Yo!
Mal eine Frage zur Bestabung:
Welche sind denn 8mm und welche 10mm? Kielstab 10mm?
Wie lang ist denn der Kielstab dann?
Oute mich hiermit als Wartender ;-)!
so long, Timo
Yo!
Mal eine Frage zur Bestabung:
Welche sind denn 8mm und welche 10mm? Kielstab 10mm?
Wie lang ist denn der Kielstab dann?
Oute mich hiermit als Wartender ;-)!
so long, Timo
Yo Alf!
Den Link habe ich mit dem aktuellen Google Earth 4 erstellt...
Hier aber mal ein Link zu Google Maps
Die Daten: 51°50'40.08"N 7°48'30.91"E
Die Wiese liegt auf der L586 von Sendenhorst nach MS, ca. 1km vor Sendenhorst von MS aus kommend!
Ist etwas hügelig mit Anhöhe und offiziell vom Besitzer freigegeben ;-)!
so long, Timo
- Editiert von XWingPilot am 20.01.2007, 20:50 -
Yo!
Da in den letzten Wochen auch einige Mattenflieger und andere Kiter auf der Wiese waren,
wollte ich meine Hauswiese mal Publik machen ;-)!
Meistens ist dort am Sonntag ab ca. 11 Uhr jemand anzutreffen, sofern das Wetter mitspielt.
Sendenhorster Drachenwiese bei Google Earth
Auf dieser Wiese bin ich in 5min. da!
Ansonsten per PM oder hier im Thread Termine absprechen...
Würde mich freuen, wenn da mal was klappt, auch wenn ich ab und zu gerne mal nach
Lüdinghausen zur Südwiese fahre, was mal wieder Zeit wird...
so long, Timo
Danke... Werde mal testen ob ich da was schwereres reinmache oder die Dinger etwas beschweren kann ;-)!
Falls sonst noch jemand eine Idee hat...
so long, Timo
Hallo!
Klinke mich hier mal mit einer Frage ein:
Bei den Korkenzieherankern, wie macht Ihr da Eure Einleiner fest, wenn die Schnur auf
einer Rolle ist?!
Meist wickel ich die Schnur einfach ein paar mal rum und da ist es manchmal schwer,
das Ding ohne Probleme wieder abzubekommen ;-)!
Gibt es da eine Schlaufe oder so, die man da gut machen könnte?
so long, Timo
Yo!
Ich habe die kleine Fledermaus und hatte Probleme beim fliegen...
Es gibt ja drei Möglichkeiten die Schnur zu befestigen...
Ich denke mal oben=flacher, nach unten=steiler!
Also bei weniger Wind eher mal unten probieren...
Habe alle drei mal ausprobiert, bei dem Wind (ca. 2.5bft) alles kein Problem,
unten halt etwas mehr Zug...
Das Problem ist aber, das die Fledermaus immer wieder nach links abkippt und abstürzt.
Einige mal hat sie sogar einen Looping gemacht und ist wieder hochgekommen, aber meistens
kippt sie ab und stürzt dann gerade nach unten ab... Hat also irgendwie einen Linksdrall...
Kann man da was machen?
Würde mich über ein paar Tipps sehr freuen!
so long, Timo
Endlich hat es mal geklappt:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
so long, Timo!
- Editiert von XWingPilot am 08.12.2006, 18:09 -
Ja ja, der Virus! Nachdem So. hier wieder null Wind war bin ich gar nicht erst los zur Südwiese... Da ist mir das fahren einfach zu weit...
Wird schon noch klappen ;-)! Meine nächsten Planungen:
Fledermaus von Premier Kites muss noch her
Mirage austauschen gegen eine Mirage XL / Tauros oder S-Kite... da bin ich noch nicht sicher...
letztendlich auch eine Preisfrage...
so long, Timo
Ah jo! An den Handles... Danke.... Das habe ich auch, wenn auch nicht in diesem Ausmaß ;-)!
so long, Timo
Knotenleiter am Rev.? Kannst Du da mal ein Bild einfügen, wie Du das umgesetzt hast?
Würde mich mal interessieren...
so long, Timo
Vielen Dank für die Links und Tips! Ist ja unglaublich!
Hör mal Heinz, wie lange hast Du denn an Deinen Flammenrev´s gesessen? Unbelievable!
Also ich schließe mich Zoolu da an: Staun! Bewunderung!
so long, Timo
Yo!
Mich würde mal interessieren, wie Ihr das Layout bei den Segeln so hinbekommt.
Also speziell was Motive angeht. Leo z.B. hat ja diesen Rev. mit der Maus drauf oder
der Rev. mit den Flammen drauf... Sind die ausgeschnitten und draufgenäht oder wie?
