Beiträge von Mr Mojo

    Hallo ???


    Ich habe mal bei einem Drachenfest St-Goar-Werlau einen gesehen
    der 220 V für die Quecksilberdampf- Glühlampe für den Nachtflug mit
    hochgeführt hat. Mit Isolierten Kabeln.
    Weidezaunkabel sind im allgemeinen unisoliert.
    Was möchtest du also das Rig steuern oder Video übertragen ?


    Zum steuern brauchst du dann, wenn du auch noch die Spannungsversorgung
    mit nach oben führen möchtest mindetens 3 adriges Kabel: gemeinsame Masse, Spannungsversorgung
    und dann das Datenbussystem.
    Daher müssen die Leitungen isoliert sein. am Abgang zu Rig müssen sie dann über einen (3) Schleifer
    , weil dein Rig dreht sich ja bestimmt auch, auf den Rig-Rahmen übertragen werden.
    Dann brauchst du einen Microcontroller, welche das ankommende Datensignal auswertet und in
    Drehen, Schwenkposition, Auslöserposition splittet und dann in die zugehörige Servosignale wandelt.
    Am Boden benötigst du natürlich das Gegenstück ... einen Sender er diese Signale erst erzeugt.


    Wenn du dann fertig bist wirst du feststellen, der Drachen fliegt die meiste Zeit nicht weil dein Kabel zu schwer ist.
    Solltest du dann noch das Videosignal nach unten bringen, benötigst du noch zusätzliche Schleifer und ein abgeschirmtes
    Kabel.
    Du müsstest ausserdem immer die ganze Kabellänge ausfahren denn am Kabelende wird ja dein Sender bzw. Videoempfänger
    angeschlossen, oder du brauchst dann an der Spule wieder einen Schleifer.......
    Probleme Probleme Probleme......


    Viel interessanter wäre es wenn die Fernsteuranlagenbauer endlich eine 2,4 Ghz Fernsteuerung mit Bidirektionaler Datenverkehr
    der konkreten Möglichkeit das Videosignal im Frequenzhopping herunter zu senden, damit man am Boden keinen extra
    Empfänger benötigt.
    ... um noch kurz abzuschweifen.
    ..........................
    Gruß Jürgen

    Hallo Gemeinde
    War an Pfingsten auf Amrum ein wenig wie Klein-Fanö.
    Wettermäßig Glück im Unglück nur 2x länger geregnet,
    Sonne kam aber nur selten durch, ich beschränkte mich auf einen Tag kappen.


    Gruß Jürgen

    Hallo Gemeinde
    trotz Regen oder gerade deshalb möchte ich allen Beteiligten meinen Dank aussprechen.
    Hier meine Bilder

    Gruß Jürgen
    - Editiert von Mr Mojo am 16.05.2013, 23:01 -
    - Editiert von Mr Mojo am 16.05.2013, 23:02 -

    Hallo Reinhold
    Ich tue mal "unken" ... wegen dem Wetter....
    sieht nicht wirklich gut aus und ausgerechnet am ersten Fest....


    Werde meine Zusage zurückziehen ..... vielleicht habt ihr dann Glück...
    Jedesmal wenn ich sowas gemacht habe war das Wetter besser als vorhergesagt......



    ..... hinterher könnt ich mir dann wieder in den Allerwertesten beissen....


    Jürgen

    Hallo Gemeine
    gebe auch mal meinen Senf dazu obwohl auf der HP gibts die Bilder ja auch.


    RIG1a: mit Webcam ohne Speicherkarte, nur RAM nicht mehr in Betrieb:

    Rig1b: umgebaut auf Flycam2

    Rig2: hat eine gewisse Zeit mit nur einem Motor funktioniert (Drehen, Schwenken,Auslösen)

    Abbildung Rig3a: Automatik (Brückenstecker anstatt Empfänger) über Reedkontaktschalter, Schwenkrichtungsumkehr Spezialgetriebe
    Ferngesteuert (Empfänger anstatt Brückenstecker)
    ohne Abbildung Rig3b: Schwenkantrieb nun Servo und AURICO

    Rig4: 1,5 Volt, rein elektromechanische Lösung , nur für Videokamera

    Rig5: mit auswechselbarem Innenrahmen für verschiedene Fotos, Video

    Aktuelles RIG6: mit MojoRigControl oder RC


    Viel Spass beim Nachbauen
    Gruß Jürgen

    Hallo Tom
    ... will hier jetzt das Drachenforum nicht umfunktionieren....
    Kann dir nicht mal sagen was von was für einem Hersteller die Probs sind.
    Habe sie bei MT-Eder gekauft ---> CFK - Verstärkt 10" x 4,5".
    Mit 9" x 4,7" habe ich bei 3S kürzere Flugzeiten
    Ich habe immer noch Probleme mit Vibrationen, vielleicht hängt es mit dem bei den 10" Propeller zusammen,
    welche dann nur 2cm Abstand zueinander haben.
    Ich wollte "gemächlich" und geldbeutelschonend auf 4S (Höhere Drehzahlen --> kleinere Propeller) umsteigen (1. ESC ...... 2.Akkus).


