ja gut dann eben andersrum verwechsle die begriffe immer wieder :O
Beiträge von Orpi
-
-
Zitat
Original von Matlock
HI all,bin ich jetzt falsch oder wie?
Den oberen Waageschenkel zu verkürzen hat doch zur Folge, dass er flache gegen den Wind gestellt wird. Also mehr Wind, bei weniger müsste ich doch den oberen Waageschenkel verlängern, um Druck im Segel zu erhöhen?War heute ein echt doofer Tag, würde mich nicht wundern, wenn ich nun auch hier einen denkfehler hätte
prinzipiell is das schon richtig..wenn man den oberen wageschenkel verkürzt stellt man den drachen steiler zum wind und somit erhört sich seine schwebefreudigkeit..also ist er im normalfalls besser bei leichtwind zu fliegen. manche bevorzugen es aber auch bei leichtwind den drachen so flach wie möglich zu stellen um möglichst viel druck bei wenig wind aufzubauen..da scheiden sich die geister..man muss selbst wissen ob man eher ein ohne-druck-flieger ist oder ob man eher was in der hand haben möchte
-
-
er meint sicherlich hier im forum :H: :H:
-
@ matlock
danke..hab sie bei ryll gefunden. die sind wrklich genial :-O :-O
-
hiho
weiss jemand ob man die drachenköcher von level one einzeln kaufen kann? ich find die sind perfekt für die drachentasche...
danke
-
ich bin ihn schon geflogen..und ushi hat selbst einen
-
ich würde am anfang etwa 20-25m nehmen..damit man nich so viel laufen muss
ne aber mal im ernst:
kurze leinen vermitteln gerade am anfang mehr kontrolle und nachvollziebarkeit. wenn man einmal ein gefühl für den drachen entwickelt hat dann kann man auf längere leinen umsteigen, damit man einen größnen raum zum tricksen hat. -
da sieht man mla wieder das kiter voll einen an der klatsche haben
-
nsjs..wie gesagt is lübars für matten ganz gut.
wenn du willst können wir uns auch mal am bpw verabreden..wenn man westwind hat dann sind die bedingungen da auch gut
-
naja..zum beispiel in lübars ist eine zielich große wise..perfekt zum powekiten
dann gibt es am blankenburgerpflasterweg noch eine wiese..hauptsächlich von trixern genutzt
am teufelsberg is auch immer was los
mareinfelde war auh ma was tolles
am reichstag und am spreebogen sind auch ganz gut wiesen
mehr fällt mir auf anhieb nich ein aber es gibt genug
-
hier im forum
udn in einschlägigen onlinehändlern..auf anhieb fällt mir da metropolis ein...bemüh mal sie SuFu..hier sind etlcihe genannt worden..einigen haben öfter mal sonderangebote und auch "gebrauchtmattenhandel"
-
erstemal herzlich wilkomen
hmm...ich denke mal du hast die falsche vorstellung davon...das sieht ganz toll aus was die da machen (auch wenn die sich dabei teilweise ganz schön weh getan haben müssen) aber das wirst du nicht machen können bevor du ca. 1000€ und hunderte stunden in den drachensport investiert hast.
bemüh doch mal sie suchfunktion..es gibt etliche solcher threads in denen neulinge beraten wurden :H:ich hoffe ich hab dich nicht abgeschreckt..aber es ist nunmal so.
bis denn
oli(man da hab ich ja wieder lange gebraucht :-O :-O )
- Editiert von Orpi am 13.11.2006, 20:04 - -
âlso in der eisenacher straße 81 gibts einen laden der heisst
eigentlich sehr bekannt(1. drachenladen deutschlands
)
ausserdem würde ich dir in jedem fall die buster II 4.0 empfehlen. habe selbst damit(mit der I) angefangen und wirklich spaß gehabt. auch meine ersten "sprünge"(wohl eher hopser) habe ich mit ihr gemacht. schönes gerät
nicht zu verachten wäre sich auch mal nach einer gebrauhcten umzusehen. nach meinen erfahrungen kann man so schöne schnäppchen schlagen und ist nur in sehr wenigen fällen unzufrieden mit dem zustand der ware.
-
Zitat
Original von orange4u
...ich wollts ja nicht posten, aber wenn ihr schon bei aua und einführen seid.
also ..wenn um das loch noch etwas gesundes material steht und die stabtasche nicht zu eng ist.
dünnes blech, das von getränkedosen, passend dängeln und mit dem stab einführen, von ausen gurtband drüber kleben fertig. und lacht nicht oder habt ihr es schon probiert
ich kenne drachen die fliegen schon über 5 jahre mit solchen nasen
O4usuper idee
und das extragewicht an de nase verlieht dem merlin eh noch ein wenig von der so nötigen schwungmasse. ich hatte schoneinmal 6g gewichte vorne dran..alles ausser dem 540 und dem backspin funktioniert vieeel besser als vorher. wie ein stein lag er im blackflip und liss sich durch 2 leichte push-pull kombis auch genauso einfach wieder herausmanlövrieren
-
alsow enn das bei euch mit dem kleben geht dann werde ich das auch mal versucehn.ivh werde acuh erstmal das gnze von innen mit spinny auslegen und dann über den gurt auch noch eine lage.
-
Zitat
Original von Legumo
guckst du hier oder hierdas sind zweich gleiche artikel..weißt du ja?
leider kann ich nich mit einer nähmaschine umgehen..und habe auch garkeine... -
hiho
bin heute n bissel mit meinem merlin durch die landen gezogen und schwups..da isses passiert:
bei einem etwas unsanfteren aufschlag nach einem verkorstem flickflack stach der kielstab durch die nasenverstärkung.
was kann ich da machen? reich es die stelle von innen und aussen mit spinny zu bedecken oder muss das genäht werden?-->das kann ich nämlich nichtdanke
-
bravo..sehr schöner beitrag von dir...sollte in die artikel ecke eingefügt werden
-