Beiträge von Anybody_X
-
-
Die Daten stimmen weitestgehend mit mehreren KFZ-Navis und Geschwindigkeitsanzeigen überein. Ist also nix mit Würfeln. :L
:-O -
@ Ska:
Irgendwie kommt mir das etwas komisch vor! Im Handy und in der Datenbank von Sportstracker werde für den Track LH13-05/2011 deutlich weniger angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit, das zu überprüfen? Ich möchte mich ja nicht mit einer nie gefahrenen Geschwindigkeit schmücken.ModEdit
- Editiert von Scanner am 10.11.2012, 17:07 - -
Wenn der Sitz nicht im Ganzen in die Höhe zu bekommen ist, versuch´s doch mit ´nem Sitzkissen.
Bevor du große Veränderungen in Angriff nimmst, kannst du damit zumindest improvisieren. -
Jepp, wie Arend schon geschrieben hat: Wolkenstürmer Elektra 2.
Die deckt auch (bald) den ganzen Bereich ab. Aktuell erhältlich in 4 - 5 - 6,3 - 8 - 10,5m², demnächst auch in 3,2 und 13m².
Machen wirklich Spaß! Also die ersten 5, die anderen kenne ich noch nicht.Aber egal was du nimmst, bei Anschaffung eines ganzen Satzes wirst du als Familienmensch immer was zu erklären haben. :=(
-
Ein Update könnte ich auch mal wieder machen.
13 Matten mit 80,3m².
-
-
Zitat von Drachenanfänger
Michael
Sitze ich jeden Tag drauf...wie ein Sitzsack@ Foki:
Sitzsack? Öhmmm, wie Sitzsack? Du oder die Kitetasche? Wen meinst du jetzt?@ Guntram:
Du musst dich doch nicht rechtfertigen, wenn P. Lynn einen guten Job gemacht hat!? Neider gab es, gibt es und wird es auch immer geben. -
@ Foki:
Dann pass mal auf, dass sie dir die Kites nicht wieder wegnehmen. :=( -
Zitat von AlexKra
...
Weil 70% des Feldes aus Vapors besteht...... als "teamfahrer" mit billigen Preisen angeworben werden um eben aus marketingteschnischen Gründen möglichst viele Lynn Kites am Himmel zu haben...
Sollte das wirklich zutreffend sein, kann man Peter Lynn und Guntram doch nur gratulieren! 70% Marktanteil im Rennzirkus. WOW! :O
Es gibt Werbeaktionen, die mehr kosten und weniger bringen.
-
-
-
Ipodec:
Wie oft hast du eigentlich schon im Buggy gesessen, bzw. seit wann fährst/kitest du? Wäre für mich, vielleicht auch für andere User, ganz aufschlussreich, dieses zu wissen, um deine Äußerungen richtig einschätzen zu können.
Oder hast du etwa gerade erst mit dem Hobby begonnen? Dann bemühe dich doch vielleicht als erstes, in der Praxis klarzukommen. Wenn du dann weißt, wie man fährt oder wie es sich anfühlt, Buggy zu fahren und welche Änderungen an einer Konstruktion welche Auswirkungen haben könnten, kannst du dich gerne nochmals melden. Ich bin da wirklich bereit, zu helfen. Sonst hätte ich auch wohl nicht den Plan veröffentlicht.
Bis dahin möchte ich dir vorschlagen, dich etwas mit voreiligen Aussagen zurückzuhalten.
Manchmal verhält es sich doch alles anders, als es einem auf den ersten Blick erscheint.Zitat von Ipodec... Aber das ist meistens so in der Theorie...
-
:=( :=( :=(
-
Wo ist hier der Unterschied zu "Bin Anfänger, 1,80m, 70kg, will jumpen, welcher Schirm?" :SLEEP:
Fremde Ideen abschöpfen, anzweifeln, ohne Wissen nur kopieren und anschließend auf dicke Hose machen. Hier gibt es viele User, die gerne und oft helfen. Man muss nur drauf achten, wie man auftritt und fragt.
"Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance."
-
Ich fahre den Buggy in der Ausführung jetzt seit 2008 problemlos auf verschiedenen Untergründen und habe ihn sicherlich nicht geschont.
Aber du machst das schon... -
Nur so zur Info:
Technische Mechanik und Konstruktion sind für staatl. geprüfte Techniker FR Maschinentechnik keine unbekannten Themen.
Ich hab´s damals durchgerechnet. -
Zitat
Ein 60x30x2 [mm] Vierkantrohr auf die Flanschplatten für die Deichsel geschweißt... Find ich auch etwas mager...
Die Seitenholme der kommerziellen Buggys werden meistens aus Rundrohr in max. 40x3mm hergestellt und ebenfalls nur in einfacher Ausführung an die Flanschplatten angeschweißt. Warum siehst du hier eine als mager bezeichnete Schwachstelle? -
Moin moin,
finde ich toll, dass du hier deine Hilfe anbietest! Ich werde dich vielleicht demnächst mal anschreiben, um mir ein paar Tipps zum Bau eines Kitebuggys geben zu lassen.
Vielleicht kannst du im Voraus schon mal meinen Bauplan auf meiner Internetseite http://www.anybody-x.de anschauen, damit wir auch beide vom gleichen Plan reden.Schau mal, so sah mein Buggy im Rohbau 2008 aus:
Bist du dir eigentlich sicher, dass das der Nachbau eines Libre Buggys ist? Wie kommst du denn darauf?
Vielleicht hättest du auch erst nach Verbesserungsvorschlägen fragen und dann anfangen sollen, zu bauen. Meistens ist es ja einfacher, vor dem Bau etwas anzupassen, als Halbfertiges umzuändern. -
Lohnt sich der Aufwand, wenn neue Platten < 20€ kosten?