Beiträge von Anybody_X

    Hey Tim,


    vor Kurzem war da südlich von Hamburg zwar noch eine Baustelle auf der A7, aber da du am Samstagmorgen nicht unbedingt mit dem üblichen Berufsverkehr wie wochentags zu rechnen hast, solltest du relativ gut durchkommen.
    Ich drücke dir die Daumen, dass ihr in SPO gutes Wetter und einen trockenen Strand habt!


    @ Sörn: Netter Tipp, aber warum sollte jemand 50km weiter als nötig und vor Allem nicht über die A23 fahren? ;)

    Zitat von Abakus70

    ...Mein Lenkkopfwinkel ist flacher, daher mehr Vorlauf und besserer Geradeauslauf. ...ausreichend wendig auf allen Kursen.
    ...


    Schließen sich großer Nachlauf mit Vorteilen beim schnellen Geradeauslauf und Wendigkeit nicht eigentlich aus? Je flacher der Winkel im Lenkkopf, desto mehr kippt das Vorderrad doch auf die Flanke und desto größer wird auch der Wendekreis.

    Ich habe seit mittlerweile 2 Jahren den kompletten Satz der Electra 2 von 3,2 bis 13m², bin damit sowohl gemütlich rumgekullert, als auch in Regatten einigermaßen erfolgreich mitgefahren. Der Vorteil der Electra ist gerade, dass sie mit offener Bremse eben weniger Zug entwickelt. Dadurch bleibt sie auch überpowert beherrschbar, auch wenn andere bei auffrischendem Wind einen kleineren Schirm ziehen müssen, kann man bei genügend Erfahrung und Kenntnissen im Umgang mit Kites mit der größeren Größe weiterfahren. Mit komplett offener Bremse konnte ich z.B. auch bei noch so böigem Wind jederzeit problemlos Wenden fahren. Braucht man mehr Power, lässt sich das bei den Electras über einen recht weiten Bereich mit dem Einsatz der Bremse bewerkstelligen.
    Ganz gut vergleichbar sind die Matten von Wolkenstürmer mit der PKD Century II. Die Century hat aber nach meinem Gefühl deutlich mehr Seitenzug und lässt sich in der Kraftentfaltung weniger gut dosieren.
    Aber wie immer gilt: Sieh zu, dass du die in Frage kommenden Matten erst testest, bevor du dich entschließt, eine der beiden zu kaufen.

    PS: Dass der Sprung von 5,5m² auf 7,5 bzw. 10,5m² recht sonderbar und ggf. auch ein wenig zu groß ist, ist dir aber bewusst, oder?
    ;)

    Wie beim car tuning:
    - viele schauen hin
    - wenige Leute finden es wirklich toll
    - noch viel weniger Leute "gönnen" es sich
    - niemand kann´s in der Praxis wirklich gebrauchen


    Fazit: Unnötiges Rumprollen.

    @ Ska:
    Was ich aber unbedingt noch loswerden möchte, ist ein herzliches
    "VIELEN DANK FÜR DEINE ARBEIT"!
    Ist für dich sicherlich neben der Bastelei und dem Experimentieren auch 'ne Portion Spaß dabei, aber trotzdem nicht selbstverständlich, das dann auch noch kostenlos der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

    Warum muss z.B. ein Golf (Kompaktklasse) mit etwas Ausstattung bummelig 30.000,-€ (der uralte Vergleich der ewig Gestrigen: das waren mal knapp 60.000,-DM!) kosten?
    Es ist, wie Max es bereits geschrieben hat. Weil´s genug Leute gibt, die sich sowas kaufen.

    Ich fahre die Voltage jetzt bummelig ??? (gefühlt seit Markteinführung...) und hatte im Gegensatz zu den Combat SK, die ich vorher hatte, noch nicht einen Leinenriss. Sie verblassen etwas, die Oberfläche wird langsam rauher, aber sie halten. Und besonders schonend behandle ich sie auch nicht, also z.B. kein Ausdrehen nach Manövern.
    In den Abstufungen von 2m bekommst du die Voltage von 14 bis 20m sowie in 25m, sollte also was Passendes zu finden sein, zumal das Preis-/Leistungsverhältnis auch stimmt.