Beiträge von Mr Mojo

    Hallo Zusammen


    Also ich ... bei meinem Legorig ... nehme einfach einen 8mm ("Historisch" bedingt), Glasfaservollstab.,würde bestimmt auch 6 oder 5mm ausreichen .
    Und ein Zahnrad vom Elektronikdiscounter meines Vertrauens
    * Welle mit Hammer durch Zahnrad klopfen
    * mit 2mm am Zahnradflansch bis in den Stab hineinbohren
    * einen 2mm Nagel reinklopfen.
    * zuviel Nagel abzwicken.


    Hat bis jetzt wunderbar gehalten.


    guckst du http://mrmojo.lima-city.de/KAP.htm


    Meine Autokaprig hat nun (hoffe ich) den finalen Endstand bekommen.


    ************Um noch vom Thema abzuschweifen********************


    Hab schon etwas Material für ferngesteuertes Rig besorgt.


    * keine Flugzeugfernbedienung sondern sender /empfänger (4... Volt) welcher 5 Digitalsignale Kodiert übermitteln kann
    der Hand-Sender hoffe ich dann kleiner wie eine TV- Bedienung zu bekommen (etwas dicker vielleicht.)


    * Folgedessen keine Servos sondern wieder mit den Conrad-Getriebemotoren arbeiten, die laufen von 1,5-3 V , 25mA max
    also Ein / Aus (stromlos!!) Funktion

    * dann gibt es Spannungswandler die machen aus 3-5V ---> 5Volt oder sogar 12V
    * Deshalb hege ich den Wunsch mit 3x AA(A) auszukommen


    Wenn das dann alles funktioniert werde ich mir Gedanken zur Bildübermittlung machen


    ÚND obs wieder aus LEgo wird .... 450 gr. mit Kamera und Legorig war ja jetzt nicht sooo schlecht glaube ich

    Hi Zusammen
    Eigentlich bin ich so mit meinem Lego - Autokap zufrieden.


    Aber wenn man manche "gezielte Bilder" sieht kann man schon neidisch werden.


    Welche Voraussetzungen sollte dazu eine Kamera haben.??


    Stichwort Wie kommt Bild aus Kamera an "Bodenstation" , Bildauslösung (ohne lästige Mechanik)...


    eventuell auch Serienbildfunktion um in einem Zwischenschritt mein LegoRig "vom Auslösen zu befreien
    (z.Zeit Drehen, Schwenken, Auslösen mit einem Antrieb)


    Wenn ihr mir nun noch erschwingliche Kameras nennen könnt, währe das hilfreich

    Klasse, wie immer eure Bilder


    Was will man von Hightech auch sonnst erwarten.



    Hab seit gestern einen neuen Freeserver (angeblich 250MB).
    Dort hab ich nochmal meine Bilder mit grösserer Auflösung eingestellt.. auch Gerstetten 07 (ganz unten werde heute abend noch ein paar reinstellen)


    Bilder auf neuem Server

    Hi Step


    Es wurde experimentiert, leider vertragen die orginal Legoachsen keinen Schwanheimer Kleber.
    ----> Sturz aus 50 Meter , Rig leicht verletzt , Kamera unversehrt.


    Die Conrad Zahnrädchen haben auch ein besseres Untersetzungsverhältnis als Legozahnräder und sind auch kleiner.

    Hallo Zusammen


    Seit Dez 2005 darf ich mich auch KAPler schimpfen.


    Damit ich um die mechanische Fertigung drücken wollte nahm ich einfach Legosteine für die Konstruktion.
    Diese mit Schwanheimer Industriekleber zusammengeklebt. (keine Schleichwerbung)
    Vorsicht klebt auch Dinge zusammen die nicht zusammengeklebt werden sollen.


    Das Erste Rig ist mit einer kleinen Webcamera die auch 52 Bilder 640x480 Speichern kann (10€)
    Diese hat allerdings nur einen flüchtigen Speicher und muss sofort mit Laptop ausgelesen werden.


    Drehen und schwenken tut sie mit einem Microgetriebemotor.
    Wegen dem anfänglichen Verwackeln habe ich dann eine Elektronic gebastelt die den Motor anhält und dann zeitverzögert das Bild auslöst (Kabel parallel am Kameraknopf angelötet)


    Mein zweites Autokap LEGO - RIG baute ich um eine "richtige Kamera" aufzunehmen.


    Das Prinzip habe ich noch verfeinert, weil ich die Kamera nicht auseinander nehmen wollte.
    Also wird sie duch einen zusätzlichen Mechnismus ausgelöst.


    Aber das Beste es ist immer noch nur ein Motor vorhanden :Drehen, Schwenken, Auslösen.
    Auf dem Bild ist noch die 3 MP Kamera zu sehen.


    Inwischen habe ich eine Kodak 7MP Kamera gekauft.
    Sie passte noch ins Rig, eine zweite Bohrung für die Befestigungsschraube und Auslösemechnismus musste spendiert werden.
    Leider auch nochmals einen Getriebemotor & neue "Kurvenscheibe", weil der Auslöseknopf weiter an der Hebellagerung war.
    Der 2te Getriebemotor wirkt auf das gleiche Zahnrad wie der schon vorhandene.
    KAP Galerie


    (auch die neuen Bilder der 3MP & 7MP Kamera sind aber wegen Platzmangel auf dem Server mit 800x600 abgelegt)