Beiträge von MaPe

    Hello,I created the group "Passion Avatar"If you are passionate about the avatar and you do not have the device yet, you are welcome. :thumbup:

    I think, he said that it is a closed group and you can only follow with a facebook account.

    Mittlerweile bin ich auch ein stolzer Besitzer eines MF 'F`STD AS den Wolfgang mir noch vor seinem Urlaub fertiggemacht hat.
    Und ich muß sagen die Kiste rockt. ...Sehr tricky aber mindestens genau so präzise.
    Auch Thorsten und Julius haben den Drachen an der Leine gehabt und auch ihnen hat er sehr gefallen.



    Hier noch einmal eine Liste der aktuellen (mir bekannten) Modellvarianten :



    Multiflex ‚F‘ (IMO …der ausgewogenere)



    SUL, UL, STD light; UL AeroStuff, STD AeroStuff



    Multiflex ‘710’ (IMO … der (etwas) radikalere)




    UL und STD


    Ich weiß daß Wolfgang mitließt :) - Grüße nach Ameland!

    Man mag mich korrigieren, so wie ich W.N. verstanden habe sind beide Modelle noch aktuell.
    Aber er fliegt selbst den MF 'F' (STD und UL mit Aerostuff bestabt) und hat an dessen aktuellster Version auch noch eimal die Standoffpositionen etwas geändert. Die neueste Version des MF 'F' erkennt man an dem V förmigen Mittelteil, das im gegensatz zum Vorgänger diese Seitenstreifen hat ( z.B. anthrazitfarbener Streifen beim Strong von Mandraker).
    Der 710er ist etwas gestreckter und das Kreuz ist etwas nach oben verschoben, daher soll er noch etwas trickiger sein. Durch die tiefe Bauchung ist er aber auch präzise, was wir bei einem sehr kurzen Flug schon feststellen konnten. Laut Thorsten macht der MF 'F' den Komenten leichter (runder) als der 710er.
    Normalerweise näht W.N. die Schleppkannte mit einer zweiten Naht ab, damit die Drachen leiser Fliegen. Möchte man noch etwas Geschwindigkeit aus dem Drachen nehemen, lässt er auch gerne diese Naht weg, sodaß der Drachen dann lauter wird mit den übliche Konsequenzen (langsamer, gleichmäßigerer Flug ...).


    Ich hoffe das hat etwas geholfen.

    Da ist das Segel hingegangen, daß ich noch vor zwei Wochen in der Hand hatte! :D


    Ich hatte mir vor einigen Wochen einen 710er Strong mit 5 PT in den Leitkannten und einen MF 'F' UL (2Pt/ 3PT Mix) gebrauch hier in der Börse gekauft.


    Letzteren haben Thorsten und ich letztes Wochenende Probegeflogen. Zuvor war ich bei Wolfgang Neumann, um die Drachen checken zu lassen. Das Setup entspricht nun im Großen und Ganzen dem Aktuellen. - Danke noch einmal an Wolfgang - klasser *** Service.


    Auch ich fand den UL sehr einfach zu fliegen und man merkt dem Drachen an, daß sein Vater jemand ist , der von Stack her kommt. Viele Tricks macht er sehr gutmütig. Und was sehr schön ist, daß er nach einer Rotation stabiel auf den nächsten Befehl wartet. - Prädikat sehr anfängerfreundlich!!!
    Vieles ist schon geschriebne worde was ich bestätigen kann. Stall und 2 Punktlandungen gehen leicht von der Hand; stabile Fadelage; Side slides ein Traum ... Ach insgesamt ein gelungener Drachen mit guter Speedkontrolle und Präzision.
    Im Vergleich zu meinem Bill war er etwas schneller unterwegs machte etwas weniger Druck und braucht auch einen Hauch mehr Wind.


    Der 710er kam noch nicht an die Leinen.


    Falls jmand einen MF 'F' SUL abzugeben hat ... :D ...

    War heute seit knapp einem halben Jahr wieder Fliegen. Als wir da so den Bill an der Leine haten ist uns da auf der Wiese die Frage gekommen was die Unterschiede zwischen HUGO und dem HUGO Freistil sind.
    Handelt es sich dabei etwa um eine herunter Skalierte Version des HUGO oder liegen die Unterschiede in Shape und Gestänge?
    Offernbar wurde die Frage von Prischi noch nicht beantwortet.


    Vielleicht mag mir ja jemand mehr verraten...

    Hi Thorsten,
    ich birnge das nächste mal meine V-Masque mit, dann kannst du ein bischen carven :-O .

    Ich hatte das auch schon mal bei einem 2PT - Da habe ich die Muffe erst gar nicht rein bekommen. Seitdem vergleiche ich wenn möglich immer die Stäbe auf gleiche Durchmesser innen und außen (zuweilen sind die Stäbe auch unterschiedlich konisch) bevor ich sie kaufe.

    Alles +/-Original nur uQs Aerostuff Blue S. Kiel P2x.


    Hat gerade auch Windböhen bis ca. 40km/h wiederstanden. Bin mal gespannt wie er bei "normalem" Wind im Vergleich zu Thorstens Magnet fliegt.
    Bislang hat mir Thorstens Vogel nicht so dolle gefallen (0bwohl schon 2g weniger im Po), aber es war auch bescheidener (und wenig) Wind. Insgesamt irgendwie zu radikal... Aber mal sehen was passiert wenn ich das Heckgewicht noch etwas reduziere....und ob sich AS bemerkbar machen...


    Mal Abwarten und testen.