ZitatOriginal von Ursel_01
....TÄGLICH ....
So hab ich es bisher mit meinem Magnum auch gehalten - und er sieht trotz manch unfreiwilliger Bäder aus wie neu.
Dank Euch!!!
ZitatOriginal von Ursel_01
....TÄGLICH ....
So hab ich es bisher mit meinem Magnum auch gehalten - und er sieht trotz manch unfreiwilliger Bäder aus wie neu.
Dank Euch!!!
ZitatOriginal von C.H.
.....Wasser abspülen ......
Also täglich und nicht erst ein Vollbad am Ende des Urlaubs, oder?
Hallo Zusammen,
nutze mal dies Thema für eine Frage:
Sollte die Matte nach jedem Salzwasserkontakt ausgewaschen werden, oder reicht es am Ende des Urlaubs nach 2 Wochen?
Vielen Dank von einem "Matteneinsteiger".
Gruss Jodu
ZitatOriginal von HeinzKetchup
....unteren Windgrenze ..... definitiv.
Gut Mittags war am Strand schon mal Flaute - doch wenn Wind, dann ist er meist ausreichend.
Der 28+ mag sicher gut sein, doch für den Urlaubsspaß ein mal im Jahr (glaube nicht das es so weit kommt, das ich einen Drachen im Frühjahr und Herbst mit in den Flieger nehme) fahre ich mit dem Wasabi 2.6 recht günstig - selbst mit zusätzlichen langen Leinen.
Für letztere hätte ich noch gern einen Tipp da ich ohnehin für meinen Stabdrachen (wohl doch auch) Leinen bestellen möchte.
Welche Leinen (im vertretbaren Pr./Lei.-Verhältnis) sind zu empfehlen? Muß ich eine Stange haben, bzw. eine Controlbar? Habe noch recht dicke gepolsterte Schlaufen liegen.
Dank Dir :-).
ZitatOriginal von HeinzKetchup
.....richtig feines ....die Spiderkites wasabi 2.6
Würde mir auch zusagen !
Deiner Meinung nach also die bessere Wahl als Spirit (als Sport sicher wiedieso).
Geht die wasabi 2.6 an 40m Leine?
ZitatOriginal von HeinzKetchup
Sie fühlt sich einfach etwas agiler an, läßt sich präziser fliegen, ....
kauf sie dir doch einfach...
Nee, dann möchte ich doch schon von Deiner Erfahrung profitieren - wenn er def. besser fliegt, dann nehme ich den Spirit (hab ja am Himmel keiner optischen Design-Vergleich zum Sport). Für das ersparte Geld ist dann eher ein längeres Lenkset drin.
Ist der 3.0 zu anstrengend an der Ostee?
ZitatOriginal von HeinzKetchup
...Sport ...länger auf dem Markt als die Spirit, .... den Flugeigenschaften an
In welcher Hinsicht fällt er nicht so häufig runter - kleiner Scherz. Bin halt reiner "Urlaubsflieger" und daher auf Eure Erfahrung angewiesen. Möchte eben nur Spaß damit und an der See richtig Zug bei Wind.
Welche Leinenlänge ist zu empfehlen. Meinen Stabdrachen habe ich am liebsten mit 40m fliegen lassen.
Was ist RTF dabei - wie viel meter?
Dank Euch noch mal!!!
ZitatOriginal von HeinzKetchup
Elliot Sigma Spirit,
Warum (und worin) ist der "Spirit" besser - schöner finde ich vom Design den "Sport".
(Nur davon habe ich mich schon bei meinem Stabdrachen leiten lassen - letztlich zwar schön am Himmel aber nicht voll das was ich gesucht hatte.)
ZitatOriginal von Bone
Eine Sigma Sport ist nicht schlecht, aber es gibt für das gleiche Geld mittlerweile bessere 2-Leiner. Elliot ist da in der Entwicklung stehengeblieben.
Hallo,
endschuldigt, dass ich mich hier so einhänge.
@Bone:
Welche Zweileiner (Matte) sind besser?
Ich habe heute spontan die Idee bekommen mir für den Urlaub in DK (anstatt neuer Leinen - hab sie im letzten Urlaub zerflogen) vielleicht eine Matte zu gönnen. Habe bisher nur Stabdrachen gehabt und hatte die Gelegenheit auf dem letzten Drachenfest mal Matten zu fliegen - der Zug hat mir gefallen!!! Leider habe ich alles was ich mir merken wollte im laufe des Jahres vergessen.
