Beiträge von Smolter1

    Zitat

    Smolter1, wie schwer bist du (wenn ich fragen darf ) und wie stark war der Wind?


    Ich hab ca. 82 kg. Der Wind war schwach, also Strächer haben sich leicht bewegt. Sorry, die Windstärke kann ich nicht sagen.


    Zum wirklichen Springen war der Wind nicht stark genug. Es gab beim Starten ohne Seil nur einen Zug nach vorne und im Zenit einen leichten List. Mit dem angebundenen Seil haben wir nichts anderes erreicht, als den Zug nach vorne in Höhe umzuwandel. Bei stärkerem Wind greif ich bisher immer auf meine kleineren Schirme zurück.


    Gruß Sascha

    Hallo Stefan,


    ich habe meine Videos nun mit folgendem Hinweis versehen :


    ACHTUNG: Das ist nichts für Anfänger -- Gefahr von schweren Verletzungen !! Flysurfer Psycho 2 mit 17qm


    Ich hab das für alle 5 Videos abgespeichert, momentan wird der Text aber nur bei 2 Videos angezeigt. Naja, ich wart nochmal ne Stunde, vieleicht dauert die Synchronisation noch etwas.


    Gruß Sascha

    Hallo,


    danke für die Antworten.


    Ich werd mich wohl zukünftig nicht mehr fest mit dem Bodenanker verbinden. Das mit festhalten ist allerdings auch nicht so einfach, bzw fast nicht möglich. Da ist schon etwas Zug drauf.


    Was haltet ihr davon: Leine wie gehabt am Trapez festmachen, Leine über eine Umlenkrolle, welche am Bodenanker befestigt ist, laufen lassen. Über die Umlenkrolle sollten die Zugkräfte haltbar sein, im Notfall kann die Leine aber ohne Probleme gelockert oder komplett gelöst werden.


    Wäre das OK?


    Gruß Sascha

    Hallo zusammen,


    Zitat

    aber ich glaube es war eine gute Idee, dass Du Dich noch fest mit dem Boden verbunden hast


    hab mir dafür extra aus dem Bauhaus 2 Bodenanker besorgt. Die Teile sind normalerweise für die Pfosten von Gartenpalisaden und lassen sich wie eine Schraube in die Erde bohren. Das dauert noch keine Minute und hält Bombenfest :H:


    Zitat

    Sieht ja noch einigermassen kontrolliert aus


    Das Ganze sieht auf dem Video echt viel Dramatischer aus :-o
    Ich hab, mich bis auf den ersten Start, eigentlich immer sehr sicher gefühlt. Auch die Landungen waren wirklich Easy, auch wenn es auf einigen Videos nicht so aussieht. Die Landegeschwind ist sehr gering, nur Pendelbewegungen können einem leicht ins Schwitzen bringen.


    Im übrigen sind diese hohen Sprünge nur möglich, weil wir uns an dem Erdanker festgebunden haben. Ansonsten war der Wind nur für sehr kleine Sprünge ausreichend.


    Gruß Sascha

    Hallo zusammen,


    nach dem ich mir vor einiger Zeit von einem Forumsmitglied (Gruß an Uwe ;) ) gekauft hatte, hat mich der Virus gepackt und ich wollte meeeehr :-O .


    Also hab ich mir eine Crossfire 3.2 gekauft, die ist schön schnell, hat aber bei Sprüngen den Nachteil, dass sie einen ruckartig hochreist aber auch genauso schnell wieder nach unten bringt :R:


    Also auf eine Crossfire 6.3 umgestiegen. Damit ging auch das Springen bei einigem Winde einwandfrei, die Matte macht immer noch einen riesen Spass.


    Da mir das aber immer noch zu wenig war, hab ich mir eine Psycho 2 in 17qm gekauft. Ok, 17qm ist für den Anfang etwas heavy, aber die war grad zu einem guten Preis zu kriegen.


