Hallo Gemeinde
Was benutzt ihr eigentlich für Foto Nachbearbeitungsprogramme ?
Also ich benutz mein steinaltes PaintShopPro 6.
Für ne SW bezahlen will ich nicht was für Freeware ist da empfehlenswert?
Gruß Jürgen
Hallo Gemeinde
Was benutzt ihr eigentlich für Foto Nachbearbeitungsprogramme ?
Also ich benutz mein steinaltes PaintShopPro 6.
Für ne SW bezahlen will ich nicht was für Freeware ist da empfehlenswert?
Gruß Jürgen
Hi Piratenjäger
Ich versuche mich seit geraumer Zeit mit Videoaufnahmen.
Ich muß mich also immer Entscheiden ob ich jetzt den
Foto oder die Videokamera ins RIG montiere.
So.... im Binnenland ist es nicht selbstverständlich genug Wind zu haben um
eine RIG zu liften, ausserdem natürlich ein Gelände wo man den Drachen starten kann
ohne ihn gleich aus den Bäumen ziehen zu müssen.
Meine bisherigen Erfahrungen mit meinem sehr leichten LEGO -AUTO - Video - RIG sind,
daß max 5% von der Aufnahme zu benutzen sind und dann auch nur
wenn gleichmäßiger Wind vorherrscht, so wie z.b mein AtlantikVideo.
Wenn man die wesentlich schwerere Kamera mit Videoübertragung, oder gesteuertes VideoRig mit Videoübertragung
oben hat, würde man bestimmt einige gute Bilder machen können.
Problematisch ist es wenn unter dem Drachen sowas wie "Verkehr herrscht.
Falls dann der Wind nachlässt muß man den Drachen einholen, irgendwann kommt dann
das RIG unten an - dies muß man dann aus der Leine lösen um weiter aufspulen zu können.
Genau diese Zeit reicht dann um den Drachen sammt restlicher Leine in der
schönen Motorsportveranstaltung zu versenken, und dort endlich einen Unfall herauszuprovozieren.
Dann kommt die Frage nach der Haftung auf.
Also mir wäre die Sache zu heiss, aber vielleicht findet sich noch jemand.
Gruß Jürgen
Wo ihr Recht habt habt ihr Recht.
Bitte nochmal probieren
Gruß Jürgen
Hallo Wolke
MEine ganze HP läuft niocht mehr.
Auf der Webspace Provider ist zu lesen
Irgendwelche Angriffe , deshalb einige Server ausser gefecht.
Vielleicht läufts morgen.
@ Ulli Grau in Grau ---> der Himmel
Gruß Jürgen
- Editiert von Mr Mojo am 14.03.2010, 18:03 -
Hallo Gemeinde
Kalt wars , trotz Moto - Thermokombi.
Verpflegung war gut.
Leider ein grau in grau,
naja ein paar Farbtupfen
habe ich trotzdem für euch rausgesucht.
Gruß Jürgen
Hi Haggy
Tolle Aufnahmen, das Wetter spielte anscheinend auch mit.
Gruß Jürgen
PS bis Grabenstetten !?!?
ZitatOriginal von Drachennarr
Lass dir eines sagen, die Kodak ZX1 - HD Kamera macht bessere bilder, den Vergleich verliert die ClyCamOne² aber ich bin halt in der Lage sowas zuzugeben...
Außerdem kostet die das doppelte, da kann man ja wohl bessere Bilder erwarten...
- Editiert von Drachennarr am 05.02.2010, 20:28 -
He Drachennarr
War doch nicht als Angriff gemeint.
Ich habe die Kamera mit Picavet in die Einleinerschnur gehängt.
Vielleicht würde die schwerere ZX1 sich gar nicht für den Lenkdrachen eignen.
Mit der Flycam habe ich letzten Urlaub noch beim Teddyabwurf , diesem um den
Bauch gebunden. ..
Mit Video kann ich dienen.
bzw. auch über die HP
Gruß Jürgen
ZitatOriginal von Drachennarr
Ich habe für diese Zwecke die FlyCamOne² von ACME in Gebrauch und Verkauf.
Wer es ganz nobel haben mächte kann auch die FlyCamOne³ nehmen...
Der Hersteller ist übrigens ACME...
Hallo
Ich habe die FlycameOne² , bin aber nicht zufrieden damit und habe
auf Kodak ZX1 - HD Kamera gewechselt.
Gruß Jürgen
Hallo Walter
In der Tat da guckt die letzte E-Mail noch aus dem Schlitz raus, so voll ist der.
Danke Jürgen
Erstmal Danke an Alle für Ihre Antworten.
Wenn Ich Glück habe bekomme ich bald einen Bauplan zugeschickt.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen (Drachenmacher)
Bingo so was suche ich .
Werde mal sehen ob ich DDF Walter hier im Forum finde.
Danke
auch Jürgen
Hallo Dräsdner
Im Prinzip ja, aber der Schirm wo ich gesehen habe ist
a) von allem selbstgenäht
b) wie geschrieben ist dieser Schirm nicht geschlossen, sonden wie
wenn man in einen Fallschirm quer mit dem Messer,
geradezu in Scheiben schneidet,
dabei Stege stehen lässt, somit die Form noch erhalten bleibt.
