Darf ich meinen auch noch dazutun ?
Gruß Jürgen
Darf ich meinen auch noch dazutun ?
Gruß Jürgen
Hallo Hans
Lego habe ich ne ganze Kiste, nachdem meine Kinder nicht mehr damit spielen.
Und so ein Legoteil wird auch nicht viel schwerer sein als wenn das entsprechende Teil aus
Alu gefertigt ist.
Schwer macht mein Teil immer meine Motorhalterungen, Abfallmaterial, V4A
Werde mir aber mal demnächst Alublech zulegen und dann Zug um Zug das damit ersetzen.
Die Legos hält übrigns Schwanheimer Industriekleber zusammen.
(Dem verdanke ich auch ein Loch in der Küchentischbeschichtung,
als ein Tropfen von dem Zeug meine Zange festgeklebt hat)
Als Nächstes möchte ich an Rig 2, den Schwenkantrieb so wie an meinem neuen Rig 4 umbauen.
Gruß Jürgen
Danke Gerhard
Hallo Hans... wusste nicht , daß das so nervig ist über die HP..
also ich mach das gerne, weil ab und an übersieht man dann doch ein Posting und so
kommt man doch an die Infos.
bevorzugt auch an die Kap-Aufnahmen ...
Gerhard bist du in Welzheim ???????
Also obwohl es ein Heimspiel wäre .... so wis aussieht kann man sich an den Maultaschen erfreuen , aber nicht am Wetter.
Hatte vor eigentlich da meine neue Kamera zu testen.
So zum Fenster rausgefillmt ergibt sich eine gute Qualität.
jedenfalls besser als mit der Flycam (vielleicht war es auch der Absturz)
Gruß Jürgen
Hallo Zusammen
Hatte ursprünglich meine Flycameone von Rig1b nach dem neu gebauten Rig4 umziehen wollen.
Aber nun kam die Kodak ZX1 Videocamera dazwischen.
Deshalb musste Flycamone wieder ins Rig1b.
Das Rig besteht wieder hauptsächlich aus "meinem Verbundwerkstoff":
Lego , Kohlefaser, Glasfaser, V4a (wird vielleicht mal ALU draus)
Ausserdem ist es wieder eine reine elektromechanische Lösung.
Zuckerle habe ich auch eingebaut.
Das ganze, mal von den Kamerabatterien abgesehen, funktioniert bei 1,5V.
Zur Drehrichtungsumkehr des schwenkmotors benutze ich ein bistabiles Haftrelais (Spulenspannung 5V) ... magic
Die Dreh und Schwenkbewegung ist intervallgesteuert ... keine Elektronik ........
Ich warte nun sehnsüchtig auf gutes Wetter,am liebsten am Samstag in Welzheim
Um die Kodak in Verbindung mit dem Rig zu testen.
Mit Flycameone, hat Rig4 bereits seinen Jungfernflug
Ausserdem habe ich endlich mein neue Picavet - Aufhängug abgelichtet.
Gruß Jürgen
Wie immer, ist das beschriebene über meine HP zu erreichen
Hallo Zusammen
Nachdem ich mein RIG 4 fertig habe, werde dazu dann auch noch ein Thema
eröffnen, ist meine Flycamone dahin umgezogen.
Habe eine kleine Videoaktion direkt nach der Arbeit gestartet.
Wobei ich da noch in der Lernphase bin, den Kamerawinkel hätte ich flacher stellen sollen.
Wünschenswerter wäre auch ein Wind aus anderer Richtung gewesen .. aber was solls.
Zu sehen sind, ausser auch unwichtige Dinge,
Mercedes
-Arena
-Museum
VFB
-Heim
-Sportplätze
und Trainingsaktivitäten.
Meine Antiphatie für jeglichen hochbezahlten Profisport (es gibt noch richtig Armut in Deutschland)
werde ich dazu im Zaum halten.
Achja zu findenist das Video über meine HP.
Gruß Jürgen
ZitatAlles anzeigenOriginal von Mr Mojo
Hi zusammen
hatte von der FLYcamOne 2 ein Video eingestellt,
allerdings unter erschwerten Bedingungen aufgenommen.
---> Drachenforum - die freundliche Community / Einleiner / Kite Aerial Photography (KAP) - Ergebnisse
gruß Jürgen
Hi zusammen
hatte von der FLYcamOne 2 ein Video eingestellt,
allerdings unter erschwerten Bedingungen.
---> Drachenforum - die freundliche Community / Einleiner / Kite Aerial Photography (KAP) - Ergebnisse
gruß Jürgen
Nochmal ...
Habe von Peter rat angenommen und mit niedrigster Rate ,
in der sich noch ein 640x480 Film anzeigen lässt, das
Video als WMV abgespeichert. Ist nun nur noch 20MB groß
Dafür pixels ein wenig mehr .
Ich hoffe, daß dies ein Anschauen leichter macht, da man auch kein Plugin mehr benötigt.
Gruß Jürgen
Hallo Peter
Recht gut geworden deine Bilder, auch eine tolle Motivwahl.
Hier bei mir in Stuttgart, habe ich bis jetzt nur wenige lohnenswerte Motive gefunden.
Gruß Jürgen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Donnas Dog
@ Jürgen
Mir ist schlecht
Nein, ohne Scherz, für diese Kameragröße finde ich das nicht mal so schlecht...
Ich kam aber nur auf eine Art zum Film...
