ;-)!!
    Da war ich einfach mal wieder zu ungeschickt und habe mich da verfädelt ;-)! Danke!


    Die Standoffverbinder fliegen weg? Ach Du Schreck! Werde ich morgen ja testen können! Sofern auch bei mir der Fall, werde ich Deinen Tipp in die Tat umsetzen! Die Standoffs werde ich dann in meiner "Optimalposition" mit Stopperclips und ggf. etwas Sekundenkleber fixieren!


    so long!

    Yo!
    Habe heute endlich mal meine Mirage aufgebaut und mir sind da ein paar Dinge aufgefallen, zu denen ich gerne Eure Meinug hören wollte!




    Die Standoffhalter an der UQ sind unterschiedlich weit vom Kielstab entfernt! Kann mir bitte jemand sagen,
    wie weit die Original vom Kielstab abstehen sollten? Sind die Verbinder zum Segel dann zur Nase hin oder nach unten gebogen? Werde da mal Stopperclips dransetzen. Hoffe, es gehr erstmal so...



    Die Segellatten sind ja aussen (also die kleinen) nicht komplett in einer Tasche geführt, sondern münden an der Leitkante ja nur in einer kleinen "Tasche"! Die scheint mir aber sehr klein zu sein! Hoffe, das hält! Gibt es Tipps um das zu "sichern" bzw. zu verbessern?


    Würde mich über ein Feedback sehr freuen! Ansonsten geht es morgen früh zum Dümmersee und mit ein wenig Glück gibt es Wind und die Mirage wird ausgiebig getestet!


    so long!

    Vielen Dank für die Antworten! Also selber machen kann ich sowas definitiv nicht,
    kann weder nähen, klöppeln, häkeln noch stricken ;-)!


    Geangelt habe ich aber schon mal ;-)! Doch das wird mich hier wohl nicht weiterbringen :-)!


    Wäre auch nur für mich persönlich. Keinen Club oder so... Sehen halt klasse aus, finde ich...
    So ein 2m Dingen würde mir schon reichen. Ein rotes Segel mit schwarzer Aufschrift "Tymo"
    und ein kleines Drachenlogo unten schwebt mir vor, oben ein Band dran was ein wenig flattert
    und fertig ;-)! Habe allerdings schon wieder Geld für Drachen ausgegeben... Was kostet
    so etwas denn so grob?? Wahrscheinlich zu teuer für mich...
    Würde mir sonst mal sowas holen und dann an einen Stock basteln und den in die Erde rammen ;-)!


    Also irgendwann werde ich wohl meine Idee so oder so ähnlich mal verwirklichen wollen:
    Banner


    so long!
    - Editiert von XWingPilot am 28.09.2006, 22:34 -

    Hallo!
    Hoffe, ich bin hier richtig, da es hier um Drachen und Zubehört geht!


    Wo gibt es wohl diese Banner bzw. Wimpel? Weiß nicht genau wie
    ich das nennen soll. Es geht um die Stangen mit kleinem Segel,
    die oft mit den Namen eines Drachenclubs o.ä. beschriftet sind.
    Ich denke, Banner trifft es ganz gut. Habe soetwas noch in keinem
    Shop gefunden. Kann man doch gleichzeitig prima als Windstandsanzeiger
    benutzen, oder?


    so long!

    @Windrunner!
    Also selbst muss ich das jetzt nicht machen so mit rumknüpfen. Wie bereits einmal
    erwähnt habe ich schon damals im Kunstunterricht keine Topflappen geklöppelt bekommen...
    Da fang ich doch nicht an mit der Waage zu spielen :-)!!


    Habe bei einem Bekannten am Skalar eine Knotenleiter gesehen! So was finde ich super!
    Einfach per Buchtknoten steiler / flacher stellen... Da würde ich mich noch drauf einlassen!


    so long!

