Beiträge von MaPe

    ... so habe nun heute meinen Over zum ersten Mal geflogen bei 17- 40 km/h. Machte natürlich viel weniger Druck :D ...


    ...ne, bis jetzt nur so viel: Backflip-Lage stabil & gut; Fade; naja, ich denke, da muss noch etwas mehr Gewicht in den PoPo!


    Heute sind mir gelungen: Axel, Halfaxel; Lazy Susan, Backspin (soweit ich ihn kann)...


    ...ich habe es nun endlich auch geschafft die Bilder von Bau meines Vented ins Netzt zu stellen:


    Bau meines Vented


    Fortsetzung folgt...


    Meine Vorlage für den Vented war unter anderem :D 8-) dieses Video
    des ersten Vented vom Team Xaloc mit variabler Ventilation.
    - Editiert von MaPe am 23.10.2007, 21:33 -

    @ Breezer,
    echt schick in orange :H: :H:


    Hast du den schwarzen Streifen eingenäht oder ist der zusätzlich abnehmbar?


    Ich bin schon auf den Testflug meines Over vented gespannt! :-O :-O :-O


    @ Stegmich, Peterlustig und .... (all)


    Die Bestabung ist der derzeit noch die des Standard, mit der Ausnahme dass im Kielstab ein 4mm Exel-Rohr eingeschoben wurde und die Verbinder der UQS an der LK ca. 2cm nach unten gerutscht sind (damit auch der Anknüpfpunkt des unteren Waagschenkels). Je nach Flugeigenschaften plane ich jedoch die LK und UQS aus SS P300 zu machen (nix gut Deutsch...). Derzeit kann ich das obere Feld mittels Dacron-Streifen, der in eine Tasche geschoben wird schließen (geschlossen:Bilder erster Post).
    Seit gestern plane ich jedoch auch das untere Feld zusätzlich mittels Klettband & ausgeschnittener Paneele variabel zu gestallten.(Ist aber noch in der Planung).


    Als Internet-DAU, versuche ich mich gerade bei Picasa anzumelden, falls ich dies schaffen sollte :D :D , stelle ich mal ein paar mehr Bilder der verschieden Bauphasen ins Netz.


    Vorab hier mal ein Bild von der Rückseite mit der Tasche, bevor ich das Paneel herausgeschnitten habe.



    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -



    PS: Bestabung meines Over UL bei [URL=http://www.drachen.de/ltopic,1173,0,asc,240.html]drachen.de[/URL] oder unter Eolo Over tuning

    ...heute, nach dreitägiger Bauzeit, ist er fertig geworden :D


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    ... und hier mit der Familie...


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Meine drei Over : Der gelbe UL (links), der orange STD (mitte) und der rote VTD (rechts).


    Der Vented hat eine variable Ventilierung, wie seine spanischen Vorbilder. Das Rote Feld wurde durch Gaze ersetzt. Er war zwar heute bei ca. 11 km/h in der Luft aber nur mit etwas (mehr :-O) Laufarbeit.

    Zitat

    Ich wollte ein "altes" schlabberiges Segel herstellen. Praktisch stonewashed für Lenkdrachen. [Zwinkern]
    Das Segel musste ich trotzdem erstmal bei Hackewind fliegen bis es endlich ausgeleiert war. Dann war es ein prima SUL-Segel [Biggrins]


    Achim, auf was für Ideen du kommst.....einfach irre!

    Hallo Woesti,
    zum Landboarden kann ich dir keine Tips geben, aber in Münster treffen sich einige Tracktionkiter mit Buggys und Boards meist auf dem Ausweichparkplatz des Zoos. Außerdem fällt mir da noch das Gelände des Drachenclubs Höhenflug in Brochterbeck ein. Dort treffen sich die Mitglieder an den Wochenenden. Auf dem Gelände treffen sich am 20/21.10 einige Leute (auch tracktionkiter) zu einen Wiesentreff "Münsterland", da gibt`s bestimmt einige Tipps...

    @ Achim,
    du hast geschrieben:

    Zitat

    Besser wäre 80er besser 120er Serafil, das kann man mit einer 70er- 80er Nadel vernähen.


    Demnach bevorzugst Du das 120er Serafil?

    Also mein Over UL ist fertig:


    Da auch ich keine Geheimnisse beim Drachenbau habe, hier die Daten:
    Drache ist auf die 2007er Version umgebaut.


    Leitkante: oben SS 2PT; 101,5cm + SS 3P; 48cm (Muffe 7cm Rohr)
    Kiel: SS 3P; 90cm (Gewichte eingeschoben 5g, 10g, 15g) ein leichter neuer 8mm T-Verbinder (Marke? ist von Windvogel)
    untere Querstreben: SS 3PT; 75cm (10cm Vollstab Muffe)
    obere Querstrebe: CFK (LO) 4,5mm; 46cm


    oben Tiny-APA´s (W-4,5-5,56), unten normale APA´s (Ca, 5,5-6,7)
    Standoffhalter (UQS) FSD/Jaco 5-6mm


    z.Zt. orginal Waage: oberer Schenkel an Kleine Waage geknotet, andere Schenkel unverändert (werde jetzt mal Pierre´s Version mit jeweils einem Knoten in in jedem Schenkel probieren. Eine andere mir zu Ohren gekommene Variante ist das Längen aller Schenkel um 3 cm).