Download Film hat bei mir 11 Minuten gedauert, der Film hat aber 70,2 MB, abspielen mit VLC Player geht ohne irgendwelche Probleme
Gerhard 8-)
Hallo Gerhard
Stimmt mit den 70MB ... was ich nicht kapiere, dass es auf der Festplatte als knapp 30 MB angezeigt wird... .
Werde mal meinen mir bekannten PC-Freak dazu befagen...
Ja stimmt dieses Video von mir könnte man als Trainigsvideo für (gegen) Seekrankheit benutzen.
Gruß Jürgen
Hallo Zusammen
Schon im Dezember habe ich mir eine FlyCamOne-2 zugelegt und mein Rig1(a) zu einem Rig1b umgebaut.
Nach einem unbeschadetem Sturz (Cam) aus 10 Metern und der Reparatur des Rigs1b, war es endlich soweit.
Der erste echte Jungfernflug,des 166 gr. schweren Rigs trotz SEHR böhigem Wind ... diente auch dazu über Randbedingungen Klarheit zu bekommen.
z.B. Was bei einem Foto eventuell gut sein kann - senkrechte Aufnahme - erweist sich beim Video als nicht so günstig.
Auch ist es zu überlegen ob kontinuierliches Schwenken und Drehen optimal ist ... .
Natürlich wäre ein interessanteres Objekt (Burg Schloss ...) , als meine Heimflugzone reizvoller gewesen.
Was mich jetzt etliche Stunden gekostet hat ist das unkomprimierte AVI (640x480 Pixel) in ein webspace optimiertes Format zu bekommen. Ich entschied mich für DIVX .. obwohl ich mit dem Speicherbedarf für 4:13 mit 30MB noch nicht zufrieden bin - weitere Versuche folgen.
Auch mein Homeserver akzeptiert keine Videos, also ewig gesucht bis ich einen Free- Server gefunden habe.
Wollte euch das Ergebnis nicht vorenthalten. Wenn das Video nicht läuft, dann den Plugin runterladen (Windows oder MAC) weis nicht ob das bei allen Browsern funktioniert.
Es kommen dann trotzdem noch 2 Fehlermeldungen (ignorieren) auch muss Activ X zugelassen werden.
Die Ladezeit ist allerdings enorm, dies kommt vielleicht daher das ich von den 640 x 480 Pixel nicht weg will und der Qualität...
Vielleicht gibt es einen Dachenfreak der sich auch mit Videobearbeitung auskennt und mir da Tipps geben kann.
und hier das Video.
KAP - Page mit Video-Link
Gruß Jürgen
- Editiert von Mr Mojo am 25.01.2009, 22:03 -
- Editiert von Mr Mojo am 25.01.2009, 22:29 -
ja ich bevorzuge die og. Werkstoffe.
Meine Autorig's sind eine rein elektromechanische Lösung
ZitatAlles anzeigenOriginal von Zaunkönig
Hallo Jürgen,
Diesen Sender will ich auch verbauen...
Hast du bei der Verarbeitung des Senders eine spezielle Platine benutzt?
Gruß Adalbert
Hallo Adalbert
Ich habe eine ganz normale Lochstreifenplatine 2,54 mm Raster vom Großen C gekauft.
Ich weis nicht ob die hier schon erwähnten Adapterplatinen gehen, der Sender ist kein SMD Bauteil die Pins würden wie bei einem normalen
IC-Chip durch die Platine ragen. Bei SMD ragen die Beine ja nicht durch die Platine sondern werden auf der Bauteilseite verlötet.
Gruß Jürgen
Hallo Zusammen
Komme auch mal wieder aus der Versenkung.
Nachdem ich meine Software - CD von meiner "Cam" von Rig1 verloren habe, wollte ich die Rig nicht einfach abschreiben. Ich habe mir nun die FlyCamOne2 zugelegt und im Rig verbaut.
Aber das Beste , das ganze wiegt nur 166 gr.
Da diese Video 640x40 Pixel und 1,3 MP Photoauflösung hat hoffe ich bald beides präsentieren zu können.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Zaunkönig
Hallo Matthias,
.... schau mal securitec-gerlach
und scrolle weiter nach unter ... dort ist der Sender (einzel), den ich meine für ~ € 30,-.
Gruß Adalbert
Hallo
Ich habe diese Sender und Empfänger verbaut.
Funktioniert auch soweit.
Was man erst merkt - wenn man die Lieferung dann auspackt - die PINS haben ein Raster von 1,27 mm also die Hälfte vom
"normalen" Raster.
Ich habe dann den Sender/Empfänger auf dem "Rücken" liegend auf der Platine befestigt und über Flachbandkabel angeschlossen.
Ist eine schöne Fummelei unter der Lupe, vor allem fast alle Pins verlangen nach einem "Signal" (+, Masse ... )
Gruß Jürgen
Danke ...
läuft runter wie öl
Euer Lob .. nicht nur das von den Profis
Gruß Jürgen
Hallo Florian
tolle Bilder, vor all auch aus was für einer Höhe.
War das autokap??
Gruß Jürgen
Danke
für die Antworten, hatte schon befürchtet meine Fotos kämen nicht an.
Nee das Gögele und Bier hat nicht danach geschmeckt ... wil ich sonnst 4 std warten hätte müssen.
Das ganze war um 7Uhr morgens ohne Besucher und einem leeren Parkplatz , zum Starten des Drachens.
Im Moment sind sie ja am abbauen , mal sehen ob es der Wind zulässt dass ich dann mittendrin noch einen Drachen hochbekomme und vom Abbau Bilder machen kann.
Vom Büro sehe ich aber bereits, dass das ganz grosse Riesenrad "nicht mehr zu sehen ist"
Gruß Jürgen