Beiträge von Mr Mojo

    Hallo Gemeinde


    Obwohl ich schon (mehr oder weniger) ein alter Hase bin in Punkto Rigbau, habe ich eine Frage.
    Meine Ersten RIGS sind immer ohne SERVOs ausgekommen.
    Mein vorletztes RIG das ich wahlweise mit AURICO oder RC betreiben kann benutzt für die
    DREHACHSE einen Conrad - Micro -Getriebemotor (dieser ist bei den anderen Rigs ausschliesslich verwendet).
    Im AURCO - Betrieb habe ich das Servosignal in ein getaktetes Schaltsignal umgewandelt.


    IM RC - Betrieb habe ich das Signal mit einem Microfahrtenregler für den Motor umgewandelt.
    Ich kann nun mit der Fernbedienung analog zur Knüppelstellung die Geschwindigkeit und Richtung kontrollieren.


    Ich bin gerade dabei ein neues Rig zu bauen , diesmal aus ALU nicht aus Lego für die zusätzlich
    wahlweise Ausstattung KODAK - HD Vidoekamera bzw. meine Cannon - Kamera.


    Nun will ich auf die zusätzliche Elektronik (Fahrtenregler, Schalter) verzichten.


    Mein Versuch einen Servo für 360° tauglich zu machen ging in die Hose, entweder die Widerstände waren nicht
    gleichgroß einmal 5K11 und 5K13 oder ich habe beim Löten was kaputt gemacht.


    Auf jedenfall lef das Servo mit dem Tester nur in eine Richtung.



    Langer Vorspann nun zur Frage:


    Kann ich mit einem umgebauten Servo überhaupt so die Geschwindigkeit dosieren wie mit einem Fahrtenregler
    oder rennt dieser grundsäzlich mit "Vollgas" bei Knüppelausschlag???


    Dies hätte ich gerne ausprobiert.
    Meine Vermutung ist, daß der Servo mit "Vollgas" läuft.


    Kann mir das jemand bestätigen oder dementieren, bevor ich den nächsten Servo schrotte?


    Gruß Jürgen

    Hallo Gemeinde


    Gestern ..dachte ich .. toller Wind und mal wieder trocken.
    Dachte ich ... eigentlich wollte ich den Welt - Weihnachtszirkus auf dem Wasen kappen,
    als Zugabe noch die "Kanne" .
    Am Schluss war ich froh, daß ich die Kanne hatte ...
    und noch ein verwackeltes Bild von der Steilwandkurve der Versuchsstrecke von Daimler


    Hier die Bilder


    Gruß Jürgen

    Hi Gemeinde


    Des "Künstlers Lohn ist der Applaus", danke das euch die Bilder gefallen.


    Gruß Jürgen
    - Editiert von Mr Mojo am 25.10.2009, 17:15 -
    - Editiert von Mr Mojo am 25.10.2009, 17:15 -

    Hallo Gemeinde


    Trotz miesem Wetter bin ich am So gegen 15:00 auf dem DF eingetrudelt.
    Nach 1,5 Std war endlich Wind da für den Genki.
    Als er dann die Höhenfreigabe(+x) oben war, habe ich mein VideoRIG 4 geliftet.
    Für das wesentlich schwerere FotoRIG war dann doch der Wind zu wenig.
    Die Bilder sind daher
    aus dem Video extrahiert.
    Wegen dem miesen Wetter und vorgerückter Stunde ist von den Aktiven / Besuchern
    nur noch ein spärlicher Rest für die Ablichtung übrig geblieben.
    Das Video ist gerade am uplopad, diesmal mit weniger "Seegang", Adresse wird nachgereicht.

    Gruß Jürgen

    Hallo Christian.


    [quote]Gibt es auch welche vom Schotterplatz?
    quote]



    ich bin um 12:00.... mit meinem RIG4 -> Videokamera bis zu euch hoch.
    Für die schwerere RIG mit Kamera war der Wind zu unbeständig.
    Aus dem Video habe ich , Snapshoots exportiert, die ich jetzt auf meiner HP aktualisiert habe.
    Das Video hat leider zu viel "Seegang"..
    Die Bilder haben leider nicht die Qualität als von der Camera ....