Da ich eigentlich nur im Urlaub in DK dazu komme sollte es sich im vertretbaren Rahmen bewegen. Ich hatte an http://lenkmatte24.de/lenkmatt…tteelliotsigmasport30.php gedacht.
Wer hilft mir schnell weiter denn in zwei Wochen geht es los.
Vielen Dank!!!
Hallo Zusammen,
nach langer Zeit muss ich doch noch mal um Hilfe bitten.
Bin wieder an der Ostsee und habe ein bischen fliegen lassen.
Dabei hat mir mein Billigdrachen dem ich leider bei surenden Schnüren im Übermut (und folgendem Sturtz) das Rückrad gebrochen habe mehr spaß gemacht als mein Magnum von Colors in Motion.
Letzterer ist mir zum einen zu langsam und zu "latterlaut".
So schön ich das Teil am Himmel finde - das Fliegen damit macht mir irgendwie keine besondere Freude.
Ich hatte ja die guten Ratschläge in den Wind geschlagen - jetzt muss ich Lehrgeld zahlen. Ich suche also etwas schnelleres mit gutem Zug auch bis zu stärkeren Wind hier an der Ostsee(Zuhause komme ich ohnehin selten zum Fliegen).
Würde mich freuen, wenn ihr mir noch einmal ein paar aktuelle Modelle aufzählen könntet. Vieleicht finde ich etwas passendes für meine Gelegenheiten. Möchte den Drachen als Gelegenheitsflieger 3x 2 Wochen Ostsee DK gebrauchen.
Vielen Dank - Gruss Jodu
Hallo Zusammen,
jetzt möchte ich nur kurz berichten wie meine Suche (erst einmal) zuende gegangen ist.
Habe mir den "Magnum" von Premier Kites gekauft und abgeholt. (warscheinlich war der Test (kite-test.de), und die Tatsache, dass ich eigentlich nichts negatives finden konnte mit auschlaggebend. Als Einsteiger war dann das Design und persönlicher Geschmack mit kaufentscheident.
Sorry, ich habe damit den einen oder anderen guten Tipp (Design egal - Flug entscheidet) in den Wind geschlagen.
Wahrscheinlich werde ich "Lehrgeld" dafür zahlen und mir bald den nächsten Flieger kaufen müssen.
Jetzt bin ich auf den ersten Flug gespannt (wenn die Leinen von Ockert angekommen sind). Werde für alle die, die auch auf der Suche nach einem "1. Flieger" sind dann kurz berichten.
Gruss Jörg
(((Bei dieser Gelegenheit besonderen Dank an "Marc" für seine Einladung und die vielen Tipps :H:.)))
ZitatOriginal von Bimi
hi jörg,
schau noch mal bei ryll,grüße
andreas
:O tatsächlich hatte ich übersehen - schon bestellt.
Danke :H:
Gruss Jörg
Hi,
Danke für den Hinweis,
hatte ich teilweise schon abgeklopft.
Leider gibt es aber nirgens fertige 40m!!! (75daN)
Gruss Jörg
ZitatOriginal von Jens Lück (OH)
Wer die Suchfunktion in diesem Forum bedienen kann ist klar im Vorteil ... :L
Viele Grüße, Jens
Danke für den Hinweis - kann ich bedienen, hatte ich gelesen, dachte nur es wäre noch mehr drin
Gruss Jörg
ZitatOriginal von Acer
überrascht
Hallo,
Überrrascht, in welcher Hinsicht???
Gruss Jörg
Hallo und guten Abend zusammen,
auf der Suche nach dem Richtigen Drachen habe ich jetzt den Magnum (von CiM) gefunden. Den Test aufhttp://www.Kite-test.de habe ich gelesen.
Meine Frage: Wer fliegt den Magnum oder hat ihm mal an der Leine gehabt?
Die Angaben widersprechen sich einwenig - wieviel Wind kann er vertragen?
Über jeden Tipp würde ich mich sehr freuen.
Gruss Jörg
Hallo Zusammen,
erst einmal vielen Dank für die Tipps. Werde mir jetzt einen nach dem Anderen genau ansehen und abwägen. Der Hinweis "nicht zu billig zu kaufen" entspricht ohnehin meiner Überlegung.
Ich hatte nicht gedach so schnell nette und hilfreiche Infos "als einer von vielen Neulingen" hier im Board zu bekommen.
Drachflieger scheinen "hilfreiche, nette Menschen" zu sein".
