"Das hat hier bestimmt keiner überheblich aufgenommen"
Ich Würde den Quick übrigens hergeben... so gegen nen 2,4er S-Kite oder halt größer :-O
Natürlich im Classic Design damit der dann zu meinem 1.8er passt 8-)
Gruß Benny
"Das hat hier bestimmt keiner überheblich aufgenommen"
Ich Würde den Quick übrigens hergeben... so gegen nen 2,4er S-Kite oder halt größer :-O
Natürlich im Classic Design damit der dann zu meinem 1.8er passt 8-)
Gruß Benny
UPS... da hab ich mal die Foren durcheinander gekriegt
ich meine das Treffen aus dem powerkiting.de portal
also vom 23.- 25.07.10
Ja,nach 5 jahren im Exil in OWL (quasi bei Knicki ums eck) bin ich seit Januar wieder in Hamburg...
wir haben uns letztes Jahr glaub ich auch in SPO gesehen... war den Samstag nachmittag als auch Kitesurfcup war mal kurz mit nem Freund da. Hatte aber leider keine Kites dabei.
Hier hab ich damals ausführlich beschrieben wann und von wem ich den Drachen bekommen habe
Geschichte des 370ers
Also fliegen tut er grad nicht, weil ich erstmal eine Leitkannte neu bestellt werden muss verbaut ist übrigens Dickwandiges 10mm gestänge (ist ja ein "UL") plane aber die Tage bei Ryll mal eine Neue zu ordern und wenn Die dann verbaut ist, können wir uns auch gerne mal treffen und ne runde Gespann bauen.
Ich überlege übrigens schon zum diesjährigen Großdrachentreffen zu fahren...
fest steht da aber noch nichts
Uploaded with ImageShack.us
Das ist übrigens ein 300-370-s-big gespann...
Gruß Benny
Da hier immer wieder die Frage nach einem S-Quick 370 aufkommt, möchte ich das Augenmerk mal kurz auf meinen Avatar richten... :-O
Das Kiten ist in letzter Zeit leider ein wenig kurz gekommen, aber ich hege große hoffnungen, dass ich jetzt wo ich wieder in Hamburg lebe und die Küste ein wenig näher gerückt ist, ein bissl öfter dazu komme den kleinen auslauf zu gewähren
grüße...
Da es den S-Kite-Fetisch-Kreis bestimmt interessiert:
Hier auch noch einmal für alle die, die nicht im Powerkiting-Forum stöbern:
Am 30.12.07 findet bei Knicki in Blasheim wieder ein Abschlussfliegen statt.
Also wer interesse hat, hier Info Abschlussfliegen gibt es eine Teilnehmerliste sowie weitere Informationen
Gruß Benny
Moinsen,
also ich war mal bei der Wiese den Zustand prüfen...
Ich sag es mal so:
Wer einen geländegängigen Buggy mit eingebautem Rasenmäher hat,
der Kann es ja mal versuchen
Ich werde den Zustand ende September noch einmal überprüfen.
Gruß Benny
Der sich vom 08. - 22.09. keine Gedanken darüber machen muss
wie irgendwelche Wiesen aussehen... da der Strand von Rømø groß genug ist
Moinsen,
ich habe auf einer Radtour vor einiger Zeit diese Wiese hier gefunden.
51°53'4.83"N 8°41'12.30"E
(Leider nur die Koordinaten, bin gerade zu doof einen Link zu erstellen )
Diese Wiese befindet sich direkt neben dem Hollywood Park in Stukenbrock .
Sie hat die Maße 450m x 250m. Den Zustand muss ich am Wochenende aber nochmal prüfen...
Von der Größe her dürfte es zum herumeiern wohl reichen...
Gruß Benny
Stimmt nicht Peter... den habe ich :L
Aber keine sorge, du bist der erste der ihn auf Römö fliegen darf
Gruß Benny
ZitatDarfst dich dann auch mal in meinen Buggy setzen....wenn das alles klappt!