    Was soll ich sagen, nach ein paar Anfangsschwierigkeiten klappt das mittlerweile echt gut. Gerade zum Springen kann ich die Matte nur empfehlen. Ich hab mal ein paar Videos in Myvideo.de reingestellt. OK, die Variante mit Festketten ist nicht jedermanns Sache ;) ich muss aber sagen, ich hab mich dabei sehr sicher gefühlt. Für Kommentare und Anregungen bin ich gerne offen. Aber bitte nicht gleich schimpfen :-o


    http://www.myvideo.de/watch/487897
    http://www.myvideo.de/watch/488156
    http://www.myvideo.de/watch/488280
    http://www.myvideo.de/watch/488430
    http://www.myvideo.de/watch/488717


    Gruß und schöne Feiertage Sascha

    Zitat

    Momentan tendiere ich zu einer Speed oder einer Psycho2 in 13qm, wobei ich gerade ein "passendes" Angebot für eine Psycho hätte, die ich auch mal testen könnte (bin aber leider nicht so mobil im Moment)...
    Was meint ihr dazu?


    Also ich würde Dir eine Psycho2 empfehlen. Die sind zur Zeit recht günstig zu haben und sollen von der Qualität mehr als gut sein. (soviel vergeleichen kann ich nicht, hab "nur" normale 4 Leiner Matten, CF3.2 CF6.3 und Beamer 5.0)


    Auf jeden Fall hab ich für die Psycho 2 in 17qm RTF knapp über 400,- Euro bezahlt. Die Matte ist in einem Super Zustand und fliegt 1A. Naja OK, beim ersten "FLug" ist die Matte mit mir geflogen und ich hab dann auch gleich wieder eingepackt, aber mittlerweile macht das Teil nur noch Laune :-O :-O


    Vieleicht solltest Du aber mit einer 10er oder 13er anfange, die 17er hat schon mächtig BUMS !!


    Gruß Sascha

    Hi,


    ich komm gerade vom Fliegen mit einer 1.4er Symphony von HQ. Das Teil liegt schön in der Luft und entwickelt selbst bei stärkerem Wind nur leichte Zugkräft. OK, wenn der Wind richtig bläst, ist die Matte auch nix mehr für Kids, aber bei moderatem Wind macht das Teil richtig viel Spass.


    Die Matte ist relativ einfach zu fliegen, man kann damit aber auch richtig gas geben :-O


    Gut, ist kein Vergleich zu meiner 6.3er Crossfire ...... :=(


    Gruß Sascha

    Hi,
    kauf Deiner Frau eine HQ Symphony, damit hat sie dann auch wenigstens spass und muss sich nicht dauernd mit einer Schrott Matte rumärgern.


    Ich hab meiner Frau ne 3.3er gekauft und sie hat das super schnell gelernt und hat auch viel Spass damit. Allerdings darf der Wind bei der 3.3er nicht so dolle sein sonst wird´s zu heftig für mein Frauchen. :L


    Vieleicht wäre eine Syphony mit der Grösse zwischen 2 und 3 gerade für den Anfang noch etwas besser geeignet.


    Gruß Sascha

    Hallo,


    vielen Dank für die vielen Antworten. Hier noch ein paar Anmerkungen von mir:


    Zitat

    Ich lese hier, dass es doch mit mehr Mut um einiges überschritten werden kann *kopfkratz*
    Klar gibt es Ausnahmen, aber wenn die 7-er Regel nicht mehr gilt, will ich es auch wissen


    Ich hab ehrlich gesagt auch keine Ahnung wie ich die 7er Regel bei einem 6.3er Kite einhalten soll. Da wäre ja Windstärke 1 schon zu viel ?? :(


    Zitat

    @ Sascha, kannst die Windstärke von deinem Erlebniss mitteilen?


    Sorry, kann ich leider nicht. Mein Bekannter meinte 4, Böen 5 aber wie gesagt ohne Gewähr.