Sollte jemanden noch ein Tipp einfallen, so freue ich mich über die Info.(werde mir mit dem Kauf noch diese Woche Zeit lassen)
Gruss und nochmals Danke - Jörg
Habe mir die Tipps angesehen - leider fehlt mir noch "die Liebe auf den ersten Blick - das Aha-Erlebnis - bzw. die Einsicht - "das ist er".
Wenn der Yin-Yang nicht dieses langweilige Design hätte, dann wäre er derzeit mein Favorit. (der Windbereich wäre mir schon passend). Alle anderen Gebrauchtangebote sprechen mich nicht übermässig an - Schade eigentlich.
- Editiert von Jodu am 15.08.2006, 20:52 -
Hallo Michael,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ist sicher keine schlechte Überlegung.
Könntest du mir bitte jeweils vielleicht 2-3 Modelle empfehlen sie diese Eigenschaften abdecken?
Gruss Jörg
Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit dem "Magellan" oder mit dem "Tango2 R2F"? Den Erfahrungsbericht (Magellan) habe ich gelesen.
- Editiert von Jodu am 14.08.2006, 22:05 -
Hallo und Guten Abend Zusammen,
nachdem ich mich seit gut zwei Wochen durch einige Themen gelesen habe brauche ich jetzt doch ein paar Tipps für die Auswahl eines Zweileiners. (muss daher ein neues Thema eröffnen)
Zur Sache/Person:
Eigentlich hatte ich mir nur als Zeitvertreib einen „Kinderlenkdrachen“ (Guenther 14€) für den Urlaub mitbestellt als ich für unsere Tochter einen Drachen geordert habe. (((Meine bisherige Ansicht – Drachen steigen lassen = Kindersache)))
Nach drei Tagen hat das Fliegen im Urlaub (DK) angefangen Spass zu machen und nach vier Tagen hatte ich bei etwas stärkerem Wind die mitgelieferten Leinen zerflogen. (Zu der Zeit war ich einigermaßen vertraut mit meinem Drachen (konnte sicher landen, mit einer Flügelspitze sicher durchs Wasser streifen und die normalen Schlenker und Windungen fliegen) Zum Glück hatte ich mit 100m Leine 50kp mitbestellt. Ich war überrascht wie gut der Drachen mit der neuen Schnur zu lenken war. (direkter)
Am Strand habe ich dann nach einer Woche (ich hatte meinen „Kindergleiter“ zuhause gelassen) einen anderen Urlauber gebeten mir sein „Profiteil“ (nach seinen Worten) kurz auszuleihen. Etwas vorsichtig gab er mir dann das Gute Stück, hoffte aber wohl, dass jemand der sich so einen Drachen ausleiht wohl damit umgehen kann. (kuckte aber ängstlich zu .)
Es klappte prima (war ein etwas grösseres Teil – ca. 240cm), leider habe ich den Typ nicht erfragt. Allerdings war mir der Flieger fast einwenig zu langsam.
Jetzt mein Problem:
Von diesem Zeitpunk an war ich infiziert.
Da wir im Oktober noch einmal nach DK an die Ostsee fahren möchte ich mir gern einen neuen richtigen Drachen „für grosse Kinder“ zulegen.
Ich weiss zwar, dass es die Eierlegendewollmilchsau auch unter den Drachen nicht gibt, doch ich Suche dennoch einen Zweileiner der fast alles kann. Nach dem Lesen vieler Berichte und Erfahrungen bin ich fast noch unsicherer. Daher bitte ich um Hilfe.
Meine Wünsche:
Stabiler, gut verarbeitet Zweileiner, mindestens 200cm (der auch gut an einer langen Leine 35m geflogen werden kann), der einen grossen Windbereich abdeckt und einigermaßen dekorativ am Himmel aussieht. Er sollte auch einige Tricks (so viel wie möglich erlauben), denn ich denke, dass auch dies mir Spass bereiten könnte.
Der Drachen sollte sich aber auch im Binnenland fliegen lassen da ich mir zunächst (wahrscheinlich wird es nicht dabei bleiben) nur einen „Flieger“ zulegen.
Preislimit: (eigentlich) max. 150€
Über jeden Modelltipp bin ich dankbar und dies besonders den erfahrenen Fliegern, die zum hundertsten Mal auf eine solche Frage antworten.
Gibt es im Raum 27777 oder Umgebung einen Drachenladen? Welchen Shop oder Anbieter könnt Ihr empfehlen?
Viele Grüsse und nochmals meinen Dank –
Jörg
Wenn weitere Infos über meine Wünsche zur Empfehlung notwenig sind, dann gebe ich sie gern.