Na da komm ich doch dann gerne mal drauf zurück :H:
Gruß Benny
Moinsen,
also wenn das klappt, kann man mich auch zu den Stammfliegern zählen ...
Ich habe bis jetzt zwar nur die Kites und nicht den Buggy, aber ich brauch auch eine Fläche zum fliegen
Gruß Benny
Also Jimmy,
nach SPO kann ich nicht wirklich behaupten, dass der 1.8er schwächlich ist :L
Du wolltest den ja, glaube ich, nicht mal in die Hand nehmen oder?
Und viel Wind war da ja auch nicht :-O
Gruß Benny
Ps. zum Eigentlichen Thema:
Den 1.8er finde ich schon ganz gut zum Einstieg.
Wohingegen man sich mit einem 2.4er als Anfänger bei einer falschen Bewegung schneller kaputt macht... (habe ja auch mit einem 2.5 m² Drachen angefangen und schmerzhafte Erfahrungen gesammelt
Erste Erfahrungen )
Hallo Nick,
Wenn ich auf Fehmarn Campe habe ich vor dem Platz eine Wiese direkt an der Steilküste.
Der Campingplatz heißt "Campingplatz Klausdorfer Strand Kohlhoff" und ist wie der Name schon sagt in Klausdorf.
Gruß Benny
Mag sein, aber wer schiebt dich dann den Berg wieder rauf? :-O
Wo wir grade bei großen Drachen sind, ich habe lange überlegt was man mit so kleinen S-Kites wie dem 0.9er anfangen soll.
Heute hätte ich ihn gebrauchen können... 6Bft in der Mitte und 9 in den Spitzen.
Ich wollte ja erst den 1.8er auspacken, aber ich denke einer von uns hätte das dann nicht überlebt.
Habe mich dann doch nur getraut "the Force" auszupacken aber der hat schon nach 3 Minuten das Handtuch (bzw. Standoff) geworfen.
ZitatAlso ich habe Gerüchten zufolge gehört das der 11.5er Quasi zerstört ist und gerade ohne Gerippe in "irgendeinem Keller " liegt.
Aber alles nur Gerüchte....
:H: Also, ich habe das Segel so zuletzt gesehen.
Ob Knicki es mittlerweile verkauft hat weiß ich aber nicht.
Das Segel sah schon gewaltig aus. Allerdings passt die Farbe nicht wirklich zu meinen Schuhen
Gruß
Benny
Moinsen,
um das mit dem 1.8er mal aufzulösen.
Der ist irgendwie in meiner Tasche gelandet:-O
Da wäre auch noch Platz für den 1.2er gewesen, aber den hat mir ja jemand weggeschnappt (ich will ja keinen anschauen Alf).
Aber ich denke, dass die beiden sich bestimmt mal zum Gespannflug wiedersehen
Gruß Benny
Moin Frank,
das klingt doch schonmal gut
Wenn das Wetter mitspielt werde ich wohl da sein.
Gruß Benny
Moin,
da ich das kommende We in Dresden verbringe, wollte ich mal fragen ob jemand auf der Wiese ist?
Ich würde dann nämlich mal vorbei schauen.
Gruß Benny
Moin Jimmy,
also bei meinem 370er habe ich das Stück Schlauch auch dran.
Der einzige Vorteil der mir ohne das Stück einfällt ist, dass der Drachen so früher mehr Bauch bekommt und damit bei weniger Wind fliegt (ich hoffe das stimmt so).
Vielleicht hat der Vorbesitzer das Stück ja entfernt? Oder ist im Segel gar keine Aussparung vorhanden aus der der Kielstab rausschaut?
Gruß Benny
Nee, leider nicht
Ich habe mal fix nachgesehen
Spannweite: 3.70m
Leitkantenlänge: ca. 2.50m (gemufft ca 1.70m)
Standhöhe: ca. 1.75m
Was möchtest du sonst noch wissen?
Gruß Benny