    Zitat

    Er wurde über den Boden gezogen und anscheinend 1-2 m geliftet so wie ich das versteh. Da war der Wind+Boen wohl noch nicht sooo krass das man 3m+ springen konnte.


    Ich glaube die 3 Meter wären kein Problem gewesen, wenn ich aktiv gesprungen wäre. Schon bei leichtem zurücklaufen hat mich die Matte hochgehoben und mir einen kleinen Flug von ein paar Metern "spendiert". Mehr wollte ich aber auch nicht unbedingt riskieren. Die 2. Variante war ja, dass wir uns gegenseitig gegen den Wind geschoben haben und dabei mit den Füssen über den Kopf des anderen geflogen sind. Die Variante halte ich allerdings für relativ sicher, da der Partner dich nach hinten schiebt und du nur so lange in der Luft bleibst bis er aufhört zu schieben. Danach sind wir immer recht sanft zu Boden geglitten.


    Zitat

    Ja Nee is klar: Ich laß immer in ein paar Metern Höhe los und bete! Hab dann ja noch genug Zeit auf dem Weg nach Unten
    VORHER loslassen war eigentlich das, was ich meinte!


    Da kann ich mich nur anschliessen. Wenn ich schon in der Luft bin, würd ich die Kitekiller auch nicht aktivieren. Dann lieber warten bis man wieder unten ist und dann loslassen. Ich muss dazu sagen, dass meine 6.3er CF mich nicht ein einziges Mal hat "fallen lassen"


    Zitat

    Nett geschrieben...als wär man selbst dabei gewesen


    Danke !! :)


    Zitat

    Hab ich hier eigentlich irgendwo schon was von Windfensterrand-landung gelesen ?


    Als ich die Handles losgelassen habe um die Kitekiller zu aktivieren, hatte ich einfach zu nix mehr kraft. Die Bremse lies sich nicht wirklich betätigen und der Kite zog nur noch an mir. Also: Notauslösung (ohne eigentlich wirklich in "Not" gewesen zu sein)


    Gruß Sascha

    Hallo zusammen,


    ich möchte einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben, vor allem für alle Anfänger (zu denen ich auch gehöre)


    Mich hat der "Mattenvirus" im Sommerurlaub an der Nordsee infiziert und bisher nicht losgelassen. Nach ein paar Recherchen hier im Forum und einer tollen Beratung von Uwe (hier über das Forum kennen gelernt, DANKE nochmal an dieser Stelle ! :H: ) hab ich mich dazu entschieden mir eine oder zwei Lenkmatten zu kaufen. Über Ebay habe ich mir eine 3.3er Symphony gekauft, mit der ich übrigens immer noch sehr gerne fliege. Desweiteren habe ich von Uwe eine gebrauchte (im Topzustand befindliche) Beamer 5.0 gekauft und bei wenig Wind etwas rumexperimentiert und das Fliegen erlernt.


    Naja, mittlerweile ist noch eine 3.2er Crossfire und eine 6.3er Crossfire dazu bekommen.


    Nachdem ich einigermassen die Matten im Griff hatte, hab ich auch mal mit kleinen Hopsern angefangen und natürlich in meinem jugendlichen Leichtsinn (naja mit 36 nicht mehr wirklich jugendlich) immer auf die Kitekiller verzichtet, da mir die Anlegerei von den Dingern immer zu zeitaufwendig war, vor allem weil ich mit einem Bekannten immer abwechselnd mit einer Matte fliege. Das mit dem Springen hat erst mal nicht so hingehauen, da ich meistens zu wenig Wind hatte, bzw. bei mehr Wind mich nicht mehr getraute.