    Selber knüpfen? Also ich habe schon damals im Kunstunterricht
    auf der Grundschule keine Topflappen hinbekommen, wie soll
    ich da eine Waage schaffen?? :-O
    Hörte im Fachgeschafft kann man das so für ca. 5 Euro gemacht bekommen...


    Na ja, mal schauen. In der Anleitung beim Beast steht ja wie man die Waage verändern
    kann. Muss ich mir mal gaaanz in Ruhe anschauen ;-)!


    Mit der Stellung des Drachen bzgl. Wind ist doch richtig,
    je steiler, desto mehr Wind nötig
    je flacher, desto weniger Wind nötig


    Also so von der Tendenz her, ist klar. Ein Drachen ab 3bf. wird dadurch nicht
    bei 1 fliegen... Aber so vom Prinzip her... Das sich der Speed und die
    Wendekreise verändern ist mir auch bekannt... Bin mir halt nur nicht
    sicher, was jetzt wann der Fall ist...


    @Vanessa: Hast Du da schonmal was an der Waage beim Beast verändert?


    so long!

    Yo!
    Inzwischen bin ich The Beast so einige Male geflogen und bin
    sehr begeistert! Bis jetzt bei max. ca. 5bf und bin schon
    ziemlich gefordert werden, also, so richtig jetzt was die Zugkraft
    angeht. Ansonsten ist wie bereits beschrieben The Beast recht
    gutmütig und lässt sich vom Handling sehr ruhig und angenehm
    fliegen... Für mich nach so einigen Flugstunden fast schon zu ruhig,
    wenn auch als Powerdrachen in seinem Metiér...


    Von daher werde ich mir jetzt wohl noch den Devil Wing von Tiedtke
    zulegen, um als Alternative noch eine Speedkite zu haben...
    Das Windfenster ist da ja auch prima und der DW2 Thread beschreibt
    genau das, was ich suche ;-)!


    Nochmal vielen Dank an dieses Forum! Hier wird man echt
    verführt einen Drachen nach dem anderen zu kaufen :-)!


    Fehlt mir dann ja nur noch ein Trickdrachen, ach ja, und eine 4-Leiner
    Matte wollte ich ja auch schon immer mal haben...


    Habe noch eine Frage zur "Knotenleiter". Wo bekommt man sowas?
    Gibt es da irgendwo eine genauere Info zu? Wie die genau an der Waage
    dransitzt etc.! Fliegt ihr alle damit?


    so long!
    - Editiert von XWingPilot am 15.09.2006, 19:47 -

    Danke für die Tipps! Habe ich gleich mal in die Tat umgesetzt!
    Geht dann wohl schneller abzuwickeln, merkt man deutlich.
    "Damit die Schnur sich nicht verdreht" lt. Grimmi kann ich jetzt nicht
    ganz nachvollziehen. Gibt es da eine Erklärung? Ist es nicht egal,
    wie ich wickel bzgl. diesen Punktes? Wenn ich die zwei Leinen
    gleichzeitig wickel ist die Gefahr der Verdrehung ineinander immer gleich,
    ob ich jetzt links / rechtsrum oder in achten wickel?


    so long!

    Yo!
    Habe mal eine Frage zu den Leinen mit Winder!
    Wie wickelt man die am besten auf? Beide Leinen gleichzeitig wickeln
    oder eine nach der anderen? Habe das Cyclone X-Trem Winderset 2x35m mit Schlaufen...


    Hoffe, die Frage ist nicht zu dumm, aber ich habe keine Lust auf gordische Knoten,
    möchte aber trotzdem schnell flugbereit sein bzw. schnell wieder einpacken ;-)!


    so long!

    Interessant. Ich hätte eher gedacht umgekehrt.
    Bei mittlerem Wind die Claws, bei starkem Wind die Schlaufen.
    Denn nach gewisser Zeit gehen die Claws doch bestimmt
    ganz schön in die Finger, oder? Und mal kurz entspannen
    und Finger strecken ist wohl eher schlecht ;-)!


    Werde beides mal antesten! Also, besten Dank an Alle einstweilen!


    so long!