    Gruß Jürgen


    PS hast Post von meinem Sohn bekommen

    Hallo ZUsammen


    Ich war mal wieder tätig und habe gepapt auf dem DF OStfildern.
    Die ersten Bilder sind mit AURICO gemacht, weil der Wind nicht konstant war.
    Am Abend habe ich einen Erstest mit der neuen Videobrille, also RC-Kaping mit Bildübertragung getätigt, es war zwar schon Dämerung, daher vielleicht nicht ganz optimal.
    Aber die Videobrille hat sich bezahlt gemacht.


    Gruß Jürgen

    Hallo Zusammen


    Hallo Gerhard, nein es war nicht wenig Wind, zumindest weiter oben nicht.
    Deshalb hatte ich meinen
    grossen EIPERO [ ;) Rolloplan] ,


    mein DOPERO fliegt immer noch nicht, benützt.


    Gelegentlich sogar etwas böhig, daher hatte ich es mit dem VideoRig erst gar nicht versucht.


    In Leibertingen hatte ich das VideoRig mit dem Genki geliftet


    Peter natürlich "AURICO" leider klappt das mit dem Editieren nicht mehr wenn einem die IP gewechselt wird.


    Werde jetzt doch zu dem DF Ostfildern gehen, nehme mir fest vor mal mit RC und Videoübertragung (Brille) zu kappen.
    ...... wenn die 7- 13km/h ausreichen dazu.


    Gruß Jürgen

    Hallo Gerhard


    Robert (Objektiv) und du liefern euch eine Schlacht um die besten Fotos hier im Forum.


    Ich hab mir ja schon im Frühjahr auch extra eine Cannon A2000IS (oder so ähnlich) zugelegt.


    Trotzdem sind meine Bilder nicht so wie eure.


    Woran liegt das ??? Fotografierst du nicht im Automode oder bearbeitest du deine Bilder nach ????


    Hast du eine "Gummidämpfung" in der Leine ?


    Fragen über Fragen


    Gruß Jürgen

    Hans


    Ja 520 Bilder AURICO ... da sind dann einige verwertbare "abgefallen".
    Die mit nur Gras und nur Himmel habe ich euch vorenthalten.


    Bin mit Peters modifiziertem AURICO (2 sec fixieren) zufrieden, selbst die Cannon "dankt" es einem.


    Wobei Peter dies für meine Kodak umgeschrieben hat.


    Das mit der Videobrille (89€) ... vielleicht wird es was am DF Ostfildern....


    Wenn ich praktische Erfahrung habe werde ich dies unter KAP - Technik einstellen.


    Gruß Jürgen

    Hallo zusammen


    Erstmal Lob für das DF Drackenstein ... hätte ich nicht gedacht .....


    Ich war am SA da .. Wind in Hülle und Fülle....
    Daher fiel der Test RC -Kaping mit neuer Videobrille aus , zum Zug kam ARICO.


    Hab mal auf die Schnelle, aus den über 500 Bilder ein paar ausgesucht.


    Gruß Jürgen

    Hallo Zusammen
    ... 2ter Versuch wohl Server probleme.


    Also erstmal herzlichen Dank für die freundliche "Bewirtung" des FSV.
    Auch danke an Drachenhold ... seine orginal Moderation ist am Anfang auf der Tonspur des Video zu hören.

    Der Wind hat leider nur RIG4 mit Kamera geliftet.
    Die Bilder sind "Schnappschüsse" aus den Videos.



    ..daher ist die Qualität ..naja sagen wir mäßig.


    Gruß
    Jürgen


    * in der Hoffnung, daß diesmal das Posten funktioniert

    Hallo Zusammen


    Nach langem Experimentieren ist mein KAP - Video fertig.


    Irgendwann verlor ich die Lust beim Versuch dies auf youtube zu laden.


    Ich habe es dann schließlich geschafft es auf Vimeo hochzuladen.


    Bis jetzt habe ich aber noch nicht gefunden wie bei HD on, das Bild größer wird.


    Gruß Jürgen


    PS die letzten Sequenzen , da habe ich meine Vidokammera am Teddy befestigt.
    Der durfte dann mit seinem Fallschirm , von der Fähre hochgezogen, abspringen.


    Nochmal PS , sehe gerade, daß meine gesammt Homepage nicht mehr läuft... hoffe, daß es nur verübergehende Probleme sind.
    - Editiert von Mr Mojo am 30.08.2009, 08:41 -