Beiträge von MaPe

    Toll David,
    ich habe mir gerade den Plan einmal angesehen, ist wohl ein "Muss" den Magneten für mich zu bauen... Man das ist schon zwei Jahre her...
    Wenn ich Zeit habe werde ich wohl mich mal an den Kleinen machen müssen.
    Das Verwendete Kreuz ist dies das FSD Kenny Kreuz, richtig?


    Grüße und vielen Dank für den detalierten Bauplan
    Markus

    8-)
    Thorsten,
    streu noch etwas Salz in meine Wunde. ;)
    (Meine Schwiegereltern habe jetzt aber einen Tanenbaum und ich habe drei Würstchen bekommen ... leider kein Vergleich zum Kiten an einem sonnigen Wintertag mit einer sanften Briese :=( )

    Hallo,
    gibt es einen Unterschied zwischen SS 2Pt Stäben mit silberfarbenen oder weißem Aufdruck?


    Ich wollte gerade einen 2PT austauschen und stellte fest, dass der Aufdruck in silber ist und bei einem anderen Drachen der Aufdruck in Weiß ist.


    Soweit ich mich erinnern kann hatten die ganz alten SS 2pt einen gelben Aufdruck und waren in Innendurchmesser kleiner.
    Da beide Stäbe, die ich vorliegen habe, einen Innendurchmesser von ca. 6mm am dicken Ende und die gleiche Aufschrift:" SKY shark II 2PT MADE in THE USA" haben kann ich keinen Unterschied feststellen. Das dünne Ende ist leider gekürzt.
    - Editiert von MaPe am 30.11.2012, 17:06 -

    Zitat von Dominiknz

    Die Kites bekommst locker alle in die Vector, die großen Winder auch, jedoch finde ich die Vector mittlerweile nicht mehr ganz soooo gut. Klar, sie ist sehr gut verarbeitet, scheint sehr praktisch auf den ersten Blick aber es wird alles sehr unübersichtlich darin. Für große Kites geht das noch sehr gut weil die sich doch relativ gut unterscheiden lassen an der Größe, bei den "schmalen" Trick-Kites würde ich aber darauf tippen, dass es mit einem Rollbag übersichtlicher wäre. Soviel ich mich daran erinnern kann hatte Busterike ein Rollbag in dem einige Trick-Kites untergebracht sind.
    Meine Tendenz geht mittlerweile mehr in Richtung "mehr kleinere" Taschen.
    Wegen den Windern, da bin ich mit der Fächerlösung auch nicht ganz happy da das auch relativ unübersichtlich wird wenn man mehr Winder als Fächer hat! Da bin ich immer noch auf der Suche nach der optimalen Winderbag-Lösung.


    Danke Euch beiden.
    Insgesamt hört sich das gut an. Für kleineres Gepäck habe ich ja noch eine Tasche. Und ich bin nicht so der Rollbag-, eher so der Ab- rein-damit -Typ :-D. Meine Köcher sind schön beschriftet, da dauert das Suchen auch nicht die Welt (Meist liegen ja die meist genutzten Drachen so wie so oben auf).
    Die Decathlontasche ist da so ein Hybrid aus Stopf- und Rollbag. Für zehn Drachen sind da Taschen drin, einen zusätzlichen Drachen bekommt dann noch rein, aber dann habe ich Angst um die Stäbchen meiner SUL´s, insbesondere um die Skinnys UL mit ihren 7,5 g. Mehr als 10 Winder habe ich auch nicht dabei. Mir reichen meist sieben, der Reste liegt zu Hause in einer Kiste...


    Dann werde ich mal auf die Suche gehen...

    Da meine Tasche (Tribord Kitebag) nicht ausreichend Platz für all meine Drachen bietet, liebäugle ich mit einem Vector-Kitebag.


    Derzeit besitze ich 14 Drachen (3x TNT, 3x Veyron, 1x Nirvana, 1x Hugo, 1x V-Masque, 1x Infinity HQ, alles drachen mit Leitkannte 150-155cm, 3x Abraxas (140cm LK) und 1x Fullsize = 165cm).


    Meint ihr ich bekomme alle meine Drachen in den Vector Kitebag?


    Auch verwende ich eigentlich nur die großen, 22cm Ockertwinder, passen die in die Taschen?

    Zitat von Nasenbaer0815

    ... und kann etwas zu dem Drachen sagen ?
    Es soll ja ein präziser Schönflieger sein ... ist das der Fall ?
    Ist das 6mm-Gestänge ein Problem bei auffrischendem Wind ?


    Gruß, Jörg


    Frag mal den Mischa,
    als ich vor sechs Jahren mit dem Trickfliegen angefangen hatte, traf ich ihn auf der Wiese mit einer LO Viper in violett oder wars blau?


    Gruß


    Gibt es übrigens in den meisten Handarbeitsläden, in allen möglichen Farben. Zumindest aber in schwarz und weiß.

    Warum ist man dann nicht offen und teilt mit, dass man sich übernommen hat? Ich denke mal die meisten würden einen Auftragsstopp verstehen. Denn meist werden die Highend-Drachen doch nebenberuflich produziert, siehe z.B.Veyron oder HUGO.


    Wenn ich den Grund weiß, dann kann ich auch warten; umgekehrt bin ich nur verärgert... :-/


    Was ist nun? Gibt es denn nun einen UL oder nicht?... Zuerst tapezierst du hier den thread mit vielen bunten Varianten des HUGO Std. .... dann kommt von dir die Info einen UL wird es nicht geben (Bilder vom UL HUGO sind übrigens aus dem Juli)
    ... und jetzt suchst du nach einem HUGO UL .... :kirre:


    Vielen Dank,
    ich werde jetzt erst einmal mit meiner Kamera die ersten Videodrehversuche machen. Einen Tausender gebe ich dann doch lieber für Drachen aus...
    Aber die Videoqualität ist echt super. :H: natürlich nicht nur Kameratechnisch :)

    Zitat von SpaceKiterNordsee

    Hey Thosten schön das er dir gefällt, ich hoffe du bist nicht unter den Strommasten geflogen;)


    LG Bernd


    Wollte auch schon Thorsten fragen, ob der Eco zwischendurch immer mal wieder aufgeladen werden muß.:-O


    Bin echt mal auf den Vergleich zwischen dem Std. und dem Eco gespannt. 8-) ... (noch 12 Tage dann bin ich wieder zu Hause bei meinen Drachen - darf zweideutig verstanden werden ;-))


    Bernd, welche Kamera benutzt ihr für eure Videos?

    Zitat

    Stimmt, ist bei der Bodenarbeit passiert - und ein wenig ruppig war es wohl auch [lol]


    Man sollte immer aufpassen was man im Forum postet!
    Und bitte immer an die Folgen für die Produzenten von Drachen denken. So etwas wirft immer einen Schatten auf den Hersteller des Drachens (auch wenn er nicht genannt wurde - aber ich habe z.B. sofort den Hersteller erkannt... und ich bin bestimmt nicht der einzige :-/ ). Also bitte immer daran denken und ggf. immer gleich die ganze Geschichte posten.
    Ich habe in letzter Zeit ungewollt auch einige kostspielige Experimente zur Belastungsfähigkeit von verschieden Stäben gemacht.
    Habe aber nie in Betracht bezogen dies zu posten. ...