Auch diese Adleraugen finde ich sehr interessant... Alles bedruckt, oder wie macht man sowas?
Icarex wird ja als Tuch empfohlen. Gibt es das etwa schon mit Motiven oder wie funktioniert das?
Also dieses Flammenlayout gefällt mir schon sehr gut ;-)! Wie bedruckt man denn sowas?
so long, Timo
Sind ja sehr interessante Tips! Die Aufsteckwinder gefallen mir auch ganz gut! Teste mal die Möglichkeiten durch!
so long, Timo
Zwei Winder? Werde ich mal überlegen... Da ich ja heute das erste mal geflogen bin, werde ich erst beim nächsten fliegen rausfinden, ob das aufwickeln wie auf der DVD auch klappt (also je zwei Leinen zusammen wie von Bernd beschrieben, diese jedoch dann gleichzeitig auf einen Winder, darauf achtend das jeweilige Paar durch einen Finger zu trennen)!
Ansonsten sind zwei Winder sicher eine gute Idee!
Disshey: Evtl. könnte das am So. klappen, sofern das Wetter mitspielt!
so long, Timo
Yo!
Am Freitag habe ich ihn bekommen, meinen neuen Rev. 1.5 Sle!
Im Moment sind nur wenige Farben erhältlich, aber ich finde das ist
die typische Rev. Kombination ;-)! Gefällt mir gut so!
Nachdem Disshey mich einen Probeflug mit seinem Rev. hat machen
lassen war es endgültig um mich geschehen ;-)!
Ganz nett diese DVD beim Rev.! Wobei mir Buggyfahren mit einem Rev.
doch eher merkwürdig vorkam! Aber die Basics wurden ja ganz nett erklärt.
Wie macht Ihr das denn mit den Leinen? Alle 4 auf einmal aufwickeln oder
2 x 2 auf den Winder?
Ansonsten macht das fliegen mit dem Rev. sehr viel Spaß.
Fliege mit 18m Leinen und finde das auch ideal...
Wenn ich doch nur mehr Zeit hätte :-)! Heute 1 Stunde fliegen können
und vor nächsten So. wird das wohl nichts ;-(!
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
so long, Timo
Yo!
Schon interessant wie sich einige Threads entwickeln ;-)!
Habe mir jetzt erstmal ein 90´er GFK Rohr besorgt.
Alternativ hat man mir empfohlen, ruhig beide Leitkanten mit 180 er CFK
Rohren zu versorgen... Dadurch gibt es halt einmal geringeres Gewicht,
da ja zusätzlich auch keinen Muffen mehr drin wären und das leichte nachgeben
bei Wind ab 3bft. bei zackigen Lenkbewegungen würde sich erledigt haben...
Klar, das beastiger würde es werden... Allerdings hat mir das am Anfang als einer
meiner ersten Powerdrachen am Beast auch gefallen... Der einfache Flug ließ die
Konzentration auf dem entstehenden Zug... Für den Anfang sicher kein Nachteil ;-)!
Ausserdem auch eine Preisfrage... 2m CFK Rohr bekommt man ab ca.11 Euro, das ganze
zwei Mal...
Und da ich ja noch die Mirage habe, die eh mehr Speed hat finde ich das im Moment eine
gute Kombination ;-)! Allerdings wäre es prima, wenn das Beast bei vielleicht etwas weniger
Wind als jetzt schon abheben würde... Im Binnenland immer ein Pluspunkt ;-)!
Des weiteren habe ich noch bedenken, ob ein 180´er CFK Rohr nicht schnell bricht?!
Würde halt auch teurer wenn das mal passiert...
so long, Timo
Yo!
Bei "The Beast" von HQ sind die gemufften Leitkanten aus je 2 x 90cm Glasfaserstäben.
Habe ich nur bemerkt, als ich die Info bei HQ über "The Beast" aufgerufen habe.
Denn vom Gewicht scheinen die ja fast identisch mit CFK Rohr zu sein...
Was ist denn da der Unterschied? Da eine Leitkante leicht angebrochen ist,
wollte ich schon mal Ersatz ordern... Aber 8mm GFK Rohr müsste ich extra bestellen lassen...
8mm CFK könnte ich direkt bekommen... Gibt es da also große Unterschiede? Wie gesagt,
das Ding in der Hand gehabt habe ich eigentlich gedacht es ist ein CFK Rohr...
so long, Timo
Yepp, so ist das mit den Viren ;-)! Hoffe, wir finden was zum guten Preis :H: !
so long, Timo