    Bild schenke ich mir, sieht man ja eh nix drauf!
    Wird dann nachgereicht falls es irgendwann mal einen Vented gibt.
    Aber das liegt zur Zeit ganz an jemanden Namens Roland....


    So jetzt will ich aber noch ein bisschen mit dem Over raus!


    Kleiner Nachtrag: War gerade noch beim Gemüsehändler und da hab ich einfach mal den Over auf die Waage gelegt: 243g (ohne Kielgewicht, nach meinem kleinen Testflug denke ich: max. 10g eher weniger)


    PS: Hier mein in einem anderen Thread geschriebener Ersteindruck vom Over UL:


    Zitat

    Gestern bin ich das erste Mal (leider nur für eine Stunde) meinen OVER UL mit der Std-Waage geflogen und habe lediglich den oberen Schenkel um 3cm gekürzt. Ich habe noch nie so lange eine Drachen im Fade (kann ihn allerdings auch erst einige Wochen) gehalten, der Drachen ist förmlich in den Fade aus der Panecake eingerastet. Meinen ersten 360er habe ich auch hinbekommen und das alles bei einem Hauch von Wind (Der Merlin wollte schon nicht mehr ohne Laufen in der Luft bleiben.
    Da es schon so gut mit der STD-Waage geklappt hat, werde ich wohl nicht viel ändern müssen! Allerdings hatte ich den Eindruck das der Drachen nicht mehr ganz so stabil im Backflip lag.
    Alles in allem war ich begeistert (wesentlich mehr als heute von meinem neuen Neox [Verunsichert] -war allerdings heute Seuchenwind-)


    @ Pierre,
    sofern es die Familie zulässt, komme ich auch nach Harsewinkel, bring deine Over mit!! :L
    - Editiert von MaPe am 02.10.2007, 19:41 -

    So erst einmal Euch dreien ein Dankeschöööööön :H:
    Bin aber immer noch an weitern Erfahrungen interresiert... ;)
    @ Steph,
    ich hatte mir auch schon die Waagen vom Virus (abgeleitet von den Skymaxwaagen) bei ernau angeschaut und habe da höchstens eine Tendenz ableiten können:


    Inter/Oben/Exter/Activator
    SUL:560/445/460/95
    UL :615/455/435/80
    STD:610/455/430/80
    VTD:620/460/440/85


    Tendenz VTD: Schenkel verlängern; UL unterscheidet sich kaum vom STD; SUL: Waagepunkt nach innen versetzt.


    @ Bimi,
    keine schlechte Idee; ist bei nicht gelingen auf alle Fälle einen Versuch wert!


    Gestern bin ich das erste Mal (leider nur für eine Stunde) meinen OVER UL mit der Std-Waage geflogen und habe lediglich den oberen Schenkel um 3cm gekürzt. Ich habe noch nie so lange eine Drachen im Fade (kann ihn allerdings auch erst einige Wochen) gehalten, der Drachen ist förmlich in den Fade aus der Panecake eingerastet. Meinen ersten 360er habe ich auch hinbekommen und das alles bei einem Hauch von Wind (Der Merlin wollte schon nicht mehr ohne Laufen in der Luft bleiben.
    Da es schon so gut mit der STD-Waage geklappt hat, werde ich wohl nicht viel ändern müssen! Allerdings hatte ich den Eindruck das der Drachen nicht mehr ganz so stabil im Backflip lag.
    Alles in allem war ich begeistert (wesentlich mehr als heute von meinem neuen Neox :( -war allerdings heute Seuchenwind-)

    @ Achim,
    danke für die Infos. Bin mir dem Garn aber ganz zu frieden!


    @ Reiner,
    falls du Serafil bestellen möchtest, würde ich eine kleine Rolle mit bestellen (ist aber nicht so dringend).


    Zum schon zu lange ausstehenden Wiesentreff:
    Bislang war das Wetter eher bescheiden! Und es soll auch so weiter gehen! Lediglich Montag und Dienstag soll es etwas besser sein! Ab wie viel Uhr hast du denn abends Zeit?

    Wie einige wissen, bin ich gerade dabei mir einen Over UL und eventuell danach noch einen Vented zu stricken.


    Nun möchte ich ausgehend von meiner Standardwaage (Turbo) die Waagemaße für den UL und den Vented optimieren. Bislang Kenne ich zwei Ansätze für eine UL Waage: Einmal die Schnenkel kürzen und einmal all Schenkel verlängern.


    Gibt es es Regeln, wie ich die Schenkellängen a) für einen UL und b) für den Vented ändern muss ? (z.B. ober LK-Schenkel kürzen, unteren LK Schenkel ....)


    Welchen Effekt hat es, wenn ich alle drei Schenkel um das gleiche Maß z.B. 3cm verlängere oder kürze? (Auswirkung auf Präzision, Agilität des Drachen...?)


    Wäre dankbar für eure Kommentare.