    Nun zum eigentlichen Thema:
    Gestern war es dann soweit. Richtig viel Wind, also rauss auf unseren Modellflugplatz. Ich fliege Modellhubschrauber und habe einen richtig schönen Flugplatz mit einer grossen Wiese fast direkt vor meiner Haustür. (ca. 1km) Da der Wind wirklich heftig war hab ich mich dazu entschlossen doch mal diese Kitekiller anzulegen, mann kann ja nie wissen. Dann hab ich die 3.2er Crossfire ausgepackt und bin ein bisschen geflogen. Leichte Sprünge mit ca. 50cm Höhe und 1-2 Meter Weite waren sogar damit drin. Also noch mutiger geworden und die 6.3er CF ausgepackt. Alleine schon der Aufbau war wegen der starken Böen nur zu zweit möglich, aber egal, heute musste es einfach sein.


    Direkter Start nach oben, der Kite hat mich im Sitzen einmal quer über den Platz gezogen, aber alles noch kein Problem. Beim Versuch leicht rückwärts zu Laufen hat mich die Matte direkt mal einen Meter nach oben gezogen - GEIL !! Danach hat mich mein Bekannter einfach mal mit Anlauf nach hinten geschoben, mit dem Ergebnis, dass er mit ausgestreckten Händen meine Füsse von unten halten konnte und mich weiter gegen den Wind zog :-O :-O Saug.....


    Wieder auf dem Boden angekommen, wollte ich die Matte landen. Leider hatte ich absolut keine Kraft mehr um die Bremsen noch zu betätigen. Ich habe es mehrfach versucht die Bremse zu ziehen, es war aber nichts mehr drin und er Kite zog mich immer weiter über die Wiese. Dabei hob ich immer mal wieder ein kleines Stück ab. Völlig erschöpft beschloss ich dann nun doch die Handles loszulassen, wobei ich schon ein bisschen Angst davor hatte, da ich nicht wusste was mit meinem armen Kite dann passiert. Der Kite verlor aber sofort an Zug und kam relativ langsam runter. Problematisch war nur, dass der Kite sich auf dem Rückweg zum Boden auf den Rücken gedreht hatte und durch die angezogenen Bremsleinen nun wieder nach oben steigen wollte. Allerdings fast ohne Zug, so dass mein Bekannter den Kite sozusagen runterziehen und einsammeln konnte.


    Ergebnis: ein absolut tolles Erlebnis, da wir das abwechselnd natürlich gleich noch ein paar mal probiert haben und auch die Angst vor dem benutzen der Kitekiller verloren haben. (Vieleicht war doch etwas zu viel Wind für die 6.3er) Die Angst vor den kleinen Sprüngen etwas verloren, da es allesamt butterweiche Landungen waren


    Und vor allem für mich die Erkentniss: nie mehr ohne Kitekiller, zumindest nicht wenn der Wind für die gewählte Mattengrösse etwas heftiger ist. (Und vieleicht kauf ich mir jetzt doch noch einen Helm)


    Gruß Sascha
    PS: Und jetzt bitte nicht alle über mich schimpfen wie z.B. ohne Helm und bei dem Wind und vorher ohne Kitekiller ........
    Ich hab´s überlebt, es war Klasse und ich hab noch etwas zum Thema Sicherheit dazu gelernt

    Hi,


    also ich würde zu einer HQ Symphonie 2.7 oder 3.3 raten. Die Matte fliegt auch schon bei leichtem Wind und ist meiner Meinung nach recht leicht zu beherrschen. Also ich hab die 3.3 er und lass auch mal meine Frau (60kg) oder meinen Sohn, 11 Jahre alt, damit fliegen. Wenn richtig Wind aufkommt kann man mit dem Teil auch schon richtig Spass haben. Ich finde hier halt von Vorteil, dass man sich bei wenig Wind langsam rantasten kann und dann bei viel Wind die S... raus lassen kann.


    Gruß Sascha

    Hallo zusammen,



    Ich kann meine Matten eigentlich mittlerweile recht gut steuren, gezielt lande, Rckwärts starten 8ten fliegen, tief über den Platz usw. würde mich aber auf jeden Fall noch als Anfänger bezeichnen.