    Jedoch und das dürfte wieder alle Kapper interessieren welche mit LIPOS arbeiten:
    Mir ist beim Laden 1 Akku hochgegangen und hat meine Anderen mit in den Feuertod gerissen.
    Es hat nur kurz pffft gemacht und dann gabs eine 1 Meter hohe Flamme und ein Ascheregen wie beim Ethna-Ausbruch.
    Hatte Glück das ich ich es gehört hatte, sonst hätte die Holzdecke auch noch Feuer gefangen.
    Glück im Unglück ich hatte den Akkus schon in einer feuerfesten Auflaufform geladen.
    Pech die anderen Akkus waren auch in der Schüssel, das Ladegrät ist auch angeschmort.


    Ich habe mir im Baumarkt gleich einen Blechkoffer gekauft, werde in Zukunft nur noch die Akkus zwischen 2 Tüten voller Sand
    aufladen und lagern (Tiefentladene können auch im Ruhezustand hochgehen).


    Damit ich wieder flugfähig werde habe ich nun in den sauren Apfel gebissen und habe nun alles für 4S & Ladegerät bestellt.
    So nun aber wieder Drachenthemen.
    Jürgen

    Hallo Gemeinde


    Wetter eher mau vorhergesagt. Werde da auf jedenfall nicht mit Wohndose kommen....
    Wenn dann nur einen Tag......
    Mein letztes Drachenfest mit Wohndose war in Münsingen-Dottingen.... wegen:
    *des vielen Schnees
    *des kalten Windes


    kann ich mich nur noch unscharf daran erinnern...
    oder wars doch der Glühwein (irgendwas muss man ja machen)


    Gruß Jürgen

    Hallo Gemeinde
    Ich habe eine CASIO EXLIM H15


    Casio Exilim EX-H15 - Digitalkamera, Effektiv 14,10 MegaPixel, Zoom: 10x optisch, 4x digital, 40x Zoom (digital + optisch), Brennweite entspricht Kleinbildformat: 24 mm, 240 mm, 3" LCD-Monitor, 460.800 Pixel LCD-Monitor Auflösung, Bild-Sensor 1/2,30", 14.480.000 Pixel Bild-Sensor, Sensor: CCD-Chip, Bildformate: DCF, DPOF, EXIF 2.2, JPEG, Belichtungszeit: 4 s, 1/2.000 s, Belichtungskorrektur (automatisch), +/-2 manuelle Belichtungskorrektur, 1/3 Stufe manuelle Belichtungskorrekturstufe, Blitz: Automatisch, Manuell, Red Eye, Blitzreichweite Tele: 0,50 m, 2,80 m, Blitzreichweite Weitwinkel: 0,20 m, 5 m, Lichtempfindlichkeit: Auto, ISO 64, ISO 100, ISO 200, ISO 400, ISO 800, ISO 1600, ISO 3200, Videoaufzeichnung, Videoformate: AVI, Videoauflösung: 1.280 Pixel x 720 Pixel, 30 B/s Video Bilder pro Sekunde, Tonaufzeichnung, Eingebautes Mikrofon, Eingebaute Lautsprecher, Speichermedien: SD (Secure Digital Memory Card), SDHC Memory Card, 73,80 MB interner Speicher, 7 cm Naheinstellgrenze, ~0,17 s Auslöseverzögerung (gemessen), Selbstauslöser: 2, 10, Sucher: LCD-Monitor, Automatische Gesichtserkennung, Anschlüsse: DC-Eingang, USB 2.0, Farbe: Schwarz, Set bestehend aus: Akku , Ladegerät, AC- + USB-+ AV-Kabel, Trageriemen, Maße: B102,50 mm x H62,10 mm x T29,30 mm, Gewicht 206 g


    soviel aus dem Internet:
    und außerdem: 1000 Bilder pro Akkuladung
    leider auch Auslösung durch Servo
    Gruß Jürgen


    PS irgendwie lässt sich der nicht editieren
    - Editiert von Mr Mojo am 04.03.2013, 20:48 -

    Hi Gemeinde


    Es ist immer nur so: wer was veranstaltet.


    Bei uns in Ostfildern im Scharnhauser Park (ehemalies Landesgartenschaugelände) ist es ja auch so daß man vom Feldschütz oä. angekackt wird.
    Zur Landesschau standen die "Sitz und Flitzhasen" ja eigentlich da wo jetzt das "Schutzgebiet" ist.
    Diese mußten mittels 20 000€ dann umziehen.


    Aber wenn dann Bürgerfest oder Flammende Sterne sind fragt kein Schwein ob da 100de Leute drauf rumtrampel.


    Die niederen Hecken (und die können nur gemeind sein) in Grabenstetten sind mit Sicherheit nicht Katzensicher, !aber wir vertreiben die Vögel.


    Was soll ich dazu noch sagen.
    Gruß Jürgen