Beiträge von Mr Mojo

    Hallo
    Der Dopero fliegt endlich...
    Ich habe an den oberen Waagepunkten etwas verändert.
    Es scheint so, daß die Segelfläche oberhalb der oberen Quergestänge zu klein war.
    Es wurde der Drachen daher in eine sehr flache Fluglage gedrückt, wo er sich nicht mehr in den Wind
    ausrichten konnte und seitlich dann abschmierte (egal viel oder wenig Wind) .


    Ich habe nun den oberen Waagepunkt modifiziert in der Art:
    Zu dem bisherigen Waagepunkt an der Kreuzung von Quer und Kielstab habe ich einen zusätzlichen
    Waagepunkt ca 20cm unterhalb am Kielstab angebracht, diese Hilfswaage habe ich dann 30 cm lang gemacht.
    In der Mitte davon ist nun die eigentliche Waageleine angeknüpft worden.
    Es ist somit den Waagepunkt um 10cm nach unten verschoben. ---> die Segelfläche oberhalb des Waagepunkts größer geworden.
    Gestern flog er mit allerdings recht wenig Wind richtig super und richtete sich sofort bei Windrichtungswechsel neu aus.
    Wenn dies dann bei stärkerem Wind so bleibt ... werde ich mal meine Rigs mit ihm liften, denn dazu hatte ich Ihn eigentlich gebaut.


    Gruß Jürgen

    Hallo Marcus


    Seit ich mit Aurico / Fernsteuerung mit Videoübertragung "arbeite" benutze ich nur LIPO`s.
    Bei meinen Rein Elektromechanisch arbeitenden Rigs mit 1x bzw 2x AA Batterien.


    Ich habe jeweils einen LIPO für Empfänger und Sender , wegen eventueller Störungen.
    (Vielleicht werde ich mal ausprobieren ob ich mit einem klar komme)


    Meine LIPOS haben 740 mAh - 800 mAh, wobei diese dann überdimensoniert sind.
    Da ich nur ein LIPO - Ladegerät habe kann ich so Zeitversetzt wieder laden.


    Mein Sendewr hat max 180mA Stromaufnahme


    Also 800mAh / 180mA = 4,444 h... theortetisch


    Für den Empfangskreis ... hängt von der Servogröße und der
    Ansteuerhäufigkeit ab... denke die Stromaufnahme des Empfängers ist fast vernachlässigbar..


    Gruß Jürgen

    Hallo Gemeinde


    Die Zeit der Drachenfeste ist wieder da :)


    Ich hatte die Qual der Wahl zwischen Leibertingen und Gerstetten.
    Da ich letztes mal in Leibertingen war, bin ich diesmal nach Gerstetten.
    Wetter war super der Wind am Samstag auch.
    Die Bilder



    Gruß Jürgen

    Hallo Gemeinde


    Noch ne Verständnisfrage...
    Ich bin ja eigentlich mit Computer nicht ganz unbewandert....
    Wenn ich einen Bildschirm habe mit 800 x 600
    Kann ich ein Bild welches mit 800 x 600 Pixeln gespeichert ist optimal anzeigen
    (den Fensterrahmen unterschlagen wir mal)
    DPI bedeutet doch Dots pro Inch
    Also wenn ich das Bild ausdrucke werden z.B. 72 Farbspritzer pro Inch (25,4 mm) gedruckt


    Kann ich mehr als ein Pixel im Bild auf einem Pixel auf dem Bildschirm darstellen???


    Danke schon mal für die Antworten

    Hi Heiko


    Wie kann ich die DPI ändern.
    Ich bekomme doch meine Bilder von der Kamera also bei mir 3420 x 3240


    Bei einem Ausschnitt gekennzeichnet mit der Lupe beschneide ich dann das Bild auf den
    Ausschnitt 1080 x 810.
    Bei einem "Vollbild" verkleine ich das Bild auf 25% also auch 1080x810 (Je nach Kamera)
    Dann noch Farben und Bildschärfe bearbeiten und abspeichern.


    Wo kann ich also in diesem "Prozess" die DPI einstellen ???


    Gruß Jürgen

    Hallo Gemeinde


    ...hast du Kinder brauchst du keine Feinde .... und dann noch ein Bänderriss meiner Freundin als Zugabe.
    Es wurd also nix aus 3,5 Wochen am Atlantik .. statt dessen 2 Wochen Mittelmeer.
    Leider kam der Wind fast immer nur böhig vom Festland her.. daher Bilder
    eher vom "Bord de la Mer" als direkt über Düne oder "Hinterland" schwebend. ..


    Ausflüge zu KAP interessanten Motiven fielen aus og. Grund aus.


    Ich möchte euch die Bilder trotzdem präsentieren.



    Gruß Jürgen

    Hallo Gemeinde


    Geiz ist geil ...
    Leider nicht immer bei Free - Space... HP funktioniert leider wieder nicht ...
    Gruß Jürgen

    Zitat

    Original von Tiggr


    Aber ich frage mich ernsthaft: Wie kann man an so einem Strand Urlaub machen? Ich käm mir da vor wie in einer Sardinendose!