    Auf jeden Fall hab ich die o.g. Technik heute mit ner 3er und ner 5er Beamer als auch mit einer 3.2 und 6.3 Crossfire bei schon etwas kräftiger Wind probiert. Ich steuer also die Matte nach links auf ca. 10 Uhr und renne los, ebenfalls nach links. Dann mach ich eine rechtskurve und fliege nach oben rechts, also auf 2 Uhr und renne natürlich weiter nach links. Das einzige was mir immer wieder passiert ist, dass die Matte dann rechts auf 2 Uhr einfach zusammen fällt und überhaupt kein Zug nach oben entsteht.


    Die einzige Variante wie ich mit den Matten springen kann ist: Ich lande und lass die Matte direkt durch die Powerzone in den Zenit steigen. Dann reisst es mich auf jeden Fall (mit der 6.3er Crossfire) schon richtig häftig nach oben und nach vorne. So richtig wohl fühl ich mich allerdings dabei nicht, denn die Landung ist meist alles andere als sanft.


    Also: Was mach ich falsch ?????????? :( :( :(


    Gruß Sascha

    Hallo


    Zitat

    Und nutze bitte auch die Suchfunktion.


    ich hab das jetzt schon ein paar mal mit der Suchfunktion versucht. Ich bekomme dann immer jede Menge Posts angzeigt und wühle mich dann dort auch durch. Leider steht in fast jedem Post an 2ter Position: "Nutz doch mal die Suchfunktion"


    Sehr hilfreich ist das nicht. Hilfreiche wäre vieleicht ein Link auf einen aussagekräftigen Post !! :-o


    Net bös sein.


    Gruß Sascha

    Uuuupss,


    sorry, das ist wohl in der falschen Kategorie gelandet. Kann das jemand in die Kat. "Lenkmatten" verschieben. Sorry, bin neu hier und mit dem Forum noch nicht so ganz vertraut.


    Gruß Sascha

    Hallo,


    ich bin neu hier und möchte mich natürlich erst mal kurz vorstellen, bevor es an die "Fragerei" geht.
    Ich bin Sascha, 36 Jahre alt, 80kg, 170cm, verheiratet, 3 Kinder (4, 9, 11) Meine eigentlichen Hobbies sind Kampfsport, Tanzen und vor allem Modellbau. Ich fliege Modellhubschrauber bis ca. 2m Rotordurchmesser und Flugzeuge bis ca. 3m Spannweite. Da es auf unserem Fluggelände des öfteren recht windig ist, habe ich noch nach einer Alternative gesucht und mit dem Fliegen von Lenkdrachen, bzw. Matten gefunden.


    Angefangen habe ich vor 3 Wochen an der Nordsee mit einem Rhombus Lenkdrachen. Dann hab ich mir bei Aldi diese 1,2m Lenkmatte gekauft, die im übrigen sehr gut fliegt. Da das natürlich auf Dauer doch etwas langweilig ist, habe ich mir jetzt noch eine HQ Symphonie 3.3 und eine Beamer 5.0 gebraucht und in sehr gutem Zustand gekauft. Mit beiden Matten komme ich schon ganz gut zurecht, wobei die Symphonie mich durch ihre Power echt überascht hat. (Ein unfreiwilliger Sprung von ca. 5m Weite und vieleicht 1m hoch, :D war aber Klasse, da auch nix passiert ist)


    Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ich suche jetzt noch eine Matte für meine Frau. Die Beamer ist doch etwas zu gross, :( die Symphonie bei moderatem Wind schon ganz gut geeignet. Allerdings möchte sie natürlich auch eine 4-Leiner Matte haben und da geht die Qual der Wahl schon los. Empfohlen bekommen habe ich eine Buster II in der Grösse 2 oder 3. Momentan habe ich ein Angebot über eine Beamer II 2.5 RTF für 120,- Euro inkl. Versand und Neu/OVP vorliegen.


    Was wäre Eure Meinung dazu? (Meine Frau: 155cm, 60kg) Die Kids haben übrigens mit den Aldi Drachen und Matten einen riesen Spass !!


    Gruß Sascha