Wir waren diesen Sommer auf Ameland und am Strand westlich des Leuchturms (and der Sunset-Bar) war Drachenfliegen außerhalb des bewachten Bereiches zumindest geduldet.
Beiträge von MaPe
-
-
Nasser geht schon. 2010 mussten wir Freitags die Veranstaltung absagen. Nur Tobi mit seinem Brett hatte auf dem Flugfeld Spaß
Daran kann ich mich noch gut erinneren. Ne, so nass muss es wirklich nicht sein...
-
Hallo zusammen,
erstmal euch allen noch ein gutes neues Jahr.
Weiß hier jemand, was mit Bernd von Korvokites los ist?
Ich höre seit Wochen nichts mehr von ihm.Windige Grüße
BerndMein Nirvanasegel liegt zur Reparatur bei Ihn schon seit Oktober vor Corona (war das 2019? ) bei ihm ...
Auf meine Mails hat er nicht reagiert ... -
Auch ich möchte mich noch einmal auf diesem Wege bei den Organisatorenn bedanken, die beinahe alles möglich gemacht haben (nur die Sonne war diesmal nicht zu überreden, vorbei zuschauen).
Es war wieder ein tolles Wochenende mit einem tollen Abschlussfeuerwerk am Samstag.
Ich verbeuge mich vor dem, was ihr da jedes mal ehrenamtlich auf die Beine stellt! -
Schade, mich haben die Nirvanas geprägt ...
-
...stimmt - nachgemessen... 758mm!
-
-
Ich habe diese Woche ein Paar 10er RTubes bekommen. Sind aber noch nicht verbaut. Es ist seeeehr schwer an die Stäbchen ran zu kommen...
Dank Grischa hat es jetzt endlich geklappt -
Hallo,
gestern konnte ich den kleinen V Masque STD full Aero aus der dunklen Drachentasche von Grischan befreienNa dann bin ich mal gespannt, wie er dir gefällt. ...
Vielleicht sehen wir uns mal wieder in Osnabrück. Ich packe dann auch mal meinen V Masque ein...
Grüße
-
Na, ich hoffe, dass da auch eine Tüte für mich dabei ist...habe auch einen Avatar bestellt...
-
Hallo,
Ich hatte mal mit einem Vorsegel experimentiert. - TNT Std.
Das Vorsegel bringt im Bezug auf Slack keine großen Vorteile. Der Drachen hat insgesammt etwas mehr Schwungmasse aber das Windfenster wird deutlich kleiner. Insgesamt haben die Nachteile deutlich überwogen.
Es ist schon lange her, daß ich damit experimentiert habe, daher kann ich dir keine Details zu den einzelnen Tricks mehr geben.
Ab 20 km/h Windgeschwindigkeit hört der Spaß sowieso auf und heute mache ich lieber etwas anderes...
... Wenn es Drachen sein müssen, dann eben ein paar Ecken und Figuren fliegen... -
Hallo Andreas,
wilkommen im Forum!
Die Farbcombi hat mir auch sehr gut gefallen. Viel Spaß mit dem tollen Drachen! -
Jens Lück hat diese Daten: https://www.toryu.de/index.php?cat=Drachendaten&page=R-Sky
Danke. Die Maße habe ich auch schon gefunden und auch mit ihm gemailt und Infos ausgetauscht.
Ich kann aber nirgends Daten zum Beispiel zu (SUL) WW finden.
Roger ist permanent unterwegs, aktuell grad in China.
Danke. Werde mich in Geduld üben ....
-
Ich hole den alten Thread mal wieder hoch, da die alten Links leider nicht mehr funktionieren.
Hat jemand noch eventuell die original (1. Generation) Nirvana-Gestängemaße und Positionen für die verschiedenen Varianten (WW LW STD HW) oder weiß wo sie noch zu finden sind?
Fragen dierekt be R-Sky bezüglich der Position des Kreuzes am Kiel sind bislang leider nicht beantwortet worden.
-
Gib es denn mittlerweile Erfahrugen zu de R-Tubes?
Mich würden insbesondere die 10er interessieren für den Nirvana SUL als uQs anstatt 2pt. -
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für Eure Tips und Infos.
Ich habe mir mal das Tape bestellt und werde es bei Gelegenheit mal testen.
Das Segel sollte mittlerweile bei Bernd angekommen sein. Er wird in den nächsten Tagen das Panel austauschen. Das Reststück, welches ich noch in meiner Kiste gefunden hatte wird hoffentlich (wenn auch knapp) reichen, sonst weiß ich ja wo es Ersatz gibt!@ Krijn, many thanks for your offer to repair the sail.
Beim Entstaben mußte ich übrigens feststellen, daß doch zwei 2pt Stäbe gesplittert waren, vielleicht also doch ein Transportschaden? -
Auch waren die Leitkannten wohl nicht mehr Original, da sie oben 67,5 cm und unten 82.5 cm 2pt drin haben. Original ist, glaube ich 74,5-74,5cm.
Euch allen ein dickes Dankeschön und sonnige Grüße aus Mallorca -
Jein....
Bei Hugo,Bill, Leichtstil, Freistil, King ist auch alles in einem. Ich benn ihn aber gern umOder so...
-
Wie ist er Bestabt? STD - UL?
Ist das das Segel von bay-Kleinanzeigen, das schon weg als ich es gesehen hatte
@ Moderatoren
Kurzer Vorschlag:
Seit Seite 5 geht es fasst nur noch um den Multiflex 'F'. Könnte man den Thread nicht abtrennen und als "Multiflex 'F' by W. Neumann" getrennt von den jetzigen Thread weiterführen.
IMO wäre das übersichtlicher und würde enige Verwirrung vermeiden? -
Wie ist das denn passiert?
Ich glaube, nur kleben reicht hier nicht....
Das ist der SUL aus dem Verkaufsboard, der von Fanta angeboten worden war.
Ich denke der Riß muß passiert sein als er die Leitkannte getrennt hat, oder später beim zusammenfalten , oder beim einstecken des Drachens in den Köcher. Ist handelt sich ja um das 21g Mylar, soweit ich das recheriert habe.
Transportschaden halte ich für unwahrscheinlich, da Fanta den Drachen in einer Posterhülle aus Plastik versendet hat.
Den Drachen zurückzusenden rentiert sich bei dem Kaufspreis und beinhalteten Versandkosten von 31 Euro aus Italien nicht.
(- Wir haben uns geeinigt!...)Das ganze Panel auszuwechseln, rentiert sich wahrscheinlich nicht, da ich keine Schablone habe. Ich befürchte auch, daß ich das Panel nicht ohne weiteres aus dem Segel lösen könnte, ohne dieses zu zerstören.
Jens,
ich hatte hier im Forum nach Reparaturmöglichkeiten gesucht und in zwei Posts (von dir und Korvo) wurde dieses Tape mit den Namen "Blenderm" vomn 3M enpfohlen. Soll angeblich kleben wie Teufel ...
Du wolltest es mal testen... Weißt du noch ob, das Tape föllig transparent war?
-
Hallo
bei meinem Nirvana WW (SUL) Segel ist eine Mylarpanele direckt an der Naht ausgerissen.
Ich dachte den Riss mit "Blenderm" Tape zu kleben. Bin mr aber nicht sicher, da es direkt am Bereich der Standoff ist, wo bekanntlich doch einige Zugkräfte wirken.
Ich habe noch keine Erfahrungen mit dem Blenderm-Tape. Meint Ihr das kann klappen?
Für Tips und andere Reparaturideen wäre ich Euch sehr dankbar!