(Normalerweise würde mann denken, daß diese art ja ein Verlust des Staudrucks
im Schirm bewirken würde, das Ding fliegt aber hervorragend.)
Gruß Jürgen
Hallo Gemeinde
Auf verschiednen DF "in und um und um Stuttgart herum" [orginal in ULM...] sehe ich immer
einen "älteren Herrn" , der seinen Teddy an einem Schleppschirm steigen lässt(kein Lifter notwendig).
Schleppschirm = hängt eine Person in Gurten drin und wird vom Boot gezogen und steigt somit auf.
Die Konstruktion als Drachen ist jedoch kein herkömmlicher geschlossener Fallschirm sondern dieser
ist in "Scheiben" eingeschnitten .
Ich hatte es versäumt ihn direkt anzusprechen und nun wäre Zeit im Winter.
Hat schon Jemand so einen Bauplan (geshen) ?
Gruß Jürgen
Hallo Gemeinde
Ich wollte endlich mein neues RIG austesten, trotz eisiger Temperaturen.
Als Objekt wählte ich den Rotenberg (Stuttgart) aus, ich wusste das dort gerodelt wird.
Als Aufbau wählte ich also das neue Rig mit Videokamera Bildübertragung und Fernsteuerung aus,
weil in dieser Kombination habe ich die Videokamera noch nie betrieben.
Es war mir klar, daß es nicht unbedingt ein verwacklungsfreies Video werden würde.
Ich wollte danach dann noch den Kameraaufbau mit neuer Zoomfunktion testen.
Es kam aber leider nicht mehr soweit, weil der Schwenkservo kaputt ging.
Es höhrt sich nach Getriebe an und ich vermute, daß der Servo die 150%
die ich auf der FB eingestellt habe nicht mitmacht.
Hier das Video
Hallo Zusammen
bei meinem RIG 3b habe ich dies folgendermaßen gemacht.
Mein RIG5 werde ich mal ohne Feder probieren.
Gruß Jürgen
Hi Gemeinde
Die Probleme wird es erst geben wenn die Kamera vom Kalten ins Warme kommt.
Denn wenn dann die kalte Kamera ins Warme kommt wird sich Kondenzwasser bilden.
Schmerzliche Erfahrungen konnte ich mit meinem Netzgerät sammeln daß ich vom
Dachboden (schwäbisch Bühne) in die Wohnung brachte und sofort anschaltete.
Das Batterien / Akkus nur noch ein Bruchteil der Kapazität haben ist ja bekannt.
Gruß Jürgen
Hallo Gemeinde
War mal wieder tätig, nicht aus LEGO sondern diesmal aus ALU - Profil / Kohlefaser.
War richtig teuer , wenn man die Fräsmaschine mitrechnet.
Das Gewicht etwa gleich wie RIG3 (LEGO).
Das RIG kann nun zusätzlich zoomen, zu den bisherigen Funktionen.
Natürlich wahlweise AURICO oder RC - Fernsteuerung und Bildübertragung.
oder die ZX1 aufnehmen.
Gruß Jürgen
Nochmal
Das müßte eventuell Peter Engels beantworten ....
Wie gesagt kann ich mein RC/AURICO - RIG mit beiden Ansteuerungen betreiben.
Ich habe weil ich bei DF eventuell Bilder horizontal machen möchte den Neigungsservo nicht
direkt sondern über eine 30:20 Übersetzung realisiert (Aurico 0-60° - > 3:2 -> 0-90° Fotowinkel).
Was mich ein wenig behindert ist
a). der Nullpunkt von Aurico und RC sind nicht gleich , daher habe ich diese Übersetzung "lösbar" gemacht.
b.) meine Fernsteuerung anscheinend keine +/-30° ausgibt und ich bei RC Betrieb nicht auf die gewünschen 90° komme.
der Punkt b stört mehr... liegt das tatsächlich an der Fernsteuerung oder doch am Servo (bei AURICO läuft er ja fast 60°)
????
Ich hab mir auf jedenfall mal ein anderes Zahnrad 35:20 bestellt.
Schönes WE
Jürgen
Hallo Zusammen
Danke erstmal...
Ich hatte wirklich vermutet daß dieser losrennt.
Denn die Potiposition spiegelt den Istposition wieder,
und das Servosignal die Sollposition, dachte ich.
der Regler PID oder sonnst was wird doch wenn er eine Sollposition vom Empfänger
bekommt losrennen und dies versuchen so schnell wie möglich zu erreichen, erst um die genaue Position herum
wird er langsamer und wenn er innerhalb des Zielfensters ist wird er anhalten um ein Schwingen zu vermeiden.
Dachte ich
Wäre dankbar wenns mir jemand genauer erklären kann
Gruß Jürgen
Ps danke für die Nachsicht hatte einige Buchstabendreher drin, wurde hier ja deswegen schon richtig kritisiert.