Beiträge von MaPe

    Das ist abernicht mehr die aktuelle Version des UL:


    ernau schrieb:




    So hier bin ich nochmal.
    Der Wind (besser: das Windchen) war die letzten Tage nicht gerade berauschend, aber ich habe meinen Karma nun zweimal (wenn auch kurz) an der Leine gehabt (30m).
    Mir ist aufgefallen, dass meine Karma bei Ecken und engen Loops gerne nachdreht.
    Ich denke mal, irgendwo ist noch ein kleiner Fehler! Liegt das an der Waageeinstellung?- Ist orginal C.D.- Oder...oder...oder?
    Bin ratlos und :-/

    Ein Karma sagt Danke!!
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Mit diesem Bild aus meiner Drachenwerkstatt möchte ich mich bei Euch allen für Eure Tipps und Hilfen bedanken.
    Nachdem ich heute noch die Waage geknüpft habe, wartet meine schwarznasiger Karma nun auf seinen Jungfernflug in sein sein zweites Leben.
    Das nähen hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich nun schon den Bau eines Viruses plane. :D
    Also nochmals vielen Dank für Eure Hilfe! :H: :H: :H:

    Ok,
    überzeugt!:-)
    Also wichtig für das Verkleben von Segelpanelen ist, dass der Kleber nicht dehnbar ist. Vergilben ist auch ein gutes Argument!
    Ein Frage zu den Klebestiften: Auf irgend einer Internetseite habe ich gelesen, dass die verklebten Segelteile vernäht werden sollten bevor der Kleber komplett ausgehärtet ist. Ist dies richtig?

    Aber Silikon aus der Tube ist doch sehr Alterungsbestädig; wenn ich da so an einige Verklebungen denke. Einige von diesen sind nun mehr als 10 Jahre (356 Tage das Jahr) auf unseren Versuchfeldern. Und sie halten immer noch 1,5 m2 große Plexiglasscheiben an ihrem Ort.

    Hallo,
    hier noch eine vieleicht blöde Frage:


    Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit dem Kleben von Segelpanelen mit Silikon gemacht?


    Wie ich darauf komme?
    Ausgehend von der Reparatur des Karmas, habe ich mich daran erinnert, dass wir in zahlreichen Expeditionen Löcher in unseren Zelten mit Silikon geklebt haben. Deshalb habe ich mit ein paar Spinnackertuchresten mal einen Versuch gestartet und jeweils zwei Teile 8mm bzw. 12mm breit verklebt.
    Und was soll ich sagen: Klebt total gut und ist noch etwas elastisch. Anschließend noch mit einer Segelmachernaht versehen- Top!!:H: :H:
    Und noch ein Vorteil habe ich entdeckt: Überstehende Silikonreste kann man einfach wegrubbeln!


    Wieso wird zum Verkleben von Segelpanelen immer dieses Nitotape benutzt, bei dem keine Korrektur mehr möglich ist?


    Oder hat Silikon als Klebstoff einen gravierenden Nachteil? :(

    @ Achim x,
    ich werde sobald meine Schwägerin mir die Goldtip Ultralight STD 400 aus HH mitgebracht hat, mal die Skyshark P300 gegen diese ersetzen. Vieleicht brechen die nicht so schnell!
    Danke nochmal für den Tipp!


    @ Alle,
    oder gibts mittlerweile ein Rezept gegen das Brechen der UQS?

    Hallo,
    erst einmal Danke für eure schnelle Hilfe! :H:
    Werde mich jetzt am Wageknoten versuchen, die Lösung mit den Kurzen Knotenleitern (á la LO___Merlin) schwebte mir auch so vor.
    Ob die von mir schwarz markierte Leine nur eine Fangleine ist, bin ich mir auch nicht sicher: Ich bin den Drachen kurz mit der angebrachten Waage (ohne diesen schwarzen Schenkel) geflogen und das Flugverhalten war soweit ich es beurteilen kann nicht optimal.
    Dies kann aber auch noch andere Gründe gehabt haben:
    1) Die Waagenmaße stimmten nicht genau;
    2) Am Heck hing sehr viel Gewicht;
    3) speedboy hat anstatt des r-sky-Kreuzes ein FSD Kreuz mit Innen- und Außenmuffe verbaut, was ich überlege jetzt zu tauschen.
    4) Die Appas und Waageschenkel waren nicht durch Stopperklipps fixiert.

    Hallo Le Karma-Besitzer,
    nachdem ich nun die Nase von Speedboys etwas flügellahmen Karma repariert habe muss ich noch die ursprüngliche Waage ersetzen. Da für mich der Bau eines Drachens Neuland ist bin ich mir nicht sicher, wie ich die Waage genau knüpfen muss. Mein Problem besteht darin, dass ich nicht weiß, wie der in der Abbildung schwarz markierte Schenkel an den roten und blauen Schenkel angebracht werden muss (Kreise).



    Ich wäre euch sehr Dankbar für Eure Hilfe!

    Herzlich Wilkommen!
    :FETE:
    Wie Torsten schon vor mir gepostet hat, fliegt man in Münster meist auf dem Ausweichparkplatz des Zoos. Falls Dir das Mattenfliegen langweilig wird und Du überlegst Trickdrachen zu fliegen achte mal in den kommeden Tagen auf den Wiesenstammtisch: Legumo und ich wollen einen für Münster eröffnen.

    @legumo
    Hallo Ingo,
    einen schönen Virus hast Du dir da eingefangen...Hatschiii... 8-) :H: :H: :H:
    Ich glaube ich wurde auch infiziert. :D :L
    Möchte ihn mir mal bei Gelegenheit näher ansehen und mal sehen, ob ich mit ihm zurecht komme.


    PS: Gestern war ich noch mal für zwei Stündchen auf der Wiese an der Schleuse, ich glaube, so langsam kommt bei mir der Groschen ins rollen! Axel und Co klappen immer häufiger.
    Das Wochenende hat wirklich etwas gebracht.

    Auch ich möchte mich auch nochmal auf diesem Wege bei allen Organisatoren und Coaches bedanken! :H: :H: :H:
    Der "Sevice" war einfach nur super und die reichlich gebratenen Würstchen sehr lecker!
    Besonders möchte ich mich nochmal bei Bodo für meinen ersten Axel und Ingo fürs heissmachen und mitnehmen bedanken.
    So, jetzt zieht michs rauf auf die Wiese, mal sehen was von gestern hängen geblieben ist! :D
    Viele Grüße an das gesammte Orga-Team und alle Teilnehmer und hoffentlich bis nächstes Jahr.

    Hallo Tanzbaer,
    zwar wohne ich nicht mehr in Bad Neuenahr, aber da ich dort meine Jugend zugebracht habe kenn ich mich dort recht gut aus.
    Also direkt im Ahrtal macht das Drachefliegen keinen Spaß (sehr enges Tal und ungünstiger Wind). Willst Du etwas ordentlichen Wind haben musst Du den Berg hinauf. Wenn Du ein Auto ( oder ein Rad) hast kann ich dier das Gelände am Segelflugplatz Bengener Heide empfehlen (Beschildert ab der Ampelkreutzung (Heerstaße-Umgehungsstrasse). Dort gibt es ein paar Wiesen am Rande des kleinen Flugfeldes. Ansonsten maile mal mwraver der wohnt bei Meckenheim.