    Hi Marcus
    War mein erster Urlaub in Italien.
    Die Temperaturen um 30° stimmten mich zuerst hoffnungsvoll...
    Als ich dann die L(i)egebatterien sah wollte ich davon - rennen.
    Zum Glück war Pfingstmontag in Italien Arbeitstag ... bis ich dann am nächsten So abreiste
    waren in Summe vielleicht 20 Leute auf den Liegen.
    Und Bagno ca. 20-60 waren noch unbestuhlt .. gut für Handtuch - Sonnen und Drachen starten.
    Von daher war es im nachhinein in Ordnung.



    Gerhard
    hier ein Bild des "Fluchtgrundes"..


    Gruß Jürgen

    Hallo Gerhard


    Zitat

    Original von Donnas Dog
    Was mich allerdings wundert, die Riviera hat dich enttäuscht, wir waren letztes Jahr in der Chinque Terre (ital. Riviera) , dort war es genial schön ! :(


    Gerhard :)


    Wir waren etwas südlich von Livorno, mit dem Wohwagen.
    Mich hat folgedes dort gestört:
    * seperates abstellen des PKW
    * mikroskopisch kleine Camperparzellen
    * mikrokopisch kleiner Strand
    * angespühlte Algen oder was weis ich die dort wohl immer turnusmäßig mit einem Radlader zu riesigen Häufen zusammen geschoben haben.
    * In Sichtweite eine rauchende Fabrik, Camper meinten ein Kalkwerk


    Eigentlich sollte ich auf meiner HP eine neue Rubrik einführen Campingerlebnisse...
    So schlechte Straßen habe ich noch nie in einem Land befahren müßen .....


    Aber das Wetter hat gestimmt !


    Gruß Jürgen

    Hallo Gemeinde
    tut mir leid wenn ich den Sohn jetzt für tot erklärt habe .....
    Ich fahr heute wieder dran vorbei wennich meinen Wohnwagen vom Kundendienst hole...
    Ich werd mal dort vorbei gehen und Sie nach einer Produktliste fragen..


    HoKo
    Schick mir mal die Liste


    müssten die Beiden dann halt nochmal kontrollieren und mit aktuellen Preisen versehen.


    ...Überlege mir ob man Ihnen Hilfe anbieten kann stell mir das so vor:


    Produktliste als PDF oder HTML ins Internet
    Bestellliste incl. Preise als Excel - Download - Liste


    Bestellung dann faxen, besser wäre wohl mailen.




    Gruß Jürgen

    Hallo Gemeinde


    Kerschwings (unkaputtbare Verbinder) war ja früher in Wolfschlugen bei Stuttgart beheimatetet.
    Ihr neues Domizil ist Riederich bei Metzingen (Hugo Boss).
    Vielleicht ist es hier schon mal disskutiert worden, für mich ist es neu.
    Ich wollte heute, zum ersten Mal, im "Rahmen" einer anderen Erledigung dort einkaufen.
    Ich traf dort nur die Witwe und den Sohn an, Bruno Kersch muß 2006 an den Folgen
    einer Hirnblutung die er sich ua. bei der Reperatur einer Spritzgußmaschine zugezogen hat gestorben sein.
    Schockierend war was seine Witwe über ihre sogenannten Groß - Kunden R.......s, K.....o und anderen erzählt hat.
    Die Lieferungen wurden nicht bezahlt, die Spritzgussformen wurde versucht ihnen "wegzuerpressen".
    Kerschwings wurde "von denen" nochmals für toterklärt.


    100 000 Teile mal X lagern dort, wie ich selber sehen konnte.


    Ich für meinen Teil ,werde wenn ich was brauche persönlich dort in Zukunft vorbeifahren.
    Leider haben Sie immer noch nicht geschafft eine Internetseite ins Netz zu setzen.
    Die 2 scheinen auch total überfordert ihre Werbetrommel zu rühren.


    Ich poste mal die Adresse wie sie bei den "gelben Seiten" gefunden werden:


    Kersch B. W. Kunststoffspritzguß - Werkzeugbau
    Industriestr. 6
    72585 Riederich


    Telefon - nr kann anhand meiner Angaben gefunden werden.


    Ich hab nix davon wenn ihr dort direkt bestellt (und bezahlt) wäre aber schade
    wenn von Bruno Kersch seinem Traum nur eine Insolvenz übrig bliebe.



    Gruß Jürgen

    Hallo Gerhard


    Auf 2 Dinge bin ich neidisch


    1. deine immer guten (Kap)Fotos
    2. daß dein Umfeld dir soviel Zeit lässt, daß du all die Drachenfeste besuchen kannst.


    Gruß Jürgen

    Hi Gemeinde
    Schön war es, am SA mehr Wind zur Stund der langen Schatten sogar konstant.
    Obwohl mit den Lichtverhältnissen nicht einfach, möchte ich meine Bilder
    euch nicht vorenthalten.

    Nochmal Dank an der Fliegergruppe Grabenstetten und Reinhold


    Jürgen