Lala bereist ja auch die BRD
Beiträge von Aircooledsamson
-
-
Schade, aber verständlich die Absage
Hatte auch überlegt, erstmals nach Rodgau zu kommen, aber was nicht ist, kann noch werden... -
@Dirk - dat alte Ding noch nicht entsorgt ?
mit dem ganzen Fett da drin brennt es bestimmt gut
unser erstes Stinkestoffprojekt steht kurz vor der Fertigstellung, wenn dann Wind ist und kein Schnee sicherlich auch mal ein TesttagFür den Rest laufen die Überlegungen noch... :-O
-
Schöne Bilder aus meiner alten Heimat
-
-
Wir hatten ein ähnliches Problem mit unserer Gritzner.
Nachdem der Profi dabei geguckt hatte und mir auch erklären wollte
wie man den Faden richtig einlegt etc. war es dann letztendlich ein
Stück Restfaden in der Oberfadenspannung der dazu führte das wir
Frottee genäht haben.Also vllt. auch dort mal nachschauen ob Reste von altem Faden vorhanden
-
@Dirk
wieder mal Stinkestoff in der Hand gehabt
netter Durchmesser... :-O -
Respekt vor dieser Arbeit, aber ich kenne das
diese 5cm in Streifen können einen süchtig machenWie wirst du die Streifen auf der Vorlage von Le Classic Bol verteilen ?
-
-
:H: :H:
sehr gelungen, klasse -
Stimmt, da war was, die Bauanleitung liegt hier und weiter bin ich noch nicht...
:-o :-o
Wir wollten doch was machen in Kamen.. :-/
:H: :H: Klasse Matthias...
-
Irgendwie fehlt mir der Klassiker hier bei den ganzen Aufzählungen,
was ist mit FANÖ ?? -
hast du es schonmal im Baumarkt deines Vertrauens versucht ?
in unserem Obi gab es 2.00 Meter lange zum Beispiel
ob es Kiefer war kann ich nicht sagen..andere Frage: müssen es unbedingt 2,10 Meter sein ?
oder kürzere nehmen und muffen, was auch das Packmass erheblich reduziert -
Haben selber seit fast 2 Jahren die Gritzner 1037
und können uns nicht beklagen bisher.
alles was von uns gefordert wurde, hat sie geschafft. Beim Säumen z.B. reden wir auch über 5 Lagen Stoff - Drachenstoff + Saumband. Wenn dieses dann in Streifen verbunden wird - Willi Koch Technik - sind wir schon bei 10 Lagen - bisher alles ohne ProblemeKann sie nur wärmstens empfehlen.
Die 61xx Gritzner sind den 10xx Nähmaschinen ähnlich, nur das bei den 61xx die Stichbreite & Stichlänge stufenlos verstellbar sind, bei der 10xx nur die Stichlänge.
nimm bei beiden Varianten, wenn du dich zu einer Gritzner entscheiden solltest, die höherwertige = teurere Variante, da diese den besseren Umlaufgreifer hat in einer speziellen Beschichtung
-
sieht klasse aus... :H: :H:
-
@Dirk Danke
ja ich weiss das Stablos Vorteile hat
aber mit Stäben macht mir im Moment einfach mehr SpassSolch ein Logo wäre schwer gewesen es Stablos umzusetzen 8-)
-
hm, als Alternative zu Norddeich nicht schlecht
vermerktmal sehen was bis dahin noch so passiert...
-
-
Ralf :H: Respekt vor dieser Arbeit & der Kreativität ...
Hatte dein Rad leider nur auf einem kleinem Handyfoto vorab gesehen
und war da schon begeistert... -
Stefan, warum sollten die nicht fliegen ?
wenn sie nicht fliegen, stellen wir sie als Trampolin auf Drachenfeste...Spätestens Fanö ist Erstflug angesagt...