Beiträge von Wombat

    So... um 17:30 in der Drachenkiste SPO abgeholt und um 18:30 schon am Himmel!


    Ein ganz toller Drachen:


    Kleines Packmaß

    Schon Eindruck machende Größe nach dem Zusammenbau

    Zusammenbau super einfach und schnell (z.b. im Vergleich zum HQ Treczoks Cody)

    Abspannschnüre nur in die Endnocken hängen und fertig symmetrisch ist der Kasten.

    Abbau in nicht mal 90 Sekunden und schwubs wieder im Köcher.

    Start ohne Probleme aus der Hand und dann zügig und harmonisch Leine geben

    Bei den 25 km/h etwas böigem Wind hier in SPO stand der Flügelkasten wie eine eins. Wenig Pendeln und wenig Durchsacken.

    Leine irgendwas um 50 kg. Ich nahm die vom uralten HQ Sled.

    Zugkräfte spürbar, aber ohne Probleme zu handhaben.

    Kritik: Fällt mir nichts ein...

    Der Preis von 79,- € ist wirklich günstig für so einen schönen bunten Kastendrachen.

    WOMBAT

    Hallo in die Runde der Einleiner-Fans,


    dieser geflügelte Kastendrachen sprang mir sofort beim Katalog-Lesen ins Auge:


    Flügelkastendrachen, € 79,00
    Kastenkunst!
    shop.spiderkites.com


    Ein schöner klassischer Kastendrachen mit bunten Farben zu einem sehr interessanten Preis, der die Geldbörse nicht all zu sehr strapaziert.


    Hat jemand diesen schon mal geflogen?


    Ich habe mir den Drachen sofort bestellt und er wird bald hier in SPO ankommen.


    WOMBAT

    Hallo Andreas,


    wenn Du mal hier die Threads "Wolsing-Fliegen" und "Günter Wolsing -Drachen" durchforstest, findest Du eine handvoll hier sehr aktive Drachenbauer, die Flakis nachgebaut haben. Vielleicht kontaktierst Du die und holst Dir Ratschläge ein.


    Sehr empfehlenswert wäre auch ein Besuch beim nächsten Wolsing-Treffen in SPO.


    Ich selbst habe ja den originalen Flaki 6.0 und den Flaki 9.0 von Günter und kann das was Harald sagt nur unterstreichen. Wenn endlich mal der Wind passt und die nötige Start-Crew da ist ist es ein wirklich SEHR emotionaler Moment, wenn der Flaki 9.0 majestätisch abhebt und an den Himmel steigt!


    WOMBAT

    Hallo Hilde-Fans,


    ich schäme mich fast, aber der WOMBAT hat nun nach 20 Jahre Lenkdrachen-Fliegen endlich eine Wilde Hilde. Ich habe sie vor ein paar Monaten hier im Verkaufsboard gebraucht gekauft. Sie ist gut in Schuss und hat als STD Hilde ein vertrauenserweckendes Alu-Mittelkreuz.... ganz old school...


    Gestern flog ich sie bei 35 km/h Wind hier in SPO an 30 Metern 70er Climax Protec Leinen. Zuerst auf Knoten 2 und dann auf Knoten 3, was etwas besser ging, da der Kite weniger ausgebremst wurde. Das ging sehr unkompliziert und tadellos, mit einem schönen Fauchen. Ich bin sehr begeistert. Den Kite hätte ich mir schon ein paar Jahre früher kaufen sollen!!!


    WOMBAT

    Naja, weil ein Roloplan von Ahlgrimm oder Wannrich wunderbare Klassiker sind die exzellent fliegen.


    Der Selbstbau eines Roloplans ist heute sehr schwierig, wenn es originale Materialien sein sollen. Dermaßen leichtes und gutes Tuch in der Qualität der Steiff-Roloplane gibt es schon lange nicht mehr. Wenn man ein Steiff-Original neben die Nachbauten von Wannrich legt, merkt man schon, dass selbst beim Wannrich-Roloplan das Tuch deutlich schwerer ist.


    Einen Conyne oder einen Sauls kann man recht einfach aus heutigem Stoff machen, da ja der Drachen viel größer ist als ein 90/2 oder 120/2 Roloplan. Da spielt das höhere Gewicht keine besondere Rolle.


    WOMBAT

    Ich habe meine Mirage XL schon lange verkauft.


    Nach meiner Erinnerung waren das aber drei Paare aus Cfk Rundrohr. Also keine vollen Stäbe sondern Rohr. Genau wie bei der Mirage XXL und dem Mystic die ich beide noch habe.


    WOMBAT

    Ich habe, vor mehr als einem Jahrzehnt, u.a. eine kleine Long Duong Panthere Mini von Andre gekauft.... die hat anfänglich einen wunderbaren Zigarren- oder Zigarillo-Geruch verströmt - diese Erfahrung möchte ich auch niemals missen!


    WOMBAT

    Das das ein technischer Versuch sein könnte, das "Einziehen" der Leitkanten zu verhindern habe ich mir beim Betrachten auch überlegt. Aber ob das mit den dünnen Standoffs wirksam ist, erscheint mir nicht sicher...

    Eigentlich eine sehr minimal weiterentwickelte Panthere...


    Meine Ideen, den Flügel statt aus Stoff direkt aus CfK in der Form zu laminieren, An den Enden Steuerklappen mit Servos anzubauen und den Kite dann direkt an einem mittigen Stahlseil zu fliegen ohne Waage aber mit den entsprechenden Micro-Gyros auf allen drei Achsen ... wurden leider wieder nicht aufgegriffen!!! 8)

    Wombat

    Doch. Das ist ein S-Kite. So einen, in genau dem Dekor hat meines Erachtens Kewo ganz am Ende noch kurz vertrieben. Als ich den Kite bekam, war ich auch erstaunt und das Design war mir völlig fremd. Ende der 2000er waren Drachen mit dem Dekor ab und zu hier im Verkaufsboard. Segel-Shape und Gestänge waren aber genau wie beim action.


    Ihr müsst das Foto (wie er angedeutet hat) um mindestens 1/3 im Querformat strecken.


    Ich habe auch einen genau mit dem Dekor. Ich meine das ist ein 1.8er. Ich habe ihn aber zuletzt vor 12 Jahren aus seinem Sack geholt (Genau wie mein 1.2 action strong , 1.8 WM-edition, 2.4 classic, 3.1 classic, 4.5 classic, 5.6 classic und 7.8 action...). Geflogen bin ich nur meine 1.2, 1.8. 2.4 und 5.6.... den Rest noch nie.... ich meine sogar, ich habe diesen schwarz/orangenen vor einigen Jahren für gutes Geld verkauft und habe ihn gar nicht mehr. Ich muss unbedingt mal meinen Drachen-Dachboden aufräumen. Da schlafen so viele und manchmal irre ich mich was ich hatte und was ich noch habe... aber Hauptsache die Kites von Andre Eibel und Günter Wolsing und der Lindenberger Schirmdrachen sind noch da. Haha!

    WOMBAT

    Aaaah.... das erklärt es! Das ist nur ein kleiner Teil einer kompletten Fähre.


    Danke für die Klarstellung.


    Guten Rutsch und happy new year!


    WOMBAT