Hallo Leute,
ich habe da noch ein generelles Verständnis-Problem. Also mal schön langsam:
Die Übertragungskette für das Video-Bild ist . . .
Kamera - Sender - Empfänger - Bildschirm.
Als Video-Kamera kann die Digital-Fotokamera dienen, die "nebenbei" auch ein AV-Signal liefert.
Die "handelsüblichen" Videosender 2,4 GHz übertragen das Bild.
Als Bildschirm kann man wohl für den Anfang einen gebrauchten LCD-Minifernseher ersteigern.
So ein Fernseher hat ja auch einen eingebauten Empfänger (Tuner, UHF-Bereich).
Frage: Kann der Fernseher direkt das Signal des Senders empfangen und anzeigen?
Zu den Sendern werden meist passende Empfänger mit angeboten, die aber keinen Bildschirm haben.
Die bräuchte man ja garnicht, wenn so ein Mini-TV das schon könnte.
Mein Verdacht: Der Empfänger liefert wieder so ein AV-Signal, das man in den Mini-TV leitet. Nur nicht in die Antennenbuchse, sondern der Winzling muss einen AV-Eingang haben (ist das Standard?).
Also sehe ich das richtig: Kamera hab ich; Ich brauche noch Sender und Emfänger und TV.
Oder kann ich mir den Empfänger sparen?
Gruß
Frank