Hi,
habe heute meinen Erstflug absolviert. Hier meine Erfahrungen:
Der Zusammenbau hat bei mir noch keine Stäbe beschädigt. Die Kappen hatte ich allerdings gleich nach dem ersten Auspacken alle vorsorglich festgeklebt. Die mitgelieferte Leine ist nicht gerade high tech. Und sie musste auch erst mal vernünftig aufgewickelt werden (Wäscheleine-Verfahren). Nachdem ich das Werbe-Video gesehen hatte, hab ich der Leine auch mal vorsorglich einen Wirbelkarabiner spendiert.
Heute herrschte Windstille. Hab den Vogel zunächst an 2 m Leine hochgezogen. Dabei ist er steil nach oben gegangen, um dann schnell abzudrehen, ein oder zwei mal zu kreisen und auf der Nase zu landen. Das Abdrehen erfolgte immer nach einer Seite. Nach einigen Wiederholungen merkte ich, dass der Vogel lockere Leine benötigt, sobald er in die Drehung kommt. Also habe ich mehr Leine gegeben, so 6 m. Damit konnte ich den Vogel bis über meine Kopf ziehen. Wenn er abdrehte, habe ich mit lockerer Leine gewartet, bis er sich ausgedreht hat. Im richtigen Moment gezogen, erfuhr er leichte Gegendrehung und ließ sich wieder hochziehen. Auf diese Weise konnte ich ihn längstens 1 Minute in der Luft halten. Der Wirbelkarabiner hat sich dabei als sehr sinnvoll erwiesen. Ich wüsste nicht, wie ich die Leine nach den vielen Drehungen des Vogels sonst wieder hätte entdrehen sollen.
Habe dann auch versucht, den Vogel aus der Hand von mir weg zu werfen, wie man das so schön im Werbe-Video von R-Sky sieht. Na ja, das ist ein ziemlicher Eiertanz knapp über dem Boden. Ohne Wind ist da wohl nicht viel zu machen.
Vorläufiges Fazit: Dieser Vogel wird wohl noch viel Arbeit und Feingefühl erfordern. Spaß gemacht hat es aber jetzt schon gemacht. Ist mal eine neue Herausforderung. Und wenn dann das nächste Mal ein wenig Wind weht...
Freundliche Grüße
lilo